Warum FDP auf CDU festgelegt?

Anlässlich der jüngsten Meldung: „Westerwelle schließt Ampel definitiv aus“: Weiß jemand, warum sich die FDP seit nunmehr über 20 Jahren eindeutig zur CDU bekennt und jedes Techtelmechtel mit der SPD ausschließt? Eigentlich sollten sich für eine Partei doch mehr politische Möglichkeiten ergeben, wenn man Zünglein an der Waage spielen kann. Liegt das nur am Westerwelle, der eher konservativ ist? D.h. könnte sich das mal ändern, wenn Westerwelle weg vom Fenster ist? Oder fürchtet die FDP um Wählerstimmen, wenn sie sich der SPD gegenüber öffnet? Aber früher, zu Genschers Zeiten, konnte man ja auch mit der SPD und die Partei war deswegen ja nicht weniger erfolgreich. Also, wer kennt sich mit der FDP aus?

Hallo,

Techtelmechtel mit der SPD ausschließt? Eigentlich sollten
sich für eine Partei doch mehr politische Möglichkeiten
ergeben, wenn man Zünglein an der Waage spielen kann. Liegt
das nur am Westerwelle, der eher konservativ ist?

Westerwelle hat es neulich und auch schon 2005 - als man ja hätte die berühmte Ampel anstatt der großen Koalition bilden können - sinngemäß folgendes gesagt: SPD/FDP steht nicht zur Debatte, rot-grün geht gar nicht und dieser Koalition seitens der FDP die Fortsetzung bzw. Wiederauflage zu ermöglichen, kann nicht Sinn der Sache sein.

Ich denke, man muß das tatsächlich realistisch sehen: rot-grün hätte bestimmte Politikvorstellungen, die mit denen der FDP nicht kompatibel sind. Entweder man verbiegt sich oder stellt sich darauf ein, daß es in absehbarer Zeit zum Bruch der Koalition kommt. Das wiederum kann es dann auch nicht sein.

Gruß
Christian

und jedes Techtelmechtel mit der SPD ausschließt?

Sie schließt ja nur jedes Techtelmechtel mit den Grünen aus, und das ist ja wohl nicht ganz unpassend.

Zur Ampel gehört ja Grün, nicht nur Gelb und Rot.

hallo
Westerwelle sagt es ja recht deutlich: rot/grün muss verhindert werden (da hat er vollkommen recht!), aber auch eine große Koalition.
Die erste (mit Brandt) war schon eine Katastrophe, die zweite (mit Merkel) ebenfalls. Also muss wieder schw/gelb her.
Causa

Die erste (mit Brandt) war schon eine Katastrophe, die zweite
(mit Merkel) ebenfalls. Also muss wieder schw/gelb her.

Hallo Causa,

große Koalitionen stärken immer die Ränder und das ist nicht gut (siehe D und A).
Brandt ist nur Kanzler geworden, weil die NPD 1969 4,3% bekommen hat. Hätten diese Wähler CDU gewählt, wäre das Ergebnis ein anderes gewesen.

Gruß, Joshi

Die erste (mit Brandt) war schon eine Katastrophe

Abgesehen davon, dass der Kanzler der ersten großen Koalition nicht Brandt hieß …

Hallo

Westerwelle sagt es ja recht deutlich: rot/grün muss verhindert werden (da hat er vollkommen recht!), aber auch eine große Koalition.
Also muss wieder schw/gelb her.

Das muss aber auf jeden Fall verhindert werden.

Simsy

Nu ja… wenns wieder schief geht, dann sägt Westerwelle am eigenen Stuhl. Aber seine Chancen damit zu punkten sind diesmal grösser den je.

Brandt ist nur Kanzler geworden, weil die NPD 1969 4,3%
bekommen hat. Hätten diese Wähler CDU gewählt, wäre das
Ergebnis ein anderes gewesen.

Hallo Joschi,

wie kommst du denn darauf, dass die NPD-Wähler als nächstliegende Alternative CDU gewählt hätten? Du willst den Wählern dieser beiden Parteien doch nicht etwa eine Geistesverwandtschaft unterstellen?!

-))

Gruß
smalbop

Also muss wieder schw/gelb her.

Hallo,

Naja, das hatten wir ja unter Kohl/Genscher bleierne 16 Jahre lang.

Gruß
smalbop

Einerseits wettert die SPD gegen die FDP mit Warnungen vor den Marktradikalen - andererseits will die SPD die FDP als möglichen Koalitionspartner gewinnen. http://www.superwahljahr.net/1777-SPD-will-an-die-Ma…

Um solche Ränkespiele auszuschliessen und dem Wähler eine klare Alternative zu geben, hat sich Westerwelles FDP für eine Option festgelegt. Mit dieser klaren Positionierung kann man auch besser für sich werben.

Hallo
mag sein, dass die Zeit nicht gerade ein Feuerwerk war.
Doch die wenigsten Arbeitslosen. Die Hat die SPD produziert.
Außerdem: politische Feuerwerke sind in sehr vielen Fällen recht negativ.
Causa

hallo Simsy
die Alternative wäre links und ultralinks.
Und das führt immer in die Katastrophe.
also lieber eine Regierumg die nicht ganz der Geschmack des einzelnen ist und halt die bessere Alternative… trotz Fehler.
Es gibt z.Zt. keine Partei, die ideal wäre.
Causa