Hallo.
Bei einem EVG befindet sich kein Starter mit externer Verbindung an (egal, WIE angeschlossenen) Anschlüssen. Natürlich muß auch da die Röhre gestartet werden, aber das elektron. Vorschaltgerät erkennt das „intelligent“.
Du könntest mal die Röhre anschauen (um zu erkennen, ob defektes EVG oder defekte Leuchtstoffröhre): An den Enden-da sind jeweils Glühfäden*-erkennst Du da schwarzen „Belag“?
Wäre ein Zeichen für gealterte Lampe.
*Sorry, ich vergaß:
Die Glühfäden SIEHT man aber nicht!!!
Es geht noch weiter.
Was anderes noch: Wenn es eine normale Schaltung ist, die noch einen Starter hat, lohnt es sich, den auf Verdacht auszutauschen.
Oder Du läßt mal die Lampe starten und baust dann, wenn sie gestartet hat, den Starter aus-wenn der bei eingebauter Lampe wider Erwarten nicht auszubauen geht, muß man eben sich mit „Brücken“ helfen. Wenn dann der Fehler ausbleibt, dann spricht es auch fast sicher für einen kaputten Starter, aber nur fast.
Warnung zur Sicherheit: Vorsicht mit dem, was Spannung führt, besonders für Klemmen, an denen die Adern sind, gilt das, oder mit dem, was dann wahrscheinlich offen vor Dir liegt… Das ist ja dann wahrscheinlich die Innenverdrahtung/Technik-offenbar öffnetest Du die Leuchtreklame ja schon: Das Ganze ist nicht ungefährlich.
Gruß, Michael.