Warum funktionieren ein Teil der elektr. Geräte nicht, obwohl alle Sicherungen intakt sind ?

Hallo Zusammen !!
Habe mich erst vor einigen Sekunden angemeldet, und dies ist meine erste Frage.

Haben vor drei Jahren ein altes Haus gekauft; und mein Mann hat unter anderem auch viel an den elektrischen Leitungen geschafft.
Das kann er eigentlich recht gut, und bis her gab es auch keine/kaum Probleme .

Nun funktionieren aber plötzlich ein Teil der Endgeräte ( Lampen, Steckdosen , Geräte ) nicht mehr , ohne das ein Grund zu erkennen wär !
Soviel wir wissen, sind keine Teile kaputt gegangen, und es sind keine Sicherung heraus gesprungen.
Wie , oder wo , kann man „messen“ wo der Fehler liegt ??

Kann uns jemand -schnell- einen Tipp geben ??

Hallo!

Schnell geht da sicher gar nichts !

Habt ihr die Hauptsicherungen geprüft ? Am Zählerplatz meist.

Wenn da eine ausgefallen ist, dann geht im Haus auch ein Teil der Geräte/Steckdosen/Lampen nicht. Die Sicherungen im Sicherungskasten sind dann alle EIN.
Gleicher Effekt, wenn auf der Energieversorgerseite eine Phase ausgefallen ist. Kurzschluss, Kabelbruch bei Bauarbeiten…

Sonst kann so ein Fehler an einer Unterbrechung in einer Verteilerdose liegen.

Das kann man nur systematisch und mit einem Elektrikermessgerät finden.

Am besten, Ihr holt euch fachliche Hilfe.

MfG
duck313

vielleicht hat ein FI Fehlerstromschutzschalter abgeschaltet

tja - irgendwo konnte er das wohl doch nicht so gut.
wenn er nicht mal ein messgerät hat (sonst hätte er den fehler schon längst gefunden) gibt es für euch genau eine möglichkeit: ab zum fachmann und prüfen lassen!

schon mal darüber nachgedacht, was passiert, wenn beim nächsten mal der schutzleiter unterbrochen ist und keiner merkt was? was ihr da fabriziert habt ist lebensgefährlicher pfusch!!!

** Ich danke Euch allen erst mal für Eure Antworten !! **

Männe hat jetzt Abzweigdose für Abzweigdose , und Lüsterklemme für Lüsterklemme überprüft.

Ein Kabel ist irgendwo „unterwegs“ gebrochen.
Drum werden wir und dann aber erst morgen kümmern können, weil der entsprechende Teil " im Dunklem " liegt

Moin,

Lüsterklemmen? Ich hoffe, du meinst Dosenklemmen.
Und ich hoffe, da wurden keine Schraubklemmen verbaut.
Abzweigdosen macht man eigentlich seit den 80er Jahren auch nicht mehr.

tja - daran erkennt man dann auch sofort den nicht-fachmann. lüsterklemmen werden seit jahrzehnten nicht mehr verwendet. weil sie ganz einfach nicht auf dauer sicher sind. ich kann mich trotz deiner abwertung nur wiederholen: ab zum fachmann und prüfen lassen!

aber ich weiß auch: du gehörst offensichtlich zu den leuten, die nicht mal aus schaden klug werden. denn den habt ihr ja jetzt schon. der schaden muss für dich auch richtig groß sein. unter zimmerbrand oder notarzt…
strom macht klein, schwarz und hässlich!
aber was nutzt mein reden. viel glück.

ach du meine Güte, dwarswart ! Was soll das denn hier ?
Behandelst Du jeden Fragenden so hilfreich ? Wenn die Anderen hier mir nicht hilfreicher - und bedeutend höflicher ! - geantwortet hätten ,würde ich wahrscheinlich nie wieder auf die Seite zugreifen … Du „Fachmann“ , du …

Erstens ist es UNSINN das keine Lüsterklemmen mehr verwendet werden ,

zweitens liegen sie auch bereits Jahrzehnte in der Wand ( lies mal meine Eingangsfrage ! )

drittens habe ich selber tatsächlich nur sehr wenig Ahnung von Elektronik.
Ich weiß nicht die genauen Bezeichnungen der einzelnen Teile ( Abzweigdose , Verteilerdose , Lüsterklemme oder die andern „Dinger“ )

Und viertens habe ich ja auch versucht, mich hier kurz zu fassen, und nicht ausführlich jeden einzelnen Arbeitsabschnitt meines Mannes erläutert.

Aber in EINEM hast Du natürlich Recht : Dein Reden nützt nix !!

ja :slight_smile: ich glaube , es waren Dosenklemmen .
Und das Häuschen , das ist tatsächlich aus den 80ern -> 1880 :house:
Aber keine Sorge , ganz so alt sind die elektrischen Leitungen nicht ( zumindest nicht die, die man sehen kann … :flushed: )

Danke für die Antwort !
( Mittlerweile wissen wir, das ein Kabel einen Bruch (?) hat )

tja, offensichtlich kann man einigen nicht helfen:

ist halt schwierig, wenn der andere einfach nicht verstehen will. und keinerlei gefahr sieht - wie der angler, der mal einen von den ganz großen fischen streicheln will - einen hai. machen wissen halt nichts, glauben aber, es trotzdem besser zu wissen.

https://www.elektrofachkraft.de/expertenbeitraege/wartungs-und-pruefpflicht-in-elektrischen-anlagen

Einen Hai zu streicheln, ist ned wirklich gefaehrlich. Es sei denn, du bist ne Robbe.
Ich denke nicht, dass du die Fragestellerin so anmotzen solltest. Du schiesst mit Kanonen auf Spatzen.

1 Like

ja, das tat er, wie man in seinen Antworten immer wieder lesen konnte. Nun natuerlich nicht mehr, denn nun ist er geloescht.

Mich hat ja gewundert, wie er mit diesen Antworten Gold Status erreicht hat, in pi mal Daumen 6 Monaten …

1 Like

vielen Dank !! :apple:

Danke für Deine Antwort !!

Solche Leute gibt es …
Nun isser weg ! Da möchte ich dann auch nix mehr „nachtreten“ :wink:
Ist gut so

Im Übrigen -> mein Mann hat also das beschädigte Kabel gefunden , „tot gelegt“ ; und einfach ( über Putz , im Kabelkanal ) , eine ca 15m lange neue Leitung gelegt:

Licht brennt wieder , Geräte funktionieren auch , und das Garagentor lässt sich wieder öffnen :oncoming_automobile:

Danke für Deine Rück- und Erfolgsmeldung.

mfG
duck313

:blush: