Hi,
ich versuche gerade einen Windows-Ordner zu verschlüsseln und auf einem anderen Rechner zu öffnen. Dafür habe ihc mich mit zertifikaten beschäftigt und habe es auch ganz gut hinbekommen. ich habe eine pfx Schlüssel erzeugt, den ich zusammen mit der verschlüsselten Datei auf einen USB-Stick exportiert habe.
Dann am anderen PC habe ich den Schlüssel importiert und die Datei geöffnet. Soweit so gut. Problem ist nun, wenn ich das an einem fremden PC mache, kann der Eigentümer wenn ich das zertifikat und die Datei auf dem rechner hinterlassen habe, diese immer wieder aufmachen. Das ist doof.
Die umständliche lösung wäre das zertifikat per Hand zu löschen. Das vergisst man aber vielleicht bei einem Kunden schnell mal im Stress.
Nun habe ich die tolle Funktion „Hohe Sicherheit aktivieren“ bei Zertifikatimport entdeckt (direkt unter der Passworteingabe). Die soll ja jedesmal wenn man die verschlüsselte datei aufmacht, ein Passwort abfragen. Danach geht dann ja auch ein fenster auf mit Windows CryptoApi. dort stelle ich nochmal die hohe Passwortstufe ein und gebe ein Passwort ein.
Dann versuche ich die datei zu öffnen und es geht nicht. Sie haben keine Rechte die datei zu öffnen.
Das ist komisch, weil es ja geht, wenn ich keine hohe Sicherheit einstelle.
Was könnte das sein? ich habe im Netz ein paar Berichte recherchiert die dieses Vorgehen beschreiben, nur bei mir geht es nicht. Habt Ihr Rat?
Danke,Stefan