Guten Tag,ich habe folgende Frage,die Nachttischlampe meiner Mutter brannte einfach nicht mehr.Daraufhin habe ich 2mal die Glühbirnen ausgetauscht,aber sie ging trotzdem nicht.Ich vermutete das entweder der Schalter nicht mehr ging oder die Kontakte in der Fassung nicht korrekt sind.Daraufhin habe ich mit einen Spannungsprüfer(2Adrig)die Kontakte prüfen wollen,ob diese Spannung führen,plötzlich gab es einen Knall und der Spannungsprüfer(Die eine Spitze)schmolz weg und die Sicherung löste aus.Warum kann dieses sein,wenn ich die kontakte überprüfte?
Ich habe so ein ganz gutes Fachwissen über Elektrik und habe schon oft Ausschalter,Wechselschalter,Steckdosen und sonstiges montiert,aber dieses ist mir schleierhaft.Liegt es an der Lampe,das diese defekt war,obwohl sie kurz vorher noch ging.Die STeckdose war in Ordnung,hatte ich vorher noch mit dem Spannungsprüfer getestet.Ich glaube auch nicht das ich beide Kontakte(Phase +Nulleiter)in der Lampe durch den Spannungsprüfer in Verbindung brachte,was den Kurzschluss auslöste,aber es wäre eine Erklärung.
Gruß Michi
Hi,
mit einen Spannungsprüfer(2Adrig)die Kontakte prüfen wollen,ob
diese Spannung führen,plötzlich gab es einen Knall und der
Spannungsprüfer(Die eine Spitze)schmolz weg und die Sicherung
löste aus.Warum kann dieses sein,wenn ich die kontakte
überprüfte?
weil Du mit den Prüfer oder was auch immer zwischen den Kontakten herumgestochert hast und so einen Kurzschluss verursacht hast.
Ich habe so ein ganz gutes Fachwissen über Elektrik und habe
schon oft Ausschalter,Wechselschalter,Steckdosen und sonstiges
montiert,aber dieses ist mir schleierhaft.Liegt es an der
Das könnte zu einem Herzkammerflimmern führen.
Lampe,das diese defekt war,obwohl sie kurz vorher noch
ging.Die STeckdose war in Ordnung,hatte ich vorher noch mit
dem Spannungsprüfer getestet.Ich glaube auch nicht das ich
Da Du Ahnung hast hoffe ich nicht, dass Du einen Spannungsprüfer mit einem Phasenprüfer (Schraubendreher mit Glimmlampe) verwechselst.
beide Kontakte(Phase +Nulleiter)in der Lampe durch den
Spannungsprüfer in Verbindung brachte,was den Kurzschluss
Oh doch, wenn kein heiliger Geist in der Nähe war.
auslöste,aber es wäre eine Erklärung.
Die ist es.
nicki
Hallo.
Egal mit welchem Spannungsprüfer.
Eine Messung innerhalb der Fassung, vielleicht noch E14,
erfordert einiges an Geschick.
Du hast es ja erlebt und glücklicher Weise überlebt.
Man sollte die Leuchte nur im abgetrennten Zustand mit dem Ohmmeter durchmessen.
Also:
1.Steckerstift -> Schalter(Stift markieren),
Schalter -> Fußkontakt Fassung,
Seitenkontakt Fassung -> 2. Steckerstift
und wenn vorhanden:
Metallgehäuse Leuchte -> Seitenkontakt Stecker = Schutzerde.
Bei Deiner Erfahrung im Umgang mit E-Anlagen sollte das kein Problem sein.
MfG
noge
Hallo,ich weiss nicht ob du meine Antwort erhalten hast,deshalb schreibe ich vorsichtshalber nocheinmal.Ich habe einen Spannungsprüfer(2adrig)und keinen Phasenprüfer benutzt.Was ich dich noch fragen wollte,wie kann ich am besten deiner Meinung nach nun die Steckdose überprüfen ob diese noch in Ordnung ist?Mit einen neuen Spannungsprüfer wollte ich dies nicht tun,da dieser ja dann wieder im Falle eines defekts kaputtginge.Sicherlich denkst du jetzt besser der als ich:smile:)was ja auch wieder richtig ist.Meinst du ich sollte die sTeckdose mit einen Phasenprüfer überprüfen,oder ist es besser einen Rasierapparat(Schutzisoliert)zur Überprüfung zu verwenden(brauch ich nicht mehr)?Ich weiss klingt alles ziemlich anfängerhaft,bin ich aber nicht,ist nur das ich durch den Kurzschluss jetzt verunsichert bin.
Ich wollte mir nur noch einen Rat bei einen Experten(in)holen,wovon ich ausgehe mit solch jemanden zu kommunizieren.
Danke im vorraus
Michi
Hallo Michi,
[…] plötzlich gab es einen Knall und der
Spannungsprüfer(Die eine Spitze)schmolz weg und die Sicherung
löste aus.Warum kann dieses sein,wenn ich die kontakte
überprüfte?
Ich glaube auch nicht das ich
beide Kontakte(Phase +Nulleiter)in der Lampe durch den
Spannungsprüfer in Verbindung brachte,was den Kurzschluss
auslöste,aber es wäre eine Erklärung.
Was denkst du wieso deine Tastspitze weggebrannt ist??
Genau, da gab es einen Kurzschluss mit Lichtbogen. So ein Lichtbogen erreicht locker mal 5’000 bis 10’000°C, da verdampft auch Wolfram.
MfG Peter(TOO)
Hallo Noge!
Danke für deine schnelle Antwort.Tja wo du Recht hast, hast du Recht.
Wäre vielleicht besser gewesen ich hätte lieber die Lampenfassung auseinander gebaut.Und hattest auch Recht mit E14 Lampenfassung(noch enger).Was ich dich noch fragen wollte,da ich jetzt einen ganz schönen Schreck durch den Kurzschluss bekommen habe,wie würdest du die Steckdosen nun überprüfen ob diese noch in Ordnung ist?Wenn ich mir einen neuen Spannungsprüfer kaufe,und diesen verwende wäre dieser dann ja auch gleich wieder hinüber.Ich wollte nicht gleich unseren Fernseher einstecken um diesen zu beschädigen im Falle eines Defekts der STeckdose.Ich dachte entweder an einen alten Elektrorasierer(Schutzisoliert)2adrig,oder halt mit dem Phasenprüfer.Ich bin nur jetzt verunsichert aufgrund des Kurzschlusses,was meinst du?
Gruß Michi
Hi,
danke dir für deine schnelle Antwort.Dachte mir schon das die Prüfspitzen miteinander in Verbindung gekommen sein müssen,ist auch sehr eng gewesen,die Lampenfassung(E14).Meinst du die Steckdose ist noch in Ordnung,rein äusserlich sieht nichts nach etwas aus wie verschmorrt oder sonst was.Ich will diese überprüfen,bin aber nach dem Kurzschluss jetzt verunsichert.Wenn ich diese mit einen Phasenprüfer überprüfe,kann dann aber nichts passieren oder?Ich wollte nicht gleich den Fernseher einstecken,damit dieser im Falle eines defekts nicht gleich hinüber ist.Was würdest du mir raten?
Gruß Michi
Hallo Michi,
Was würdest du mir :raten?
Grundsätzlich solltest du dich erst mal mit den Grundlagen der Elektrotechnik vertraut machen bevor du weitere Messungen unter Spannung machst!
Deine Steckdose ist jetzt getestet!
MfG Peter(TOO)
Hallo Beginning.
Ich wollte Dich keinesfalls ermuntern deine Leuchte auseinander zu nehmen.
Kaufe lieber keinen Spannungsprüfer Du siehst was passieren kann.
Du könntest beim Überprüfen Deiner Steckdosen dasselbe anrichten.
Ist ganz einfach und sogar Fachleute haben es schon erlebt.
Auch beim Einstecken Deiner selbst reparierten Leuchte kann es wieder knallen.
Jetzt nicht lachen. Leute vom Fach müssen Kopfschutz, Gesichtsschutz, gute Kleidung und Handschuhe beim Arbeiten an elektrischen Anlagen tragen.
Und das nicht ohne Grund.
Das ist zwingende Vorschrift, auch wenn es viele Fachleute nicht mehr beachten.
Ich habe nur erklärt wie man im Spannungslosen Zustand ohne Gefahr eine Leuchte überprüfen kann.
Stromkreise haben wir alle in der Schule im Physikunterricht kennen gelernt.
Ob die Leuchte und die Steckdose jetzt noch den Vorschriften entsprechen,
kann und darf von hieraus nicht beurteilt werden.
Ich kann Dich verstehen, aber ich sitze auf der falschen Seite.
Hier darf Dich keiner in den Umgang mit Elektrischen Strom einweisen.
Hoffentlich hast Du mich verstanden und denke daran, Strom und Spannung sieht man nicht.
Melde Dich mal wieder damit wir sehen ob es Dir noch gut geht.
Gruß
noge
Nabend
Probeaufbau für unsichere:
-
Mach die Sicherung für das betreffende Zimmer raus
-
stecke einen Mehrfachschukoverteiler mit schalter in die betreffende stekdose
-
stecke deinen ausgedienten Rasierer in endgegengesetzter richtung zum schalter in die letzte dose heist _____-
_-=leitung
= stekdosenleistenende -
schalte den Merfachschukoverteiler!!MIT SCHALTER!! und den rasierer ein (die sicherung ist zu dieser zeit immernoch aus) GANS WICHTIG und dann stellst du ALLE lärmquellen ab
-
gehe zum sichrungskasten und schalte ein und dann höre ob du deinen rasierer hörst andernfalls (wenn noch drinn) mache die sicherung BITTE BITTE wieder raus und rufe einen Elektriker zu rate denn dann ist diese stekdose eine GROßE GEFAHRENQUELLE
Und bitte bei diesem unternemen habe eine zweite person anwesend
!!!für diese angaben nehme ich keine Haftung!!!
Mit freundlichem gruß
Dark Knolle
P.s lass wieder was von dir hören damit auch wir wieder ruhig schlafen gehen können
Abschliesend noch eine bemerkung
unter Bastlern die mit strom (in diesem falle) und/oder Ähnlichem gefärlichem zeug hantieren gelten fiele Regeln ABER die erste ish IMMER einzuhalten
- SAFTY FIRST Erst ALLES (woran man Bastelt) rausziehen und nochmal kontrolieren und dass ist mein voller ernst denn es sind schon genügend unfälle NUR DURCH UNACHTSAMKEIT geschehen wenn dir das auch bewusst ist dann rate es jedem den du kennst der auch soein gefährliches Hobby verfolgt
?
hey … der beste Beitrag des noch jungen Jahres. Ein Sternchen für Lustig
Ich hör den ausgedienten Rasierer schon in endgegengesetzter richtung zum schalter in der letzte dose rasieren, gottlob ist noch eine zweite Person anwesend. SAFTY FIRST wie Onkel Dittmeyer schon sagte
bitte mehr davon!
hey Schorsch Kluni
wenn du witzig sein willst dann nutze bitte das witzebrett und wenn du schon kluge sprüche reißt dann lass deinen betrieblichen frust nicht an uns aus ok
- Mach die Sicherung für das betreffende Zimmer raus
Um zu prüfen, ob eine Steckdose in Ordnung ist?
OK, lesen wir mal weiter:
- stecke einen Mehrfachschukoverteiler mit Schalter in die
betreffende Steckdose
Wozu dient diese Tischsteckdose?
Wieso soll die schaltbar sein?
- stecke deinen ausgedienten Rasierer in endgegengesetzter
richtung zum schalter in die letzte dose heist _____-
_-=leitung
= stekdosenleistenende
Nach dreifachem Lesen vermute ich mal, Du meinst die Steckdose, die am dem Schalter gegenüberliegenden Ende liegt.
Nach fünffachem Lesen verstehe ich aber immer noch nicht den Sinn dieses Vorgehens!
- schalte den Merfachschukoverteiler!!MIT SCHALTER!! und den
rasierer ein (die sicherung ist zu dieser zeit immernoch aus)
Was würde Schlimmes passieren, wenn der Rasierer direkt in die Wandsteckdose gesteckt worden wäre? Weltuntergang, Schweinegrippe, sieben Plagen? Xstrom nix verstahn…
GANS WICHTIG und dann stellst du ALLE lärmquellen ab
-) Geht auch „PUTE“?
- gehe zum sichrungskasten und schalte ein und dann höre ob
du deinen rasierer hörst andernfalls (wenn noch drinn) mache
die sicherung BITTE BITTE wieder raus und rufe einen
Elektriker zu rate denn dann ist diese stekdose eine GROßE
GEFAHRENQUELLE
Eine Steckdose, in der ein Rasierer nicht funktioniert, der über eine schaltbare Steckdosenleiste in deren hinterster Dose eingesteckt ist, ist eine Gefahrenquelle?
Warum?
Ich bin schon sehr gespannt auf die Antworten.
Vor allem aber:
Wie erkenne ich mit dieser Methode einen nicht angeschlossenen Schutzleiter?
Wie erkenne ich, dass diese Steckdose in „klassischer Nullung“ angeschlossen ist?
Und bitte bei diesem unternemen habe eine zweite person
anwesend
Erst heute morgen habe ich einen Rasierer - noch dazu direkt - in eine Steckdose gesteckt. Da hab ich ja nochmal Glück gehabt, PUH.
Sorry, aber Dein Artikel - sofern er wirklich ernst gemeint ist - ist voll von unlogischen Vorgaben, noch dazu führt dieser Test zu einem Ergebnis, was entweder falsch positiv oder falsch negativ sein kann, somit wertlos ist.
Wenn du witzig sein willst, dann nutze bitte das Witzebrett und
wenn du schon kluge Sprüche reißt dann lass deinen
betrieblichen Frust nicht an uns aus.
Wer ist „Uns“???
Ich habe Dir ja in meinem Artikel ein bisschen was zu lesen gegeben, vielleicht beantwortest Du mal meine Fragen, dann sehen wir weiter.
Bis dahin darf ich Dir aber sagen, das der Artikel vom Schorsch meines Erachtens keinesfalls unangemessen war, Deine Antwort hingegen schon.
Hallo.
Danke für Deine sicherlich gut gemeinten Vorschläge.
Interessant.
In gedruckter Form werde ich diese Abhandlung beim
nächsten Stammtisch verwenden.
Man lernt ja nie aus.
Viel Erfolg
noge
Knolle, die Frage war schon um 22.37 Uhr exakt, kurz und schlüssig beantwortet. Du hättest das gar nicht mehr *klarstellen* (lach) müssen. Keine Bange, solche Sachen gehn eh nicht bis ins Archiv
Was schade ist, denn deine Kreativität würde dich tatsächlich *unsterblich* machen.