Warum flimmert mein Monitor ?

Hallo Leute, folgendes Problem :

Mein Monitor (HP x20LED) hat eine max. Bildwiederholungsfrequenz von 75hz, auf dem Desktop ist das auch ok, denn da flimmert er nicht.

Wenn ich jedoch ein Spiel starte, fängt er an zu flimmern (ich weiß über den 60hz Bug bei Windows bescheid).

Jedoch flimmert er auch, wenn ich als Wiederholungsrate 75hz angebe in den Spielen (Der Monitor zeigt. welche Wiederholungsrate vorliegt). Warum ist das so ?

Hängt das evtl. mit „H.Frequency“ und „V.Frequenzy“ zusammen ? Auf dem Desktop beträgt die H-Frequenz 70Khz (nicht Hz), und die V-Frequenz 75Hz. Wie kann ich diese Einstellungen in die Spiele mitübernehmen ?
Da ich eine ATI Radeon Grafikkarte habe, kann ich mit dem ATI Control Center nur die V-Frequenz bestimmen, was nichts nützt, da sowohl bei 60Hz als auch bei 75Hz ein Flimmern vorliegt.

Gruß,
Johannes

Hallo,

Hängt das evtl. mit „H.Frequency“ und „V.Frequenzy“ zusammen ?
Auf dem Desktop beträgt die H-Frequenz 70Khz (nicht Hz), und
die V-Frequenz 75Hz. Wie kann ich diese Einstellungen in die
Spiele mitübernehmen ?

das ist bei einem TFT-Display wurscht, das Flimmern bei zu niedriger Refreshrate gab es früher bei Röhrenmonitoren, wo das gesamte Bild mit einem Elektronenstrahl Zeile für Zeile auf die Phosphorschicht der Bildfläche gezeichnet wurde. Die Phosphorschicht leuchtete nach der Anregung kurz auf und der Elektronenstrahl musste beim nächsten Bilddurchlauf erneut an derselben Stelle sein, bevor sie wieder duster wurde. Sonst hat das Bild halt geflackert.

Bei einem TFT leuchten alle Bildpunkte (=LC-Zellen) permanent und wechseln nur dann ihre Farbe/ Helligkeit, wenn sich der Bildinhalt des entsprechenden Bildpunktes tatsächlich ändert und dieser von der Elektronik neu beschalten wird. Ein TFT würde auch bei einer Vertikalfrequenz von 1 Hz nicht flackern. Er würde halt nur jeweils eine Sekunde lang dasselbe Festbild zeigen.

Wenn ein TFT-Monitor flackert, liegt meist ein Problem mit der Hintergrundbeleuchtung vor. Diese wird meist durch Leuchtstoffröhren (CCF-Lampen) realisiert, welche wie normale Neonröhren flackern können, wenn sie oder der Inverter den Geist aufgeben. Der Name deines Monitors legt aber nahe, dass ein LED-Backlight verbaut ist und keine Röhren. Mit LED-Beleuchtung kenne ich mich nicht aus, möglicherweise liegt das Problem trotzdem beim Backlight und fällt in PC-Spielen aufgrund des dunkleren Bildes nur stärker auf. Stell mal eine dunkle Hintergrundfarbe auf dem Desktop ein und schau, ob du dann auch dort ein Flackern siehst.

Gruß, Jesse

Hallo,

Mein Monitor (HP x20LED) hat eine max.
Bildwiederholungsfrequenz von 75hz,

Aha? Bei TFT sollte die Standardfrequenz 60Hz verwendet werden.
Hintergünde hat Jesse schon erklärt.

auf dem Desktop ist das
auch ok, denn da flimmert er nicht.

Das hilft nicht weiter.
Ist der Desktop hell oder eher dunkel?
Prüfe das mal mit sehr hellem Bildinhalt.

Wenn ich jedoch ein Spiel starte, fängt er an zu flimmern (ich
weiß über den 60hz Bug bei Windows bescheid).

Was soll das sein?
Ich habe davon noch nicht gehört und betreibe wie Mio. andere
User auch, den TFT bei 60Hz unter Windows.

Jedoch flimmert er auch, wenn ich als Wiederholungsrate 75hz
angebe in den Spielen (Der Monitor zeigt. welche
Wiederholungsrate vorliegt). Warum ist das so ?

Keine Ahnung.
Ist in Monitor irgend eine spezielle Dimmfunktion?

Ansonsten könnte evtl. ein Problem mit der GraKa vorliegen?

Hängt das evtl. mit „H.Frequency“ und „V.Frequenzy“ zusammen ?

Nein.
Aber, mit welchen Interface steurst du den TFT überhaupt an?

Auf dem Desktop beträgt die H-Frequenz 70Khz (nicht Hz), und
die V-Frequenz 75Hz. Wie kann ich diese Einstellungen in die
Spiele mitübernehmen ?

Das spielt bei TFT normal keine Rolle.

Versuche auch mal zu klären, ob tatsächlich die Beleuchtung
flackert oder ob evtl. doch der Bildinhalt unstabil ist.
Gruß Uwi

Also,
der 60Hz Bug soll sein, dass auch wenn man eine höhere Frequenz auf dem Desktop hat, bei 3D-Spielen die Frequenz immer auf 60Hz runtergeht.
Ich hab schon ein dunklen Hintergrund ausprobiert, auf dem Desktop ist nichts zu erkennen, das flimmern tritt erst bei 3D-Spielen auf.
Ich hab eine Radeon 9600SE, falls das weiterhilft. (Ich geh jetzt nicht davon aus, dass sie kaputt ist).

Das extremste Beispiel ist, dass man bei einem Spiel Streifen von unten nach oben wandern sieht, bei 60Hz.

Bei der Onboard-Grafikkarte tritt das Flimmern nicht auf.

Falls alles nicht hilft, werd ich mir wohl oder übel ne neue Karte kaufen müssen - oder auch nicht :smile:

Hallo,

der 60Hz Bug soll sein, dass auch wenn man eine höhere
Frequenz auf dem Desktop hat, bei 3D-Spielen die Frequenz
immer auf 60Hz runtergeht.

spielt aber bei TFT keine Rolle.

Ich hab schon ein dunklen Hintergrund ausprobiert,

Ich hatte ja geschrieben, dass Hintergrundflimmern hauptsächlich
bei sehr hellem Bild auffällt.

auf dem Desktop ist nichts zu erkennen, das flimmern tritt
erst bei 3D-Spielen auf.

Aha.

Ich hab eine Radeon 9600SE, falls das weiterhilft. (Ich geh
jetzt nicht davon aus, dass sie kaputt ist).
Das extremste Beispiel ist, dass man bei einem Spiel Streifen
von unten nach oben wandern sieht, bei 60Hz.

Das sieht aber doch nach GraKa-Problemen aus.

Bei der Onboard-Grafikkarte tritt das Flimmern nicht auf.

Was die Sache eher bestätigt.
Gruß Uwi

Hi,
nimm mal ein naderes Monitor Kabel :smile:
MM

Also,
der 60Hz Bug soll sein, dass auch wenn man eine höhere
Frequenz auf dem Desktop hat, bei 3D-Spielen die Frequenz
immer auf 60Hz runtergeht.

Ne. der 60Hz Bug war wenn bei 3D Anwendungen die Wiederholfrequenz
auf 60Hz eingestellt wird, egal was man im Spiel einstellt.

Ich hab schon ein dunklen Hintergrund ausprobiert, auf dem
Desktop ist nichts zu erkennen, das flimmern tritt erst bei
3D-Spielen auf.

Ich denke du meinst nicht flimmern sondern ruckeln.

Ich hab eine Radeon 9600SE, falls das weiterhilft. (Ich geh
jetzt nicht davon aus, dass sie kaputt ist).

Mit der ruckelt (fast) jedes Spiel :wink:

Das extremste Beispiel ist, dass man bei einem Spiel Streifen
von unten nach oben wandern sieht, bei 60Hz.

Dann ist V-Sync aus.

Bei der Onboard-Grafikkarte tritt das Flimmern nicht auf.

Dann ist die wohl besser als die Radeon 9600SE

Falls alles nicht hilft, werd ich mir wohl oder übel ne neue
Karte kaufen müssen - oder auch nicht :smile: