Warum Reflektiert eine Parabolantenne die Funkstrahlen Die könnten doch einfach hindurchgehen.
Besteht die Antenne aus einem bestimmten Material oder warum ist das so?
Hallo
Die Parabolantenne besteht aus Metall und wirkt genau wie ein normaler optischer Spiegel.
Statt Blech geht auch ein feines Gitter; es muß aber ein Material sein, was so gut leitet, wie Metall.
MfG
Matthias
Grob gesagt, werden Funkwellen von Metallen reflektiert, die kleiner als die verwendete Wellenlänge ist.
Das die Wellenlänge der Sat-Empfangsfrequenz ungefähr 3cm ist, werden die Funkwellen nicht nur an der viel größeren Parabolantenne reflektiert, das gilt auch für „Löcher“ dieser Größe.
Ein Reflektor aus einem engmaschigen Metallnetz, dessen Zwischenräume viel kleiner wie 3cm sind, wirkt Hochfrequenzmäßig annähernd wie ein Metallschild. Gleiches gilt auch für die Lochscheibe vorm Mikrowellenherd (Wellenlänge 12cm), daher tritt durch die kleinen Löcher der Sichtscheibe so gut wie keine Hochfrequenz nach Aussen.
Umgekehrt könnte man nie mit Kurzwelle Radarmesungen an Fahrzeugen machen, das die Kurzwelle nicht oder nur sehr wenig reflektiert wird.
Daher kann für Radarmessung (im Strassenverkehr) nur Gigahertz-Frequenzen benutzt werden.
kann man
sich eine funktionierende Satellitenantenne bauen, die mit einem handelüblichen LNB betrieben wird und deren Durchmesser max. 20cm beträgt (je kleiner, desto besser)?
Wenn man den Empfänger des LNBs direkt auf den Sat. richtet - passiert dann was? kann man den Sat- empfangen, vielleicht mit nen zusätzl. Verstärker?
Theoretischt ist es möglich wenn alles sehr genau aufgebaut und berechnet wurde. Nur mußt du bedenken das der Satellit etwa 40.000 km entfernt ist und etwa 50 Watt Sendeleistung nur hat. Das heißt jede kleine Wolke kann schon ein totalausfall verursachen. Gute und empfindliche Empfangsgeräte vorrausgesetzt.