Waschmaschine Siemens WM14E3EM/Typ WLM40.Nach wasseraufnahme fliegt FI aus.Der Wasserfüllmengeschalter habe ich schon neu eingebaut.Der Widerstand am Heizstab gemessen (26,4Ohm). Die WM hat Leistung von 2 000 Watt, aber wenn ich den Stecker von Wasserfüllmengeschalter abziehe ,dann läuft die WM (FI-fällt nicht mehr aus).Nur das Wasser wird kalt.Bedeutet das der Heizstab defekt ist ?
Hallo!
Sehr wahrscheinlich die Heizung.
FI-Fehler = es kommt Spannung unzulässig an den Schutzleiter.
Bei WM ist das überall,wo Wasser an Bauteile drankommt,also Heizung ist das gängigste.
Die Durchgangsmessung sagt,Heizfaden ist OK,aber es kommt ein Pol ans Gehäuse dran. Das ist geerdet,also löst FI aus.
Und das passiert entweder sofort oder erst,wenn Heizung Strom bekommen soll. Zieht man an Druckdose ab,dann kommt der spannungsführende Leiter nicht an Heizstab,also kein Fehlerstrom,FI bleibt drin.
Test:
Wasser einlassen,dann NETZSTECKER RAUS !, Gerätefront öffnen,Heizstecker abziehen,dann Messgerät von einem Heizungspol an Metall(Schutzleiter) messen.
Unendlich Ohm oder zeigt sich etwas ?
Kann leider wegen kleiner Messspanung des Multimeters OK vortäuschen !
Ein Isotester mit 500 V bringst aber an den Tag !
MfG
duck313
Hallo,
Bedeutet das der
Heizstab defekt ist ?
Ja. Mit der ohmschen Messung des HK kannst Du keine Leckströme messen.
MfG
Guten Tag!Habe jetzt bei eBay neu Heizstab bestellt ,wenn der da ist baue ich den ein und dann werden wir weiter sehen.
Ich möchte mich beim allen bedanken.
Guten Tag! Wollte nur berichten ,dass ich habe neue Heizstab eingebaut, und die Waschmaschine funktioniert wieder.FI-Schutzschalter fliegt nicht mehr aus.
Dankeschön für die Unterstützung.