Warum flackert Neonröhre nach kurzer Zeit?

Guten Tag,
habe mir vor einiger Zeit bei Ebay ein Bacardi Neonreklame Schild für relativ teueres Geld erstanden. Schon nach nur 2-3 maligen Gebrauch hatte ich das besagte Problem und zwar das ich das Schild anschalte und schon etwa nach 10 Sekunden fängt der rot leuchtende Neonring an zu flackern.
Was mir dabei auffällt ist, das genau an den Punkten wo die Kabel vom Trafo an der Röhre angelötet sind, es ziemlich heißt wird. Ist das normal??

Habe ich da etwa Schrott erhalten?? Kann man da eventuell Abhilfe schaffen gegen das Flackern??

Kann bei Interesse auch Bilder vom ganzen Konstrukt schicken.

Danke schon mal für helfende Antworten.

Hallo

Wenn eine Röhre flackert, hilft es schonmal den Stecker anders herum in die Steckdose zu stecken.

Sollte es dolle flackern sind evtl. Vorschaltgerät oder Starter defekt.

Grüße
Frank

Guten Tag,

Hab hinten nur so eine kleine Box die wohl das Vorschaltgerät darstellt. Starter müsste wenn darin integriert sein, aber ist denke ich nicht defekt weil an geht Sie ohne murren.

Leider steht da nichts weiter drauf. Gibts da einen Standard das ich das einfach austauschen kann oder so?? Eventuell ist das ja auch für ein anderes Land vorgesehen gewesen und benötigt eine andere Spannung??

Hab da jetzt was gefunden. Ein Neon EVG (Elektronisches Vorschaltgerät) mit folgenden Output: 2500V / 20mA / 25kHz

Jetzt ist die Frage ob man das verwenden kann.

Kann ein EVG für eine zu kurze Röhre zu stark sein oder kann es nur zu schwach sein bei längeren Neonröhren oder beides??

Hallo.

Bei einem EVG befindet sich kein Starter mit externer Verbindung an (egal, WIE angeschlossenen) Anschlüssen. Natürlich muß auch da die Röhre gestartet werden, aber das elektron. Vorschaltgerät erkennt das „intelligent“.

Du könntest mal die Röhre anschauen (um zu erkennen, ob defektes EVG oder defekte Leuchtstoffröhre): An den Enden-da sind jeweils Glühfäden*-erkennst Du da schwarzen „Belag“?

Wäre ein Zeichen für gealterte Lampe.

*Sorry, ich vergaß:

Die Glühfäden SIEHT man aber nicht!!!

Es geht noch weiter.

Was anderes noch: Wenn es eine normale Schaltung ist, die noch einen Starter hat, lohnt es sich, den auf Verdacht auszutauschen.

Oder Du läßt mal die Lampe starten und baust dann, wenn sie gestartet hat, den Starter aus-wenn der bei eingebauter Lampe wider Erwarten nicht auszubauen geht, muß man eben sich mit „Brücken“ helfen. Wenn dann der Fehler ausbleibt, dann spricht es auch fast sicher für einen kaputten Starter, aber nur fast.

Warnung zur Sicherheit: Vorsicht mit dem, was Spannung führt, besonders für Klemmen, an denen die Adern sind, gilt das, oder mit dem, was dann wahrscheinlich offen vor Dir liegt… Das ist ja dann wahrscheinlich die Innenverdrahtung/Technik-offenbar öffnetest Du die Leuchtreklame ja schon: Das Ganze ist nicht ungefährlich.

Gruß, Michael.

Guten Tag,

also das Schild an sich ist nicht groß. Es ist eine Scheibe aus Plexiglas mit ein paaar Fräsungen usw. Um diese ganze Scheibe geht die Neonröhre (Länge ca. 60-70cm).

Auf der Rückseite laufen jeweils die Enden der Röhre auf. Dort ist auch ein kleines schwarzes Kästchen aufgeklebt (80mmx30mmx25mm). An der einen Seite läuft das Kabel rein das in die Steckdose kommt und auf der anderen Seite kommen 2 Kabel raus die jeweils an die Enden der Neonröhre angelötet sind (unter Schrumpfschlauch). Diese kleine Box ist nicht zu öffnen ect. also nichts wo man einen Starter tauschen könnte oder so. Das ist wohl das EVG denk ich…

Jetzt würd ich es einfach tauschen aber ich weiß nicht gegen was für eins genau weil ja keinerlei Angaben irgendwo zu finden sind.

Hallo,
Du hast die Reklame recht verständlich beschrieben, so daß jetzt auf jeden Fall kein Foto gebraucht wird.

(…) Es ist eine (…). Um diese ganze
Scheibe geht die Neonröhre (Länge ca. 60-70cm).

Auf der Rückseite laufen jeweils die Enden der Röhre auf. Dort
ist auch ein kleines schwarzes Kästchen aufgeklebt
(…). (…)auf der anderen Seite kommen 2
Kabel raus die jeweils an die Enden der Neonröhre angelötet
sind (unter Schrumpfschlauch).

Das sind aber 2 -adrige Kabel, oder?

(Also insgesamt hat die Röhre vier Anschlüsse)

Diese kleine Box ist nicht zu
öffnen ect. also nichts wo man einen Starter tauschen könnte
oder so. Das ist wohl das EVG denk ich…

Ich glaube schon.

Jetzt würd ich es einfach tauschen aber ich weiß nicht gegen
was für eins genau weil ja keinerlei Angaben irgendwo zu
finden sind.

Ich würde zum Elektriker gehen, eine andere Methode wäre, nach geeignetem Ersatz oder IDENTISCHEM Ersatz am „Sperrmüll“ zu suchen.

Nehmen wir mal an, Du gehst zum Elektriker. Wegen eines Ersatzes für die Röhre wird er entweder vielleicht helfen können oder Dir ein Spezialgeschäft nennen können.

Wegen einem neuen EVG: Da hat er normalerweise die Möglichkeit, Dir GLEICH ein neues zu verkaufen, er muß das nicht mal bestellen. Meines Wissens muß es nur zur Leistung § der Leuchtstoffröhre passen. Entschuldige, daß ich das ein bißchen mit „?“ versehen muß, da ich einfach weniger damit zu tun habe. Aber noch was GANZ anderes:

Hast Du die Reklame nicht von Ebay? Na, wie sieht es eigentlich mit Zurückgeben aus?

Hallo Michael,

du bist da auf eine falsche Fährte geraten. Es handelt sich bei der Frage nicht um eine Leuchtstoffröhre mit 4 Anschlüssen. Du hast da so eine 18/36/58Watt Röhre vor Augen. Da gehts hier nicht drum.
Die „NEON“-Röhre hat nur 2 Anschlüsse, ist meist gebogen, meistens farbig, wird mit HOCHSPANNUNG und winzigem Strom betrieben und hat ein entsprechendes Vorschaltgerät, welches zur Röhre passen muss!

Warum das Mistvieh aber zu flackern beginnt, kann man nicht per Ferndiagnose feststellen. Entweder ein „Wackler“/defekte Lötstelle/thermischer Fehler/kaputtes Bauteil im Trafo oder ein defekter Lötanschluss an der Röhre oder das Leuchtgas lässt nach. Alles möglich.

Also an den Frager gerichtet: Entweder zurückgeben oder zu einer speziellen „Neon/Leuchtreklame-Firma“ bringen. Nur der kann sie mit kleinem Aufwand reparieren. Er hat die nötgen Trafos zum Testen im Lager liegen. Kann das Gas neu befüllen, Kabel und Anschlüsse prüfen…

lG Schorsch