Hallo Wissende!
Als ich heute einen kleinen Spazierganz auf dem Weiher nebenan gemacht habe (keine Sorge, ich gehe niemals leichtfertig aufs Eis!) sind mir wieder einige Fische, darunter auch ein paar Karpfen, aufgefallen, die in der ca. 25-30 cm dicken Eisschicht eingefroren waren. Deutlich zu erkennen waren jedoch auch noch die rot leuchtenden Goldfische, die unter dem Eis hin und her schwammen und sich ganz offensichtlich noch putzmunter fühlten. Meine Frage ist, warum einige Fische im Eis einfrieren, während andere dies nicht tun. Wie kommt so etwas zustande? Dass die Fische einfrieren, wenn der See komplett zugefroren ist, ist mir schon klar, das war hier aber nicht der Fall.
Carina