Warum funktioniert mein WLAN nicht mehr?

Hallo liebe User,
folgendes Problem: Ich habe meiner Mum ein Notebook gekauft (Lenovo Thinkpad T43), bei MIR zuhause hat das Notebook eine WLAN-Verbindung hergestellt. Dann Notebook zu Mum geschickt --> Notebook kann dort KEINE WLAN-Verbindung herstellen.
Bisher hat meine Mum unter meiner Anleitung folgendes gemacht: Router neu gestartet, alle Kabel zum DSL-Splitter bzw. WLAN-Modem überprüft, mit dem Smartphone ERFOLGREICH ins WLAN eingewählt. Also liegt es schon mal weder am Router, noch am Netzwerkschlüssel.
Der Netzwerkschlüssel wurde auch am Computer richtig eingegeben, ganz sicher.
Dann habe ich auf MEINEM Notebook geschaut, wie sich dieser sonst immer mit dem WLAN bei meiner Mum verbindet und welche Netzwerkauthentifizierung und Verschlüsselung verwendet wird --> diese beim Problem-Notebook eingestellt - ohne Erfolg.
Dann habe ich verschiedene andere Netzwerkauthentifizierungen und Verschlüsselungen durchtesten lassen - ohne Erfolg.
Was mache ich falsch???
Allerbesten Dank für eure Tipps!!!

Beste Grüße
Michael

Mir fallen 2 Sachen ein:
Der Lap unterstützt die Verschlüsselungsart nicht (was für ein Betriebssystem ist drauf?) oder der Route hat einen Mac-Filter eingeschaltet, so dass er das Lap nicht zulässt.

Hallo,

die meisten Notegooks haben entweder über Taster oder Tastatur einen Schalter, um die wlankarte abzuschalten Interessant wäre auch die Fehlermeldung. Kommt „Verbindung dauert länger als erartet“ und dann kommt sie doch nicht, liegt es an der IP-Adresse des Notebooks. Manche wlan-Router lassen neue Wlangeräte nicht zu, das kann man einstellen. Doese Option mus beim aller ersten anmelden raus. So dass das Wlangerät bekannt ist.

Möglichkeiten gibt es viele.

Hallo Michael,
je nach dem, um welchen W-Lan Router es sich handelt, sollte im Menue nachgeschaut werden, ob die entsprechenden Einstellungen vorgenommen wurden. Z.B., dass sich jedes weitere Endgerät einloggen kann usw. Also zuerst einmal diese durchgehen. Danach auch überprüfen, ob die W-Lan Funktion am Notebook eingeschaltet ist. Selbstredend sollte der Sicherheitsschlüssel entsprechend richtig am Router eingegeben werden. Einfach alles überprüfen, dann sollte einer Verbindung nicht mehr im Wege stehen.Sicherheitshalber einfach mit einem Cat5 Kabel verbinden, ob eine Verbindung überhaupt zum Notebook klappt.
mfg BG.

prüfe den Type der Verschlüsselung. Manche nics können z.b. kein wpa/psk2, dann auf wpa umstellen. Gibt aber auch noch eine menge anderer Möglichkeiten. Ferndiagnose schwierig!

Gs

HI,

hast du vielleicht einen Mac-Filter am laufen oder wählst du die falsche Verschlüsselung am NB? Am besten mal Screenshots vom VOrgang hochladen, sofern möglich.

Gruß, froZen_eXe

Schau mal nach, ob evtl ein Sicherheitseintrag über die MAC-Adressen im Router steht.
Welchen Router benutzt Du?

Hallo,

Du könntest es mal unverschlüsselt testen.

Gruß

Hallo Michael,

klingt ja echt merkwürdig,hast eigentlich nichts falsch gemacht.Vielleicht kan Dir ja folgendes eventuell weiterhelfen,ich finde jeder kleine Tip ist immer besser als gar keiner,

was ich schon mal hatte,ich hatte mein Notebbook mal mit zum Kumpel,dort versucht einzuwählen,kein erfolg.
Das Notebook versucht zuerst sich mit dem zuletzt eingewählten Schlüssel zu verbinden und speichert disen.

Wenn Du bei Mum auf alle verfügbaren drahtlosen netzwerke klickst,müsstest Du auch sicherstellen,das es auch wirklich der Router von Mum ist,z.b. Fritzbox 7320 oder so ähnlich und nicht versewhentlich die vom Nachbarn.

Einfach aber vielleicht liegt es daran,ansonsten wüsste ich jetzt auch nichts anderes,

viel Erfolg,

Fruss syltana

  1. Problemnotebook und Router testweise (!!) ohne jede Verschlüsselung verbinden. Gelingt es jetzt, ist tatsächlich die Verschlüsselung der Übeltäter. Hier könnten Umlaute (Ä, ö, ü aber auch ß) im Schlüssel für Probleme sorgen, da diese von unterschiedlichen Systemen gelegentlich anders interpretiert werden. Also möglichst den Schlüssel ändern.
    Gelingt es trotzdem nicht, weiter mit 2.

  2. Viele WLAN-Router bieten als Sicherheitsfunktion die Möglichkeit nur Geräte mit einer bestimmten MAC-Adresse zuzulassen, unabhängig davon, ob diese ein korrekt konfiguriertes WLAN haben. Dieses Feature ausschalten oder die MAC-Adresse des Problemnotebooks hinzufügen.

  3. Eventuell eine defekte WLAN-Karte im Notebook? Kommt den eine physikalische Verbindung zustande?

Das wären erst einmal die nächstliegenden Tips.

Gruß, Wulf

Hallo Michael
wäre gut zu wissen welche Router, welche Verschlüsselung und welche OS verwendet werden. Event. ist aber bei Mum auch nur der MAC Filter im Router eingeschaltet?? Denke mal das Smartdings war schon vorher im W-Lan oder ?

Router neu gestartet, alle Kabel zum DSL-Splitter bzw.
WLAN-Modem überprüft, mit dem Smartphone ERFOLGREICH ins WLAN
eingewählt. Also liegt es schon mal weder am Router, noch am
Netzwerkschlüssel.
Der Netzwerkschlüssel wurde auch am Computer richtig
eingegeben, ganz sicher.
Dann habe ich auf MEINEM Notebook geschaut, wie sich dieser
sonst immer mit dem WLAN bei meiner Mum verbindet und welche
Netzwerkauthentifizierung und Verschlüsselung verwendet wird
–> diese beim Problem-Notebook eingestellt - ohne Erfolg.
Dann habe ich verschiedene andere Netzwerkauthentifizierungen
und Verschlüsselungen durchtesten lassen - ohne Erfolg.
Was mache ich falsch???
Allerbesten Dank für eure Tipps!!!

Beste Grüße
Michael