Warum fangen eigentlich alle Filme ab 20.15 Uhr an

Könntet ihr mir verraten, warum eigentlich sämtliche Filme auf den mesten Sendern um 20.15 gezeigt werden. Was ist da so besonders an der Uhrzeit? Oder hat es einen geschichtlichen Hintergrund? Wie schaute das Programm zu Beginn des „Fernsehzeitalters“ um diese Uhrzeit aus?

weils um 20:00 Nachrichten gibt…
A

Hei,

weils um 20:00 Nachrichten gibt…

genau. Vor einigen Jahren hat ein einzelner (PRivat-)Sender ebendiese Zeit vorverlegt. Ich glaube, es war 20:00 Uhr. Das wurde dann irgendwann wieder eingestellt - warum, weiß ich nicht, aber ich vermute mal, dass die Einschaltquoten vor 20:15 Uhr nicht so dolle waren. (Falls es einen anderen Grund hatte, lasse ich mich gerne dahingehend belehren. :smile: )

Grüße
Natascha

Hei,

weils um 20:00 Nachrichten gibt…

genau. Vor einigen Jahren hat ein einzelner (PRivat-)Sender
ebendiese Zeit vorverlegt. Ich glaube, es war 20:00 Uhr.

Ist hier nachzulesen:
Wenn von der Tagesschau die Rede ist, meint man in der Regel die Hauptausgabe um 20:00 Uhr. Sie definiert nach wie vor den Beginn des Hauptabendprogramms. Ende der 1990er Jahre versuchten u. a. Sat.1 und ProSieben, mit dieser Gewohnheit zu brechen, indem sie ihr Abendprogramm bereits um 20:00 Uhr starteten. Nach nur wenigen Monaten kehrten beide Sender wieder zur gewohnten Zeit um 20:15 Uhr zurück – zu groß war die Gewohnheit der Zuschauer an diese Zeit. Der ehemalige RTL-Chef Helmut Thoma sagte in diesem Zusammenhang einmal den Satz „Die Tagesschau ist keine Sendung, sondern pure Gewohnheit. Die kann man auch in Latein verlesen.“

http://de.wikipedia.org/wiki/Tagesschau\_(ARD)

(Link kopieren und in Adresszeile einfuegen)

Gruss
Patrick

Hallo …,
Das ist geschichtlich gewachsen: 20 Uhr Tagesschau, 20.15 Uhr Film.
Das ZDF sendete seine Nachrichten-Sendung „heute“ anfangs um von 19.30 Uhr. Am 1. Oktober 1973 stellte das ZDF auf das neu Programmschema um, die Hauptnachrichtensendung begann um 19.00 Uhr, das Abendprogramm (Film, Show etc.) nach der Werbung um 19.30 Uhr. Um 21 Uhr gab es montags bis freitags das „heute-journal“.
Die Programmdirektoren hatten auch beschlossen, die 21-Uhr-Nahrichten stets 100% pünktlich zu beginnen, sodass vorher gesendete Shows wie „Dalli-dalli“ oder „Der große Preis“ keine Sekunde überziehen durften, sie wurden sonst einfach abgedreht. Das führte wiederholt zu starken Zuschauerprotesten.
Letztendlich kam man gegen die Institution „Tagesschau“ und die Macht der Gewohnheit nicht an. So wurde später ein 45-Minuten-Block vorangestellt, der 90-Minuten-Hauptblock nach hinten geschoben, das „heute-journal“ auf 21.45 Uhr gelegt, es konnte auch mal ein bisschen später sein.
Auch Privatsender mussten sich später diesem Schema beugen, weil ihnen sonst die Zuschauer fehlten.
Freilich, das Bayeriche Fernsehen kocht da immer noch gerne ein eigenes Süppchen und lässt manchen Spielfilm schon ab 19.45 Uhr laufen - die können sich das wohl leisten.
Gruß
Jette