Warum flockt Colabier (Diesel) aus?

Hallo,

meiner Freundin und mir ist vor einigen Tagen aufgefallen, dass Diesel (Bier + Cola) nach relativ wenig Standzeit (ca. 15 min) schon anfängt, flocken zu bilden.
Wir haben das Phänomen weiter beobachtet und nach einiger Zeit hatten schon einen gewaltigen Bodensatz.

Wir sind zwar beide Chemiker, aber das konnten wir uns nicht erklären…

Kann jemand weiterhelfen??

Es hat sich übrigens bei den verwendeten Ingedenzien auch nicht um irgendwelche no-name-Ware gehandelt sondern um Markenprodukte: Coca Cola und Beck’s Pils.

Danke. Kollaps

Hi

ich glaube, dass beruht auf einem ähnlichen Mechanismus, wie wenn man Cola in ein anderes Getränk hineinschüttet und es erstmal auf das dreifache Volumen anwächst und überschäumt obwohl es sich danach normal verhält.

Frankenheimer Blue hat das selbe Problem, nach 15-20 Minuten wird es einfach SCHAL.
Da das Bier aber gesüßt ist, macht das nix, schales Bier ist nicht schädlich es würde sonst nur scheiße schmecken.

Wenn man es verrührt, vermischt es sich auch wieder für 2-5 Minuten.

Vielleicht stimmt das Mischungsverhältnis einfach nicht oder das Bier ist nicht gut genug beim Kontakt mit Sauerstoff, weil die Cola irgendetwas, was das Bier sonst länger frisch halten würde, wegnimmt.

lg
Kate