Warum frieren Fische im See ein?

Hallo Wissende!
Als ich heute einen kleinen Spazierganz auf dem Weiher nebenan gemacht habe (keine Sorge, ich gehe niemals leichtfertig aufs Eis!) sind mir wieder einige Fische, darunter auch ein paar Karpfen, aufgefallen, die in der ca. 25-30 cm dicken Eisschicht eingefroren waren. Deutlich zu erkennen waren jedoch auch noch die rot leuchtenden Goldfische, die unter dem Eis hin und her schwammen und sich ganz offensichtlich noch putzmunter fühlten. Meine Frage ist, warum einige Fische im Eis einfrieren, während andere dies nicht tun. Wie kommt so etwas zustande? Dass die Fische einfrieren, wenn der See komplett zugefroren ist, ist mir schon klar, das war hier aber nicht der Fall.

Carina

Als ich heute einen kleinen Spazierganz auf dem Weiher nebenan
gemacht habe (keine Sorge, ich gehe niemals leichtfertig aufs
Eis!) sind mir wieder einige Fische, darunter auch ein paar
Karpfen, aufgefallen, die in der ca. 25-30 cm dicken
Eisschicht eingefroren waren.

Vielleicht sind sie an die Oberfläche gekommen, weil ihnen der Sauerstoff ausgegangen ist.

Karpfen, aufgefallen, die in der ca. 25-30 cm dicken
Eisschicht eingefroren waren. Wie kommt so
etwas zustande?

ich vermute, dass di Karpfen in die sogenannte Kältestarre verfallen. Hierbei „schlafen“ die Tiere (unter anderem auch Frösche und Eidechsen) ein, auch mit geöffneten augen. Nahezu alle Vorgänge im Körper werden auf 0 heruntergefahren. Wahrscheinlich sind die Karpfen während dieses Vorganges eingefroren. Goldfische haben diese Kältestarre wohl nicht.

MFG

[MOD]: Fullquote entfernt. Bitte achte auf Leserlichkeit: http://www.wer-weiss-was.de/content/netiquette.shtml (Satz 3 Pkt.7)

Hi, Hai!

Goldfische haben diese Kältestarre wohl nicht.

Doch, wenn der „See“ klein genug ist. Meine Eltern haben im Garten ein kleines Bassin, dürfte nicht mal einen Meter tief sein, welches in kalten Wintern komplett durchfriert. Und die Goldfische darin eben auch, bzw. sie fallen in Kältestarre.

Im Frühling sind sie quietschfidel wieder herumgeschwommen.

Grüßle
Regina

Meine Frage ist, warum einige Fische im Eis einfrieren, während andere dies nicht tun. Wie kommt so
etwas zustande? Dass die Fische einfrieren, wenn der See komplett zugefroren ist, ist mir schon klar, das war hier aber nicht der Fall.

Meine Interpretation: Ich habe es selbst schon erlebt, dass Fische bei Tauwetter auf die mit Wasser bedeckte Eisschicht gelangen. Der Wasserspiegel steigt an und das Eis, obwohl leichter als Wasser, wird überspült. Am Ufer klebt auch das Eis an Pflanzenstängeln, sodass es nicht mit dem steigenden Wasser aufschwimmt. Die Fische finden die Stelle nicht mehr, wo sie über das Eis gekommen sind. Offenbar suchen sie auch die Oberfläche aus Sauerstoffmangel auf, weil eine Eisdecke oft zu kritisch niedrigen Sauerstoffkonzentrationen und kritisch hohen CO2 Konzentrationen führt. Wenns wieder friert, frieren sie an der Oberfläche mit ein.
Udo Becker

[MOD]: Fullquote entfernt. Bitte achte auf Leserlichkeit: http://www.wer-weiss-was.de/content/netiquette.shtml (Satz 3 Pkt.7)

Hallo,

dann haben sie aber Glück gehabt und hatten entweder genug Schlamm zum einbuddeln, oder es gab irgendwo eine Blase in der sie eingeschlossen waren. Wenn Fische komplett einfrieren friert auch ihr Blut und ihre Zellen ein, es bilden sich (nadelspitze) Eiskristalle, die die Zellen zerstören. das überlebt kein Fisch, der kein Frostschutznmittel hat.

Wie genau Fische in zugefrorenen Teichen dennoch überleben können:
http://www.kleintierpraxistelli.ch/Eisfische.pdf

Gruß
Maja

1 Like

Hi, Maja!

dann haben sie aber Glück gehabt und hatten entweder genug
Schlamm zum einbuddeln, oder es gab irgendwo eine Blase in der
sie eingeschlossen waren. Wenn Fische komplett einfrieren
friert auch ihr Blut und ihre Zellen ein, es bilden sich
(nadelspitze) Eiskristalle, die die Zellen zerstören. das
überlebt kein Fisch, der kein Frostschutznmittel hat.

Ne, is schon klar, durchgefroren waren die Tierchen nicht, da hab ich mich mißverständlich ausgedrückt. Ich denke, sie waren in einer Blase eingeschlossen; Schlamm hatten sie eher nicht, wie gesagt, es ist ein recht kleines Bassin, das mein Vater ziemlich sauber hält, damit es nicht gleich umkippt.

Grüßle
Regina