Warum gehen Bäume in Küstennähe nicht ein? Salz

Im Urlaub am Meer stelle ich mir immer wieder die Frage: Wie schafft es ein Baum (oder irgend eine Pflanze) in Meeresnähe zu überleben? Ist das Salzwasser nicht auch im Grundwasser? Oder nur bis einen Meter ins Landinnere, oder ist der Süßwasserspiegel höher als der vom Meerwasser und die Pflanzen sind alles Flachwurzelnde???
Es wäre toll, wenn mich jemand aufklären könnte.

Vielen Dank!

P.S.: Bin keine Biologin oder Ähnliches.

Hi,
-> Ist das Salzwasser nicht auch im Grundwasser?
Nein, der Boden über dem GRUNDWasser versalzt aber, besonders wenn er nicht durch Regenfälle wieder mit Süßwasser gespült wird.
-> Versalzung: Oder nur bis einen Meter ins Landinnere?
Die Versalzung der oberflächennahe Bereiche erstreckt sich überall dort hin, wo das Meer noch bei Hochwasser hinkommt, oder auch Gischt Salz einbringt
-> Ist der Süßwasserspiegel höher als der vom Meerwasser?
Prinzipiell ist Meerwasser schwerer als das Süßwasser. In „Wasserlinsen“ wird also das Süßwasser über dem salzhaltigeren zu finden sein.
-> Sind die Pflanzen alles Flachwurzelnde???
Das hängt natürlich von der Art und Standort ab.
„Alles“ zu Salzpflanzen, bzw. ihren Anpassungen, Toleranzen, Resistenzen etc. guckst du: http://de.wikipedia.org/wiki/Salzpflanze

lg

Hallo Mrs. Lionheart,

Du hast das schon ganz gut erkannt. Grundwasser enthält in der Regel keine zu hohen salzkoncentrationen. Wie bei überirdischem Wasser auch, strömt auch das Grundwasser immer in Richtung Meer, und wäscht daher Salze aus dem Boden ins Meer. Darüberhinaus filtert z.B. feiner Sand auch Salz aus dem Wasser herraus (oder erhöht den Widerstand beim Strömen), so dass es selbst bei Grundwasserabsenkungen in Küstennähe sehr lange dauert, bis das Wasser richtig salzig ist. In der Strandzone, die deutlich von den Gezeiten geprägt ist, ist es für die meisten Pflanzen aber trotzdem unmöglich zu wachsen, teils wegen der mechanischen Beantspruchung zu einem guten Teil aber auch, weil der Wechsel zwischen Frisch- und Salzwasser sehr hohe Ansprüche an die Anpassungfähigkeit der Pflanzen stellt. Darüberhinaus können verschiedene Pflanzen aber auch verschieden gut mit Salzgehalten umgehen. Da gibt es Pflanzen die man in Halophyten einteilen kann (also solche die Salz „møgen“) und solche die fast nur salzfreies Wasser abkönnen (z.B. viele Gebirgspflanzen die sehr weiches Wasser brauchen). Zu den Halophyten gehøren z.B. Strandhafer oder auch Mangroven. Viele Palmen und auch Kiefern können ganz gut mit Salz umgehen. Andere Bäume z.B. Buchen sind da schon empfindlicher.
ausserdem gibt es noch Meere (oder Meeresarme) wie z.B. die Ostsee die in gewissen Gegenden nur eine sehr niedrige Salzkonzentration haben (um so weiter östlich und nördlich um so weniger Salz), und wo sich der Strandsaum sehr von z.B. der Nordsee unterscheidet.

Hoffe du kannst was mit der Antwort anfangen:wink:
Ole

Im detail kann ich es nicht klären da es den rahmen hier sprengen würde aber grunde verhält es sich so das bestimmte pflanzen eine gewisse salzwasserresistens entwikelt haben. dazu gehören zb. mangroven oder auch palmen wie die kokospalme. das gilt nicht immer für die ganze art sondern beschränkt sich oft auf die dort stehenden pflanzen.
bei pflanzen mit einer echten salzresistens hat sich der innere osmotische druck erhöt. genaueres findest du im dem recht ausführlichen artikel von wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Salzpflanze
viel spass beim lesen - andy

Hallo Prinzessin Löwenherz,
das ist nicht direkt mein Gebiet.
Aber offenbar hängt das von der Zellflüssigkeit ab, ist diese salzarm, würde, wenn ich das richtig verstanden habe, die äußere salzige Flüssigkeit den Pflanzen das Wasser entziehen (Stichwort Osmose).
Im Gegensatz dazu gibt es Pflanzen, wie z.B. den Queller, die ohne Salzzufuhr nicht lebensfähig sind, ihre Zellflüssigkeiot ist selbst stark salzhaltig.
Andere Pflanzen gedeihen wesentlich besser auf salzfreien Böden, aber existieren auch bei mäßig salzhaltigem Umgebungswasser.
Gib mal in Wikipedia das Stichwort „Salztoleranz“ ein.
Ich hoffe, das beantwortet Deine Frage zum Teil.
Gruß,
Hans

Hallo,

die Frage kann ich leider nicht beantworten.
Ich kann mir allderdings nicht vorstellen, dass das Meersalz ins Grundwasser dringen kann.

Ich hoffe, ein anderer konnte die Frage bereits beantworten.

Viele Grüße

Die Mangroven wurzeln an Flussmündungen und bewirken, dass das Wasser aufgehalten wird, Schwebeteilchen, Nährstoffe, Verunreinigungen sich absetzen können. Praktisch eine Klär-Anlage, wichtig um die Korallen im Meer zu schützen. Das Salz aus dem hereinflutenden Meerwasser wird mit aufgenommen und in jeweils ein „Opferblatt“ geschickt (ein unteres, altes), das dann abfällt. (Cape York, Australien) . Gruß, Ursula