Warum funktioniert kein WLAN trotz Verbindung?

Hallo alle zusammen,

nachdem ich mich mit meinem Laptop (Windows XP und WLAN USB Stick) mit dem WLAN verbinde, wird zwar „Verbindung hergestellt“ angezeigt aber trotzdem wird bei Browseröffnung „Die Seite kann nicht geöffnet werden“ angezeigt. Mit anderen Geräten (iPhone, PC, andere Laptops) komme ich problemlos rein. Meine automatisch zugewiesene IP Adresse sieht auch normal aus und wenn ich im CMD ipconfig eingebe gibt er mir auch die IP Adresse des Routers (Keine MAC Filterung, WPA2 Verschlüsselung, sonst alles im Grünen)

Internet geht aber trotzdem nicht. Was mache ich falsch?
Danke schonmal für die Hilfe!

Hi,

was sagt denn dein Router? Verbinde doch mal den Laptop mit dem Netzwerk. Mit einem anderen Gerät schaust du auf dem Router, ob dein Laptop tatsächlcih verbunden ist.

Und was sagt denn ipconfig? Die IP darf nicht mit 169. anfangen. Wenn das so ist, hast du keine IP vom Router bekommen. Du könntest zum Testen dem Rechner mal eine feste IP aus dem Adressbereich des Routers geben. Wenn das nicht hilft, kannst du auf dem Router nur mal zum TESTEN die WLAN-Verschlüsselung deaktivieren. Ich bereits oft erlebt, dass manche Rechner mit der eingestellten Verschlüsselungsmethode nicht klar kommen.

Versuch die oben genannten Schritte. Wenn das alles nix hilft, kannst du mir nochmal ne Nachricht schicken, dann können wir nochmal schauen.

Gruß
Christian

Dies ist kein WLAN Problem sondern ein Einstellungsproblem bei XP.
Was bedeutet die Aussage :…CMD ipconfig eingebe gibt er mir

auch die IP Adresse des Routers…

Die darfst du nicht bekommen ! Ansonsten funktioniert das Routing nicht mehr.
Nehmen wir an der Router hat die 192.168.1.1
Dann sollte der DHCP Scope so ab 102.168.1.10 beginnen und bei ca .192.168.1.20 enden ( wenn du nur 10 Geräte mit IP versorgen möchtest.)

Der PC sollte dann eine IP ab 192.168.1.10 bekommen und als Gateway die 192.168.1.1 erscheinen. Auf gar keinen Fall darf der PC die IP 192.168.1.1 haben, dann funktioniert das Routing nicht und du hast keine Internetverbindung.

Prüf das mal.

Gruss
VF

Hallo checkitout,

wie verhält sich der Laptop, wenn Du ihn per Ethernet an den Router anschließt? Hast Du im Router irgendwas mit dem NAT / Port-Forwarding gemacht?

Wenn keine Filter etc. aktiviert sind, könnte es vielleicht daran liegen.

Ansonsten wäre ein Weg das Problem anzugehen:
Router komplett auf Werkseinstellungen zurücksetzen und ihn ohne Einschränkungen (Verschlüsselung und Filter) einmal „nackt“ auszuprobieren.
Dann Schritt für Schritt die Sicherheitsmerkmale wieder „anzufüttern“ und dabei zu beobachten, wie sich die WLAN-Verbindung verhält…

Viel Erfolg
Georg

Hallo

Wenn die Gateway Adresse korrekt ist, kann das sein, dass du eine Proxy Adresse angegeben hast, oder ein Hosts File angewählt hast. Könnte auch sein, dass der WLAN Adapter des Laptops keine WPA2 versteht, geh mal auf WPA mit PSK runter und probiers dann.

Wo gibt er mit ipconfig die Adresse des Routers, schon als Gateway, oder?

Gruss

Ploppy

Leider gibt es da noch eine ganze Reihe von Fehlermöglichkeiten.

Ich versuche mal, die Sache strukturiert anzugehen.

1.) IP Einstellungen

Zu prüfen:

1.) IP Adresszuweisung.
Kommandozeile: ipconfig /all

  • IP Adresse (hast Du schon gecheckt)
  • DACP Server: muss die innere IP des Routers sein
  • Standard-Gateway: muss die innere IP des Routers sein
    –> Router testen: PING auf diese IP ADresse muss 4 positive Antworten ergeben.
    Wenn das klappt: IP Zuweisung hat geklappt.

2.) Namensauflösung (DNS)
Kommandozeile: ipconfig /all

  • DNS Server Adresse: ist idR ebenfalls die innere IP Adresse des Routers - oder eine IP Adresse Deines Internet-Providers
    –> DNS testen: nslookup www.google.de
    Muss eine Reihe von 74.125.39 ADressen ergeben (Stand: 8/2011)
    Wenn das klappt: DNS ist OK. Weitere Fehlersuche im Browser.
    Wenn das nicht klappt: DNS Funktion im Router ist irgendwie „kaputt“ Weitere Fehlersuche im Router, der PC kann nix dafür.

3.) Browser testen.
Browser öffnen, und in adresszeile eingeben:
http://xxx.xxx.xxx.xxx oder
https://xxx.xxx.xxx.xxx

wobei xxx.xxx.xxx.xxx = innere IP ADresse des Routers/DHCP aus dem IPConfig von Schritt 1

–> Web-Konfigurationsoberfläche des Routers muss sich öffnen (außer bei ur-ur alten Teilen,d ie kein Webinterface können, aber die sind fast ausgestorben).

Dann:
http://xxx.xxx.xxx.xxx
xxx.xxx.xxx.xxx = eine der Google Adressen aus Schritt 2 --> Google muss sich öffnen

Wenns hier Probleme gibt, bitte bereichten was genau schief geht (Meldung). Im IE unter Extras-Internetoptionen-Verbindung-LAN Verbindung sicher stellen,d ass kein Proxy Server eingetragen ist

Wenn das alles nix nutzt:

  • Testweise alternativen Browser (Mozilla Firefox) installieren und sehen, was dieser tut.
  • Systemsteuerung-Software filzen nach verdächtigen Internet-Segnungen (irgendwelche internet-Putzer, Beschleuniger, Blocker, Firewalls, etc).
  • Virenscanner, so vorhanden, filzen ob er irgendwelche Webfilter mitbringt, ggf. ausschalten und dann eine sicher saubere Webseite (z.B. Google) aufrufen. Wieder einschalten nicht vergessen!

Berichten, wenn etwas auffälliges passiert. Irgendwo müsste es krachzen, wenn Du meinem Fehlersuchweg folgst.

Armin.

Ich kann folgendes Angebot machen!
Bitte den Teamviewer downloaden - starten - und mir dann die ID und das passwort mitteilen - ich kann dann mal über den rechner schauen und den fehler suchen - es gibt einfach zu viele möglichkeiten, die hier in frage kommen - wenn das gewünscht ist… bitte die zugangsdaten für den router bereithalten und gegebenfalls selber eintragen, wenn nötig!
Gruß Work-1

Kannst Du denn den Router oder eine www Adresse anpingen?

nachdem ich mich mit meinem Laptop (Windows XP und WLAN USB Stick) mit dem WLAN verbinde, wird zwar „Verbindung hergestellt“ angezeigt aber trotzdem wird bei Browseröffnung „Die Seite kann nicht geöffnet werden“ angezeigt.

Moin,
meiner Meinung nach sieht wirklich alles in Ordnung aus, aber Computer sind manchmal merkwürdige Gerätschaften. Was ich mal versuchen würde ist zuerst mit dem Laptop auf andere Geräte im Wlan-Netzwerk zuzugreifen. Damit ist sichergestellt, dass der Laptop im Netzwerk uneingeschränkte Zugriffsrechte hat (also auch auf das Internet). Sollte das der Fall sein, wovon ich nach deiner Beschreibung ausgehe, würde ich einen anderen Browser installieren und es mit dem mal versuchen ins Internet zu kommen.
Gruß Marv

Vielen Dank schonmal für die Tipps. Ich bitte um Verzeihung, da ich mich am Anfang nicht korrekt ausgedrückt habe. Wenn meine IP statisch ist (DHCP=deaktiviert) steht, dass die „Verbindung hergestellt“ ist. Wenn allerdings meine IP automatisch zugewiesen wird (DHCP=aktiviert) steht kurz (Netzwerkadresse beziehen) und danach „Keine Verbindung hergestellt“. Dieser Prozess wiederholt sich immer wieder ohne Ergebnis. Sobald das DHCP deaktiviert ist, tritt das oben beschriebene Problem ein.
Vielen Dank für weitere Antworten!

Hinzuzufügen ist, dass beim Router eindeutig DHCP aktiviert ist. Ein anderer Laptop mit aktiviertem DHCP verbindet sich auch ohne Probleme mit dem Router.

WLAN Zeit lassen.
Gültigkeit der IP-Adresse in Router prüfen
Browser Einstellungen prüfen.
Was heißt: zugewiesene ip sieht normal aus ? Is das im IP-Adressraum der Router enthalten ?
IP-Adresse manuell eingeben.
Laptop an anderem WLAN ausprobieren

Halli Hallo,

wenn im CMD folgendes eingegeben wird: ping web.de

Was erscheind dann?

Wenn der Kontakt im Dos funktioniert hast du ein Problem mit der Firewall.
Wenn es im DOS auch nicht funktioniert hast du ein Problem mit der Adressauflösung deines Gateway.

Viel Glück

Hokkey

Hm, also DHCP ist schon seit mehreren Jahren eine Standardfunktion vieler Geräte, daher gehe ich davon aus, dass das Gerät das auch unterstützt. Die meisten Router heutzutage funktionieren eben so, dass sie dem Endgerät eine IP zuweisen müssen können, sie manuell einzustellen bringt oft keine Ergebnisse. Also ehrlich gesagt kann ich dir leider auch nicht sagen, woran das liegt. Der einzige Tipp ist vielleicht noch, den Netzwerktreiber zu aktualisieren. Es muss auf jeden Fall klappen, dass der Router dir einen IP zuweisen kann.
Gruß Marv

Hinzuzufügen ist, dass beim Router eindeutig DHCP aktiviert
ist. Ein anderer Laptop mit aktiviertem DHCP verbindet sich
auch ohne Probleme mit dem Router.

Hallo!

Eventuell muss der Laptop noch auf „automatisch IP beziehen“ umgestellt werden.

Was anderes wüsste ich so schnell nicht.