Warum fällt ein Hund andere Hunde an?

Hallo,

warum passiert es so oft, dass Hunde andere Hunde jagen und zwicken, manchmal sogar tatsächlich anfallen und beißen? Man hört dann auch oft von den Besitzern „das hätte ich nie gedacht, das hat er vorher noch nie gemacht!“.
Ich besitze zwei kleine Jack-Russel-Hunde und der eine wurde schon 2x gebissen, der andere hatte auch schon ein paar mal Konflikte, die glimpflich abliefen. Da man als Besitzer eines kleinen Hundes schon fast nicht mehr ruhig Gassi gehen kann, würde ich gerne wissen, was das Problem sein könnte?
Zu allem Überfluss hat einer meiner beiden Hunde heute dasselbe mit einem noch kleineren Hund gemacht, obwohl er sonst ein sehr lieber Hund ist und das wirklich noch niemals in seinem Leben gemacht hat! Zwar weiß ich nicht, ob er wirklich gebissen hätte, aber gejagd hat er ihn und der andere Hund (inklusive Besitzerin) war in heller Panik.
Natürlich kann man jetzt schlau einwenden: Hunde jagen nunmal Wesen, die ängstlich davon laufen - Instinkt eben. Dass das auf Fußgänger, Rehe und Angsthasen zutrifft, klingt sehr plausibel, aber auf andere Hunde?? Es werden oft, sehr oft, Hunde gebissen, v.a. kleinere und schwächere und allzu oft endet das für den Verlierer auch mit dem Tod, obwohl der Besitzer des aggressiven Hundes meist sogar in der Nähe ist. Das kann nicht sein, man muss doch ohne Angst mit seinem Hund spazieren gehen können und das gilt für alle, für die kleinsten, die mittleren und die schwächeren unter den großen!
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand, der Erfahrung in diesem Bereich hat, eine Antwort geben könnte auf diese beiden Fragen:

  1. was kann ich tun, damit mein Hund nicht mehr andere Hunde angreift?
  2. was kann ich tun, damit mein Hund nicht mehr angegriffen wird?

Vielen Dank im Voraus für die Mühe, auf diese komplexen Fragen eine Antwort zu finden,
Carola

Hi,

oftmal haben aggressive Hunde „die Hosen“ an, d.h. Herrchen/Frauchen haben es nicht geschafft, sich als Leittiere auf mentale, konsequente Art durchzusetzen. Diese Hunde sind sozusagen versaut. Solange sie bei einem „schwachen“ Besitzer bleiben, wird sich da auch nichts ändern. Man muß Hunden vom ersten Tag an lieb und konsequent zeigen, was unerwünscht ist. Gerade bei lebendigen, aktiven Rassen ist dies von Nöten. Oftmal hilft erstmal viel Auslauf, den die Jackies ja unbedingt brauchen. Mein Hund ist jeden Tag im Stück 3 Stunden unterwegs und absolut dankbar, dass er nach Hause zum Schlafen darf. Tja, gegen gebissen werden kannst Du nichts machen, außer bekannte Beißer meiden…
LG Sabine

Hi,

also das andere Hunde sich gegenseitig angreifen liegt meisten am Besitzer *Erziehung* du Hunde denken sie müssen ihren Besitzer nicht in der Lage ist sich selbst zu beschützen oder ihn , was dazu führt das der Hund wenn ein andern Hund zu nahe kommt ihn vertreibt was auch blutig enden kann , da kann der Hund noch so lieb sein sonst wenn der Halter nciht die Ausstrahlung hat und dem Hund nciht zeigt her ich bin der Boss wenn beschütze ich dich oder du brauchst keine angst haben muss wird der Hund immer wieder so reagieren ,deswegen tut das dein Hund auch , er spürt deinen Unsicherheit und den angst es könnte etwas passieren versuche deinem Hund wieder mehr Selbstvertrauen zu geben dann wird er wieder selbstsicherer , was zu folge hat das er kein mehr jagt und vielleicht auf andere Hunde auch nciht mehr einen so angreifbaren Eindruck hinterlässt und er nicht mehr so angegriffen wird wenn du aber merkst das der andre Hund es trotzdem tust nehmen dein Hund an die Leine und vordere den andern Besitzer auch auf ,dieses Zutun nur lass dir nciht an merken das er was nciht stimmt denn so verunsicherst du ihn mit deiner Haltung wieder! ich hoffe konnte dir etwas weiter helfen falls du noch fragen hast schreib mir gerne ich versuche dir gern noch etwas zu helfen! du darfst nciht vergessen der Hund orientiert sich immer an dir! ein Hund benimmt sich nur so wie er es für richtig hält und wenn du dich falsch verhältst tut er das natürlich auch!

Gruß Julia

Liebe Carola,

natürlich kenne ich weder Deine Hunde, noch Dich und natürlich auch nicht die Hunde, denen Du begegnest.
Ich selbst bin mit Hunden aufgewachsen, habe zeitweise in einer haustierkundlichen Forschungsstation mitgearbeitet und habe seit ca. 35 Jahren eigene Hunde.
Ich war 1. Vorstand eines Hundesportvereins und dort als Ausbilder tätig.
Ich denke, dass ich Dir Antworten auf Deine Fragen geben kann.
Das Thema ist etwas umfassend und so halte ich es für besser, wenn wir persönlich miteinander sprechen.
Wenn Du das willst, rufe mich also an unter
0 83 75 / 97 53 01.

Viele Grüße,

E.

Hallo Nicola,
ich habe Deinen Text gelesen. Ich bleibe lieber beim Telefon, das ist schneller und direkt. Rufe mich also bitte einfach an. Die Rufnummer kennst Du ja:
0 83 75 / 97 53 01. Versuche es bitte zwischen 20.00 Uhr und 20.30 Uhr, wenn Dir das möglich ist; das ist die beste Zeit für mich (wenn es Dir da nicht möglich ist, probiere es einfach wie Du magst!).
Viele Grüße

Eckart Wolf

Liebe Carola!

Erst mal sorry wg der langen Antwortzeit, ich bin hier selten on.

Naja der Hund ist - auch wenn er domestiziert ist - immer noch ein bißchen ein wildes und jagendes Tier. Er verteidigt sein Revier und sein Rudel.

Meist ist es besser, wenn Hunde sich begegnen, wenn entweder beide angeleint sind (und Herrchen bzw Frauchen auch sicher diese Hunde halten kann!) oder beide Hunde nicht angeleint sind.

Man sollte sich als Besitzer nicht in Hunderangeleien oder ähnliches einmischen. Sollte etwas eskalieren kann man laut rufen schreien oder ggf auch einen Gegenstand (z.B. Stock, Buch oder gut wäre auch Wasser) auf die Kontrahenten werfen, oft ist der Schreck so, daß der Kampf aufhört bzw man die Hunde trennen kann.

Kleine Hunde sind oft sehr frech zu großen Hunden und bekommen dann auch schon mal deutlich die Meinung gesagt von größeren Hunden. Soweit der Hund aber nicht unfair ist, passiert meist wenig.

Alternativ kann man sich mal mit einem Hundetrainer unterhalten und eine Hundeschule zwecks Üben von sozialen Verhalten mit anderen Hunden aufsuchen.

LG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]