Hallo,
kurz einige Infos bevor ich zu meiner eigentlichen Frage komme.
Bin seit 2008 Kunde von Freenet Komplett. Soweit auch ganz zufrieden (sind auch nicht besser oder schlechter als die anderen Anbieter). Habe damals auch den entsprechenden Router (Samsung 3210 Phone WLAN SL) dazu bekommen.
Nun sind allerdings Probleme aufgetreten, vermutlich ist der Router defekt. Erhalte eine Meldung in der Art: „Keine oder geringe Konnektivität…“
In der Praxis sieht es so aus: Kein Zugriff mehr auf Internet, Telefonie funktionierte allerdings noch.
Da ich aber dringend Internet brauche, habe ich einen Reserve-Router angeschlossen (Samsung SMT G3220). Und jetzt kommts: Jetzt läuft zwar Internet, dafür geht Telefon nicht mehr (nur noch über die Internet-Telefon-Nr., nicht aber die „alten Nummern“ die ich damals von der Telekom mit „übernommen“ habe).
Was ich nun nicht ganz verstehe ist, dass es scheinbar Unterschiede bei der Technik der Router gibt. Äusserlich schauen die gleich aus. Haben auch exakt die gleichen Anschlüsse. Nur der 3210 hat ein DSL Kabel mit DSL Anschluss (weiss nicht die genaue Bezeichnung) auf der einen Seite und einem „Analog-Stecker“ für die Telefondose auf der anderen Seite. Der 3220 auf der einen Seite 1 DSL-Stecker auf der anderen Seite 2 DSL Stecker (einen für DSL, einen für Telefon)
Da ich weder Splitter noch NTBA oder ISDN-Anlage habe (brauchte ich auch seit Freenet Komplett nicht mehr), habe ich jetzt natürlich das Problem mit den Anschlußkabel. Verwende ich das Anschlußkabel von der 3210 geht nur Internet und Anrufe auf die „alten Telekom-Nummern“ kommen nicht zu mir durch. Das Kabel vom 3220 kann ich gar nicht verwenden, weil ja 2 flache DSL Anschlüsse am einen Ende und ich ja nur die „normale“ Telefondose habe.
Habe natürlich schon bei freenet reklamiert (per Mail). Die wollen allerdings, dass ich die Service-Nr. anrufe. Aber, das geht nicht! Komme nicht weiter als bis zum Hauptmenü (irgendwie werden die Tasteneingaben am Telefon nicht erkannt).
Bevor ich mich jetzt noch recht lange damit rumärgere, hol ich mir lieber selbst einen neuen Router (gibt die Dinger ja schon relativ günstig). Allerdings würde ich doch gerne wissen, warum es solche „technischen Unterschiede“ gibt, bzw. worauf ich dann achten muss, wenn ich mir einen anderen Router kaufe. Dachte bisher immer Router ist Router und jeder geht überall.
Vielleicht könnt ihr mir ja dabei helfen und für ein bischen Licht im Dunkel sorgen. Vielen Dank.
Gruß
Thomas