Hallo Fritze,
Ähm, das Prinzip „mehr bezahlen ohne mehr zu kaufen“ nennt
sich Inflation und ist für ein kapitalistisches System genauso
wichtig, wie ewig steigendes Wachstum.
Du hast es gerafft. Unsere Inflation ist zu einem großen Teil auf die Ökosteuer zurückzuführen. Das Dosenpfand ist hier wohl nicht so relevant. Wir hatten vor nicht allzu langer Zeit übrigens auch mal Wachstum ohne nennenswerte Inflation.Sowas gibts auch.
Ich möchte auch noch einmal daran erinnern, dass das
Dosenpfand" in siner komplett hirnrissigen Form
stimmt
schlicht die
Umsetzung eines von der Partei der Fr. Merkel verfassten und
eingeführten Gesetzes ist. Der ursprüngliche Plan – die
Getränkeindustrie zum Einlenken bei der Mehrwegquote zu
bewegen, *bevor* das Gesetz in Kraft tritt – ist (wie so
viele „Pläne“ der Kohl Regierung) nicht aufgegangen. Die neue
Regierung hat bereits beschlossenes lediglich umgesetzt.
Naja, es ist vielmehr so, dass geglaubt wurde, man könnte Versprechen und Selbstverpflichtungen von Arbeitgebern glauben. Ein ziemlicher Irrglaube, der von der jetzigen Regierung noch gesteigert wurde.
Ach und noch was: Bei Angela Merkel von „Generationswechsel“
zu sprechen, dürfte allenfalls als schlechter Witz durchgehen.
Weder gehört sie einer anderen Generation an, als Hr. Dr. h.c.
Schröder, noch bringt sie sog. „frischen Wind“ in die CDU. Fr.
Merkel steht für den alten Mief der 16 Jahre Kohl.
Dieser Genertationenwechsel hat nicht zwingend etwas mit dem tatsächlichen Alter zu tun, selbst wenn auch das hier gegeben ist. Es geht um die Generation bzw. die Zeit die prägt. Adenauer, Erhard, z.B. die 1. Generation, Kriegszeit. Kohl steht für die 2. Generation, geprägt durch die Nachkriegszeit, Schröder, als alt68er zählt zur 3. Generation. Geprägt durch eine Protesthaltung gegenüber den vorherigen Generationen, teilweise eigenwilligen Ideologien. Die schlechteste Nachkriegsregierung. Die 4. Generation, und hierfür steht Merkel, steht für eine pragmatische und Haltung zu den Problemen. Leistung zählt wieder was, hinter Ideologien wird nicht blind und eifrig hinterhergerannt, sie werden hinterfragt. Die, die bereit sind Leistung zu bringen, werden nicht mehr wie die Deppen der Nation gesehen.
Wohlgemerkt, diese Generationen haben nicht zwingend etwas mit dem Alter zu tun, sondern mit einer inneren Haltung.
Der Stil von Merkel ist ungewohnt nüchtern. Sie ist nun mal eine Naturwissenschaftlerin und gehört nicht zum üblichen Klientel unserer Bundestagsabgeordneten, die so toll rechnen können, nämlich Juristen und Lehrer.
Nicht, dass ein falscher Eindruck entsteht, viel sehe ich auch skeptisch. Aber was wollen wir mit der jetzigen abgehalfterten Regierung? Was wollen wir mit der neuen Linken, die gar nicht regieren will, weil sie weiß, dass sie das gar nicht kann, mit Leuten, die noch nicht einmal merken dass sie 16.000 DM zuviel monatlich bekommen -Lafontain- oder nach 4 oder noch nichtmal 2 Monaten in der Verantwortung das Handtuch geschmissen haben?
Oder die Rechten, die unsere Geschichte so geprägt haben, dass wir uns noch immer für diese tollen Taten schämen müssen?
Es gibt momentan keine Alternative, wenn wir nicht noch weiter abrutschen wollen.
Tolle Wahl, die wir da haben.
Kopf hoch. Einfach wirds nicht. Zumal ich befürchte, dass wieder nicht richtig aufgeräumt wird.
Gruß
Ursel