folgendes Problem: letzte Woche flog mir ständig der Fi raus.Hab dann alles gecheckt, alle Sicherungen ausgemacht , alle Stecker gezogen und… den Fi wieder angeschaltet um dann nach und nach die Sicherungen zuzuschalten, um zu sehen, welches Gerät eventuell defekt ist. Gesagt, getan,Sicherungen standen alle auf null, aber trotzdem flog der Fi wieder raus. mal einfach so und mal nach zuschalten einzelner Zimmer… das komische: nachdem ich unten bei meinem Vermieter bescheid gesagt hatte, bestätigte er mir den Fall auch in seiner Wohnung. sobald der Fi unten betätigt wird, fliegt bei mir oben der fi raus…Nun konnte es ja nicht an einem meiner Geräte liegen… So kam der Fachmann und schaute nach.Fand in der Verteilung oben und auch unten lockere Kabel- das Kabel,welches den Kurzschluß angeblich herbei führt, hat er abgelassen,ohne zu wissen, zu welcher funktion dieses gehört…nun ging es die ganzen Tage gut…Vorhin wollte ich kochen und mache meine herdplatte an und zack…Fi raus… könnte das ganze Problem an meinem herd liegen? aber dann würde ja die sicherung des Herdes fliegen und zwar jedesmal und nicht erst wieder nach einer Woche…gestern und heut mittag ging es ja auch noch… aber nu ist es der fi schon wieder… ich zweifele, ob es wirklich mein Herd ist… kann jemand helfen?
Hallo!
Ich mag ja FI-Fehler und die Ergründung der Fehlerursache.
Aber hier ?
Da muss ein Elektriker kommen, der die Anlage unten und oben genau prüft. Da ist etwas sehr übles falsch ! Muss sofort gemacht werden- Gefahr !
Mit dem Herd hat es nichts zu tun. Das Auslösen wird hier gar nicht einem Gerät/Stromkreis zuzuordnen sein.
FI ist keine Hauptsicherung, er löst nicht bei Kurzschluss oder Überlastung aus. er löst bei elektrischen Fehlern aus, wenn Spannung unkontrolliert zur Erde abfließt. Er schützt vor Stromschlag !
Und wenn sich 2 FI in zwei getrennten Sicherungskästen gegenseitig beeinflussen, dann ist etwas unzulässig verbunden was eigentlich strikt getrennt sein muss.
Weil es sich wohl um eine Art Einliegerwohnung handelt kann das mit dem nachträglichen Trennen in 2 Stromkreis zu tun haben. Etwas ist noch verbunden geblieben !
Elektriker muss kommen, vielleicht auch ein anderer, denn zu dem 1. Fachmann hätte ich kein Vertrauen mehr.
MfG
duck313
Der FI ist nich die Hauptsicherung
Wie bereits gesagt fliegt nicht die Hauptsicherung sondern der FI.
Der FI schützt Dich vor ggf. lebensgefährlichen Fehlströmen. Meistens dann, wenn Strom und Wasser sich treffen (einfach ausgedrückt), löst er aus. Es ist leichtsinnig diesen immer wieder einzuschalten ohne vorher den Fehler zu beheben.
ALLE Elektrogeräte abstecken und der Reihe nach durchprobieren.
Falls der FI ohne Elektrogerät auslöst, Wohnung mit Kerzen beleuchten und Elektriker rufen.
MOD: abgeschlossen Doppelposting
Die selbe Frage steht vom selben Poster direkt darunter.
MOD(TOO)