Warum explodiert Benzin in einer offenen

… Schale NICHT, wenn es angezündet wird? Wir schreiben einen physiktest in dem das vor kommt und ich habe keine ahnung… danke für hilfe

Hi,

Benzin explodiert nur bei einem bestimmten Benzin-Luft gemisch.

mfg,

Hanzo

Benzin explodiert nur bei einem bestimmten Benzin-Luft
gemisch.

Hallo Hanzo

deine Antwort ist weder falsch und klingt auch, einschließlich für mich, ganz logisch.

Aber:

Da Benzin selbst aber ja erst vergasen muss, um explodieren oder verbrennen zu können, Denn die Brühe selbst, verhält sich ja ruhig,.
(Die Amies nennen es ja auch Gas),

Aber, und das frag ich mich auch, warum explodiert die vergasende Menge die ja über der offenen Brühe stehen müsste, und demnach auch mit dem Sauerstoff der Luft vermischt ist, nicht explosionsartig, sondern fackelt nur ab.?

Fragend mit Gruß

Ma-kani

Moin,
meine Vermutung ist, das man einen Konzentrationsgradienten hat. Oder auf deutsch gesagt: die Konzentration von Benzin in der Luft ist nicht überall gleich, sondern nimmt zur Benzinoberfläche hin zu. Es gibt dann schon eine bestimmte ‚Schicht‘ in der das Gemisch explosionsartig reagieren kann, aber das verpufft dann eben. Übrig bleibt eine brennende ‚Front‘ wo gerade genug O2 zum brennen vorhanden ist, aber nicht genug zum explodieren.

Moin,

Benzin explodiert nur bei einem bestimmten Benzin-Luft
gemisch.

das ist zwar eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung.
Um eine Explosion zu erhalten, muß die Abbrandgeschwindigkeit einen bestimmten Wert überschreiten, oder es muß sich ein Druck aufbauen können.
Bei Benzin kriegt man kaum eine so hohe Abbrandgeschwindigkeit hin, man kann aber einen Druck aufbauen, wenn ein zündfähiges Gemisch in einem geschlossenen Raum abbrennt.
Das pasiert den meisten jeden Tag einige hunderttausendmal am Tag.

Gandalf

1 Like

Moin,

Aber, und das frag ich mich auch, warum explodiert die
vergasende Menge die ja über der offenen Brühe stehen müsste,
und demnach auch mit dem Sauerstoff der Luft vermischt ist,
nicht explosionsartig, sondern fackelt nur ab.?

guckst Du meine Antwort etwas weiter oben.

Gandalf

1 Like

Ein Gemisch aus Benzindämpfen und Luft ist nur in einem bestimmten Konzentrationsbereich entzündbar.
In einer Schale sieht es so aus, dass weit über dem Benzin viel zu wenig Benzin in der sich ständig bewegenden Luft vorhanden ist.
Direkt über dem Benzin ist wiederum zuviel Benzin drin, das brennt dann wegen zu wenig Sauerstoff auch nicht.
Nur in einem bestimmten Bereich über dem Benzin sind die Konzentrationen so, dass das Gemisch brennen kann.

Warum explodiert dort nichts?
Weil eine Explosion bedeutet, dass sich ein hoher Druck aufbauen muss.
Entweder, weil der Stoff, der da gerade BUMM macht, eine sehr hohe Vebrennungs- oder Umsetzungsgeschwindigkeit hat (wie z.B. Dynamit), oder, weil der Stoff in einem Raum eingesperrt ist.

Wenn man bei Windstille eine Zündquelle an eine Benzinschale führt, dann wird man ganz zuerst auch so etwas wie eine Explosion hören, ein kleiner PUFF. Das nennt man dann auch eine Verpuffung.
Dann ist aber alles zündfähige Gemisch verbraucht und es kommt zu einer Flamme, die vom stetig verdampfenden Benzin und der stetig nachströmenden Luft genährt wird.

Hi sherona,

… Schale NICHT, wenn es angezündet wird?

dann überlege dir doch mal, was eine Explosion ist. Oder was explodieren kann.

Um nicht den Oberlehrer rauszukramen, Explosionen sind sehr schnelle Reaktionen von Gemischen, die alles erforderliche dabei haben, also brennbare Stoffe und brandfördernde Stoffe, meist Sauerstoff in gebundener Form.

Kohlenstoff und Schwefel brennen, das Gemisch mit Salpeter (enthält Sauerstoff) nennt sich Schwarzpulver.

Auch Mehl kann in Luft aufgewirbel explodieren. Und da macht’s wie so oft die Mischung. Bei zuwenig Mehl entsteht zu wenig Wärme für die Fortpflanzung der Explosion. Bei zuviel Mehl ist eben die Luft Mangelware, mit demselben Ergebnis

Wir schreiben
einen physiktest in dem das vor kommt und ich habe keine
ahnung… danke für hilfe

Wenn du jetzt mal dein Beispiel mit der Schale Benzin nimmst, uimgeben von reiner Luft, und ein bisschen überlegst, was da passiert, sollte dir eine Lösung einfallen.

Ob die richtig ist, kannst du dann gern fragen.

Gruß, Zoelomat

Moin,

Das pasiert den meisten jeden Tag einige hunderttausendmal am
Tag.

Nunja. Nehmen wir mal einen Standard-PKW-Motor mit 4 Zylindern und 4-Takt-Motor an der mit konstant 4000 1/min betrieben wird was wohl schon hochgegriffen ist. Der müsste für 200000 Zündungen (als kleinstmögliche „einige“ hunderttausendmal) ganze 200Minuten also über drei Stunden betrieben werden. Das machen kaum „die meisten“ von uns :wink:

Aber „im Prinzip“ hast du natürlich recht :smile:

VG!
J~

kuckst du hier:
kuck mal:

http://www.youtube.com/watch?v=p1U0wv2RDPA
verstanden? :smile:

VG
J~

Hallo,

wenn ich das nochmal nachrechne:

4.000 U/min = 8.000 Zündungen/min (4-Zyl. 4-Takter)

200.000 / 8.000 = 25

Nach Deinen Vorgaben komme ich auf 25 Minuten. Das bekommt der eine oder andere Berufspendler schon hin sofern er tatsächlich 4000 U/min fährt, was - wie Du schon schriebst - eher unwahrscheinlich ist.

Gruß, Niels

auweia
Moin,
auweia, hab mich gleich zweimal vertan. Peinlich :wink:
4-Takter hat natürlich alle zwei Umdrehungen eine Zündung und beim 4-Zylinder-Motor passiert alles viermal häufiger als beim Einzylinder.
Danke für die Korrektur :smiley:

VG,
J~