n’abend!
Kompletter Unsinn? Interessant.
nichwahr? scnr…
Katzen sind trotz all ihrer Eigenständigkeit soziale
Gruppentiere, dementsprechend pflegen sie sehr wohl Alphas.
Als Haustier ist nun mal der Mensch meist dieser.
und wieder: unsinn. sorry. alle /mir/ bekannten katzen sind an den ort gebunden, nicht an den menschen. der kater meiner kindheit[tm] ist nach unserem umzug anno 78 (da war er schon ein gutes halbes jahr bei uns) noch wochenlang zur alten adresse gelaufen…bis der olle schäferhundverklopper begriffen hatte, das seine näpfe jetzt bei uns stehen, hat’s echt arbeit gekostet.
es mag ja schnurrer geben, die sklavisch an einem menschen hängen, allerdings würde ich die eher als statistische ausreisser betrachten, als die regel.
EIn anderer
Punkt ist die Reinlichkeit, die wenigsten Tiere sind
Nestbeschmutzer demenstsprechend ist [mal wieder
Chrakterabhängig] es keine große Sache ihnen eine Toilette
zuzuteilen.
so wie du das sagst, stimmt’s auch wieder nicht…
wirfst du begriffe (und territorien) wie „nest“ und „revier“ durcheinander. das ist nicht nur flscha, sonder verwirrend.
meine zebrafinken sind bei der nestreinlichkeit (wie viele vögel) eher entspannt…während die meisten säuger das eher ernst sehen.
etwas ganz anderes ist ein revier. ich nehme mal an, das katzen es ähnlich sehen, kenne aber nur die reviere von hunden: das ersten ranges ist wohn- und schlafplatz, sowie die ecke, wo die welpen grossgezogen werden. revier zweiten ranges ist das „jagdrevier“. und währen fiffi das revier ersten ranges nicht verschmutzen würde, ist’s durchaus ok, im zweiten rang seine hinterlassenschaften zu drapieren…hunde markieren durchaus auch mit kot.
ausserdem ist reinlichkeit weniger ein „charakterzug“, denn mehr eine evolutionäre zwangsläufigkeit. ein haustier, das ständig in die bude köttelt, wird kaum nachkomemn haben. ebesowenig wird ein art nicht lange überleben, die zu nahe am wurf mit kot…naja, herumwirft.
LG
Patty
so[tm] berichtigend,
nils