Warum Frau Merkel leider doch gewinnt!

Journalisten werden in ihrer freien Berichterstattung eingeschränkt, oder erhalten keine neuen Aufträge.

Ist euch schon mal aufgefallen, daß die privaten Medien kein politisches Kabaret ausstrahlen, obwohl es in meinen Augen machmal sehr witzig ist?
(zB.: Scheibenwischer)
Vielleicht sehe auch nur zur falschen Uhrzeit?

Klar private dürfen senden was sie wollen, aber das die privaten jetzt noch Zuschuss erhalten sollen finde ich …

Gruss
Ralf

Hallo Ralf,

was hat Deine Überschrift jetzt mit dem Text zu tun? Frust?

Zunächst mal vorneweg:

Ich freue mich jedenfalls darauf, dass ein Generationenwechsel stattfindet und die Besserwisser-68er abdanken und zwar auf die billige Tour, passend eben.

Zu Deinem Text:
Übrigens ist es auch dem Zuschauer freigestellt, welches Programm er wählt. Nur abends ist es wirklich schwer, wenn man überall, auch im öffentlich rechtlichen, nur noch seichte Kost vorgesetzt bekommt. Da ist die einzige Wahl abschalten.

Bei den Privaten ist das Programm nur dazu da, Werbung zu verkaufen. Das ist noch nicht einmal abfällig gemeint, sondern einfach Tatsache. Also muss man auch das Publikum ansprechen, das am leichtesten durch Werbung manipuliert werden kann bzw. das Purogramm entsprechend der Zielgruppe der Werbung zusammenstellen.Auch die polit. Magazine der Privaten unterliegen diesem Druck.

Sogenannte Intelektuelle, die vermutete Zielgruppe des polit. Kabarett, sind bisher keine Zielgruppe für die Werbung, außer im Ökoladen. Vielleicht solltest Du den Privaten klar machen, dass Du ganz toll auf Werbung anspringst, aber nur polit. Kabarett schaust und gründest so eine neue schlagkräftige Zielgruppe.

Gruß

Ursel

Hallo Ursel,

was hat Deine Überschrift jetzt mit dem Text zu tun? Frust?

Frust und Angst um die rechtliche Zukunft.

Zunächst mal vorneweg:

Ich freue mich jedenfalls darauf, dass ein Generationenwechsel
stattfindet und die Besserwisser-68er abdanken und zwar auf
die billige Tour, passend eben.

Das die 68er nicht bleiben können ist klar.

Zu Deinem Text:
Übrigens ist es auch dem Zuschauer freigestellt, welches
Programm er wählt. Nur abends ist es wirklich schwer, wenn man
überall, auch im öffentlich rechtlichen, nur noch seichte Kost
vorgesetzt bekommt. Da ist die einzige Wahl abschalten.

Eine gute Wahl.

Bei den Privaten ist das Programm nur dazu da, Werbung zu
verkaufen. Das ist noch nicht einmal abfällig gemeint, sondern
einfach Tatsache. Also muss man auch das Publikum ansprechen,
das am leichtesten durch Werbung manipuliert werden kann bzw.
das Purogramm entsprechend der Zielgruppe der Werbung
zusammenstellen.Auch die polit. Magazine der Privaten
unterliegen diesem Druck.

Ist mir klar und beängstigend das Pisa Recht hat, weshalb auch Fr. Merkel gewinnt.

Sogenannte Intelektuelle, die vermutete Zielgruppe des polit.
Kabarett, sind bisher keine Zielgruppe für die Werbung, außer
im Ökoladen. Vielleicht solltest Du den Privaten klar machen,
dass Du ganz toll auf Werbung anspringst, aber nur polit.
Kabarett schaust und gründest so eine neue schlagkräftige
Zielgruppe.

Ich denke, daß die privaten erst die neue Zielgruppe erkennt, wenn die Einschaltquoten bei 50% liegen, wobei sie natürlich auch gleichzeitig Bauschschmerzen bekämen. (Leute die zum nachdenken angeregt werden, werden wahrscheinlich die Produkte nicht interessieren.)

Gruß

Ralf

Hallo Ralf:

was hat Deine Überschrift jetzt mit dem Text zu tun? Frust?

Frust und Angst um die rechtliche Zukunft.

Um die rechtliche Zukunft müssen wir uns bei einem Wechsel keine Sorgen machen, höchstens wenn er nicht kommt.

…:

Ist mir klar und beängstigend, dass Pisa Recht hat, weshalb auch
Fr. Merkel gewinnt.

Richtige Feststellung, aber falscher Schluss. Das Ergebnis von PISA ist zumindest zum Teil Folge des Privaten Fernsehens. Es ist wie eine Spirale. Aber im Rahmen der Globalisierung müssen wir uns halt anpassen. Hauptsache nicht ultralinks oder -rechts.

Ich denke, daß die privaten erst die neue Zielgruppe erkennt,
wenn die Einschaltquoten bei 50% liegen, wobei sie natürlich
auch gleichzeitig Bauschschmerzen bekämen. (Leute die zum
nachdenken angeregt werden, werden wahrscheinlich die Produkte
nicht interessieren.)

Genau, aber die kriegen wir auch. Dosenpfand und Ökosteuer. Wir bezahlen mehr ohne mehr zu kaufen. Nur die Werbung hat das noch nicht gerafft.

Gruß

Ursel

Hallo,

Genau, aber die kriegen wir auch. Dosenpfand und Ökosteuer.
Wir bezahlen mehr ohne mehr zu kaufen. Nur die Werbung hat das
noch nicht gerafft.

Ähm, das Prinzip „mehr bezahlen ohne mehr zu kaufen“ nennt sich Inflation und ist für ein kapitalistisches System genauso wichtig, wie ewig steigendes Wachstum.

Ich möchte auch noch einmal daran erinnern, dass das „Dosenpfand“ in siner komplett hirnrissigen Form schlicht die Umsetzung eines von der Partei der Fr. Merkel verfassten und eingeführten Gesetzes ist. Der ursprüngliche Plan – die Getränkeindustrie zum Einlenken bei der Mehrwegquote zu bewegen, *bevor* das Gesetz in Kraft tritt – ist (wie so viele „Pläne“ der Kohl Regierung) nicht aufgegangen. Die neue Regierung hat bereits beschlossenes lediglich umgesetzt.

Ach und noch was: Bei Angela Merkel von „Generationswechsel“ zu sprechen, dürfte allenfalls als schlechter Witz durchgehen. Weder gehört sie einer anderen Generation an, als Hr. Dr. h.c. Schröder, noch bringt sie sog. „frischen Wind“ in die CDU. Fr. Merkel steht für den alten Mief der 16 Jahre Kohl.

Tolle Wahl, die wir da haben.

Gruß

Fritze

Hallo Fritze,

Ähm, das Prinzip „mehr bezahlen ohne mehr zu kaufen“ nennt
sich Inflation und ist für ein kapitalistisches System genauso
wichtig, wie ewig steigendes Wachstum.

Du hast es gerafft. Unsere Inflation ist zu einem großen Teil auf die Ökosteuer zurückzuführen. Das Dosenpfand ist hier wohl nicht so relevant. Wir hatten vor nicht allzu langer Zeit übrigens auch mal Wachstum ohne nennenswerte Inflation.Sowas gibts auch.

Ich möchte auch noch einmal daran erinnern, dass das
Dosenpfand" in siner komplett hirnrissigen Form

stimmt

schlicht die
Umsetzung eines von der Partei der Fr. Merkel verfassten und
eingeführten Gesetzes ist. Der ursprüngliche Plan – die
Getränkeindustrie zum Einlenken bei der Mehrwegquote zu
bewegen, *bevor* das Gesetz in Kraft tritt – ist (wie so
viele „Pläne“ der Kohl Regierung) nicht aufgegangen. Die neue
Regierung hat bereits beschlossenes lediglich umgesetzt.

Naja, es ist vielmehr so, dass geglaubt wurde, man könnte Versprechen und Selbstverpflichtungen von Arbeitgebern glauben. Ein ziemlicher Irrglaube, der von der jetzigen Regierung noch gesteigert wurde.

Ach und noch was: Bei Angela Merkel von „Generationswechsel“
zu sprechen, dürfte allenfalls als schlechter Witz durchgehen.
Weder gehört sie einer anderen Generation an, als Hr. Dr. h.c.
Schröder, noch bringt sie sog. „frischen Wind“ in die CDU. Fr.
Merkel steht für den alten Mief der 16 Jahre Kohl.

Dieser Genertationenwechsel hat nicht zwingend etwas mit dem tatsächlichen Alter zu tun, selbst wenn auch das hier gegeben ist. Es geht um die Generation bzw. die Zeit die prägt. Adenauer, Erhard, z.B. die 1. Generation, Kriegszeit. Kohl steht für die 2. Generation, geprägt durch die Nachkriegszeit, Schröder, als alt68er zählt zur 3. Generation. Geprägt durch eine Protesthaltung gegenüber den vorherigen Generationen, teilweise eigenwilligen Ideologien. Die schlechteste Nachkriegsregierung. Die 4. Generation, und hierfür steht Merkel, steht für eine pragmatische und Haltung zu den Problemen. Leistung zählt wieder was, hinter Ideologien wird nicht blind und eifrig hinterhergerannt, sie werden hinterfragt. Die, die bereit sind Leistung zu bringen, werden nicht mehr wie die Deppen der Nation gesehen.
Wohlgemerkt, diese Generationen haben nicht zwingend etwas mit dem Alter zu tun, sondern mit einer inneren Haltung.

Der Stil von Merkel ist ungewohnt nüchtern. Sie ist nun mal eine Naturwissenschaftlerin und gehört nicht zum üblichen Klientel unserer Bundestagsabgeordneten, die so toll rechnen können, nämlich Juristen und Lehrer.

Nicht, dass ein falscher Eindruck entsteht, viel sehe ich auch skeptisch. Aber was wollen wir mit der jetzigen abgehalfterten Regierung? Was wollen wir mit der neuen Linken, die gar nicht regieren will, weil sie weiß, dass sie das gar nicht kann, mit Leuten, die noch nicht einmal merken dass sie 16.000 DM zuviel monatlich bekommen -Lafontain- oder nach 4 oder noch nichtmal 2 Monaten in der Verantwortung das Handtuch geschmissen haben?
Oder die Rechten, die unsere Geschichte so geprägt haben, dass wir uns noch immer für diese tollen Taten schämen müssen?

Es gibt momentan keine Alternative, wenn wir nicht noch weiter abrutschen wollen.

Tolle Wahl, die wir da haben.

Kopf hoch. Einfach wirds nicht. Zumal ich befürchte, dass wieder nicht richtig aufgeräumt wird.

Gruß

Ursel

Hallo Ralf,

liebe ursel,

deone VK ist fast leer. also kann ich mir kein bild von dir machen.
aber das, was du hier absonderst ist platt.
bei den 68 gibt es toscano joschka und dosen jürgen und noch einige andere. der rest aber, der grössere teil, hat geheiratet haus gebaut und kinder in die welt gesetzt. so man sie denn gelasssen hat.
und das pol. und wirtschaftliche caos hat schon lange vor den 68 angefangen. merke: wenn man auf dem dach ins rutschenkommt dann gibts kein halten mehr.
für good old germany bedeuted das: scharfer schnitt - gehe ins gefängnis - gehe direkt dort hin - gehe nicht über los - ziehe keine 4000 € ein. und fang von forne an.
so wirds kommen.
zum nachteil vieler kleiner und mittlerer mitbürger.
die wie du den blick fürs ganze verloren haben und in kästchen denken.
schade eigentlich
t.

was hat Deine Überschrift jetzt mit dem Text zu tun? Frust?

Zunächst mal vorneweg:

Ich freue mich jedenfalls darauf, dass ein Generationenwechsel
stattfindet und die Besserwisser-68er abdanken und zwar auf
die billige Tour, passend eben.

Zu Deinem Text:
Übrigens ist es auch dem Zuschauer freigestellt, welches
Programm er wählt. Nur abends ist es wirklich schwer, wenn man
überall, auch im öffentlich rechtlichen, nur noch seichte Kost
vorgesetzt bekommt. Da ist die einzige Wahl abschalten.

Bei den Privaten ist das Programm nur dazu da, Werbung zu
verkaufen. Das ist noch nicht einmal abfällig gemeint, sondern
einfach Tatsache. Also muss man auch das Publikum ansprechen,
das am leichtesten durch Werbung manipuliert werden kann bzw.
das Purogramm entsprechend der Zielgruppe der Werbung
zusammenstellen.Auch die polit. Magazine der Privaten
unterliegen diesem Druck.

Sogenannte Intelektuelle, die vermutete Zielgruppe des polit.
Kabarett, sind bisher keine Zielgruppe für die Werbung, außer
im Ökoladen. Vielleicht solltest Du den Privaten klar machen,
dass Du ganz toll auf Werbung anspringst, aber nur polit.
Kabarett schaust und gründest so eine neue schlagkräftige
Zielgruppe.

Gruß

Ursel

Tolle Wahl, die wir da haben.

Die Wahl ist wirklich eingeschränkt.
Frau Merkel muss Kanlzerin werden, denn…

… die jetztige Regierung hat aufgegeben, da sie mit dem Unions-Bundesrat nicht regieren kann.

… die Rot-Grüne Regierung auf alle Fälle (auch dabk der Linkspartei) nicht mehr Macht im Bundestag bekommen wird.

… bei einer großen Koaliton Merkel Kanlzerin wird.

… keine Partei eine Koaliton mit oder auch nur eine Tolerierung der Linkspartei in Anspruch nehmen wird.

Also egal wie die Wahl ausgeht, Merkle ist Kanzlerin. Die einzige Spannung ist ob mit FDP oder SPD.
Eine große Koalition ist sogar sehr wahrscheinlich. Durch die Linkspartei und das voraussichtlich schlechte abschneiden der Sonstigen wird die Regierung automatisch mehr Prozend benötigen. Noch reicht es (laut Umfragen) für CDU und FDP aber bis zur Wahl? Wer weiß? Vielleicht sehen die Leute ja noch ein was für´n Quatsch diese Linkspartei ist, und wählen dann leztendilch doch noch eine demokratische Partei die noch wenigstens etwas Bezug zur Realität hat. Extreme wie die Linkspartei sollte man auch aus prodest nicht wählen. Spätestens seit der rechten Aktion von Lafantain.

Hallo Fritze,

Ähm, das Prinzip „mehr bezahlen ohne mehr zu kaufen“ nennt
sich Inflation und ist für ein kapitalistisches System genauso
wichtig, wie ewig steigendes Wachstum.

Du hast es gerafft. Unsere Inflation ist zu einem großen Teil
auf die Ökosteuer zurückzuführen. Das Dosenpfand ist hier wohl
nicht so relevant. Wir hatten vor nicht allzu langer Zeit
übrigens auch mal Wachstum ohne nennenswerte Inflation.Sowas
gibts auch.

Ich möchte auch noch einmal daran erinnern, dass das
Dosenpfand" in siner komplett hirnrissigen Form

stimmt

schlicht die
Umsetzung eines von der Partei der Fr. Merkel verfassten und
eingeführten Gesetzes ist. Der ursprüngliche Plan – die
Getränkeindustrie zum Einlenken bei der Mehrwegquote zu
bewegen, *bevor* das Gesetz in Kraft tritt – ist (wie so
viele „Pläne“ der Kohl Regierung) nicht aufgegangen. Die neue
Regierung hat bereits beschlossenes lediglich umgesetzt.

Naja, es ist vielmehr so, dass geglaubt wurde, man könnte
Versprechen und Selbstverpflichtungen von Arbeitgebern
glauben. Ein ziemlicher Irrglaube, der von der jetzigen
Regierung noch gesteigert wurde.

Ach und noch was: Bei Angela Merkel von „Generationswechsel“
zu sprechen, dürfte allenfalls als schlechter Witz durchgehen.
Weder gehört sie einer anderen Generation an, als Hr. Dr. h.c.
Schröder, noch bringt sie sog. „frischen Wind“ in die CDU. Fr.
Merkel steht für den alten Mief der 16 Jahre Kohl.

Dieser Genertationenwechsel hat nicht zwingend etwas mit dem
tatsächlichen Alter zu tun, selbst wenn auch das hier gegeben
ist. Es geht um die Generation bzw. die Zeit die prägt.
Adenauer, Erhard, z.B. die 1. Generation, Kriegszeit. Kohl
steht für die 2. Generation, geprägt durch die Nachkriegszeit,
Schröder, als alt68er zählt zur 3. Generation. Geprägt durch
eine Protesthaltung gegenüber den vorherigen Generationen,
teilweise eigenwilligen Ideologien. Die schlechteste
Nachkriegsregierung. Die 4. Generation, und hierfür steht
Merkel, steht für eine pragmatische und Haltung zu den
Problemen. Leistung zählt wieder was, hinter Ideologien wird
nicht blind und eifrig hinterhergerannt, sie werden
hinterfragt. Die, die bereit sind Leistung zu bringen, werden
nicht mehr wie die Deppen der Nation gesehen.
Wohlgemerkt, diese Generationen haben nicht zwingend etwas mit
dem Alter zu tun, sondern mit einer inneren Haltung.

Der Stil von Merkel ist ungewohnt nüchtern. Sie ist nun mal
eine Naturwissenschaftlerin und gehört nicht zum üblichen
Klientel unserer Bundestagsabgeordneten, die so toll rechnen
können, nämlich Juristen und Lehrer.

Nicht, dass ein falscher Eindruck entsteht, viel sehe ich auch
skeptisch. Aber was wollen wir mit der jetzigen abgehalfterten
Regierung? Was wollen wir mit der neuen Linken, die gar nicht
regieren will, weil sie weiß, dass sie das gar nicht kann, mit
Leuten, die noch nicht einmal merken dass sie 16.000 DM zuviel
monatlich bekommen -Lafontain- oder nach 4 oder noch nichtmal
2 Monaten in der Verantwortung das Handtuch geschmissen haben?
Oder die Rechten, die unsere Geschichte so geprägt haben, dass
wir uns noch immer für diese tollen Taten schämen müssen?

Es gibt momentan keine Alternative, wenn wir nicht noch weiter
abrutschen wollen.

aber rutschen werden wir. vielleicht langsamer. die armen und alten zu erst.

Tolle Wahl, die wir da haben.

nur die aller dümmsten kälber …

Kopf hoch. Einfach wirds nicht. Zumal ich befürchte, dass
wieder nicht richtig aufgeräumt wird.

genau ! hier hast du ausnahmsweise mal recht.
ich denke, und glaube immer fester daran, von tag zu tag, das wir durchfallen ohne stop bis zum harten aufschlag.
und dann ist es natürlich keiner gewesen.
dann war nicht die weltwirtschaft schuld sondern der schlechte aszendent im universum.
mein gott was für eine zukunft.
übrigens - super kostet heute bei uns 1.31,9 €
das ist doch schon mal ein anfang.
t.
,
.

Gruß

Ursel

Hallo Tamansari,

das, was ich gesagt habe, stammt zumindest so ähnlich von Munzinger, Financial Times Deutschland. Also nicht Bild o.ä. Er schreibt klasse Artikel. Der angesprochene Artikel ist im Internet leider nicht mehr frei zugänglich, sonst hätte ich hier den Link gepostet. Natürlich ist es überzeichnet, was ich geschrieben habe und klar gibt es 68er, die Kinder Haus etc. haben und Leistungsträger sind.
Aber was die Regierung angeht, hat diese Generation, schlichtweg versagt. Die Bewegung der 68er hat halt Populisten nach oben gespült. Warum die das Rennen gemacht haben und nicht andere weiß ich nicht.

Schönen abend

Ursel

hallo Ralf,
nein, ich glaube nicht, dass es hier eine Zensur gibt. Ich habe in letzter Zeit sehr viele Kabaretts gesehen. Und die merkel und andere sind nicht unbedungt gut weggekommen.
Nein, es ist die Einschaltquote.
ein knallhartes Geschäft! Nur eine Sendung, die viel Zuschauer hat garantiert hohe Werbeeinahmen.
Kabarett ist aber für die mehrzahl der Zuschaer nichts. Wenn, dann höchsten die von Didi Hallerforden. Kabarett zum Mitdenken ist nicht beliebt.
Grüße
babalou