Warum geht der wert des goldes gerade den

… bach runter
ich meine die börse…erst steigt der wert des goldes ins utopische und plötzlich sinkt er seit geraumer zeit ohne triftigen grund, oder grund erkennbar und ich sehe nix?

Hallo,
der Goldpreis steigt am besten, wenn die Anleger weltweit Angst vor Inflation und Krise haben. Da aktuell immer mehr Marktteilnehmer an eine andauernde Weltwirtschaftserholung glauben und die Krisen in Griechenland und Irland etc. nicht so schlimm scheinen, verlieren die Anleger ihr Interesse am Gold und suchen mehr nach anderen Anlagen der z.B. produzierenden Wirtschaft.

Hallo Antenne Danke für deine Anfrage an mich, aber ich muss dich Enttäuschen da ich mich auch nicht al zu gut mir der Materie Gold Auskenne
gut Trades noch

Der Anstieg, bzw. der Fall des Goldwertes ( Preises ) ist quasi eine optische Täuschung. Der Grund dafür ist in der Inflation zu suchen. Abgesehen, dass z. Bsp. der Euro seit seiner Einführung bereits mehr als 60% an Wert verloren hat war dafür verantwortlich, dass in den letzten 2 Jahren vermehrt der Preis aussah, als würde er hoch gehen. Es war aber nur die starke Inflation des Geldwertes. Z. Zt. wird Geld vorübergehend wieder Stabil und somit werden die Zahlen des Goldpreises wieder kleiner. Dies wird aber nicht von langer Dauer sein. Der Goldpreis wird in den nächsten 10 Jahren zusehends auf mind. das 3-fache ansteigen, da der Dollar als Leitwährung und großer Bruder des Euro immer mehr an Wert verliert! Seit seiner Einführung im Jahr 1900 hat der Dollar bereits an 95% seines ursprünglichen Wertes verloren. Lesen Sie dazu Artikel in Focus Money, Focus, Bildzeitung, etc.
Ich hoffe ich konnte Ihre Frage zur Zufriedenheit beantworten. Freundliche Grüße www.gold-tom.de

Hallo liebe Antenne,
der Preis für ein Gut (hier Gold) richtet sich nach Angebot und Nachfrage. Zur Zeit wird Gold stark nachgefragt es wird aber nicht mehr angeboten.
Warum wird Gold nachgefragt?
Viele Anleger sind verunsichert was die Zukunft bringt. Nur als Stichwort: Finanzkrise, Griechenland und alle europäischen Südstaaten, die alle überschuldet sind, ganz aktuell Ägypten etc. Alles Unsicherheitsfaktoren. Und wenn etwas unsicher ist, suchen viele Anleger sichere Häfen. Ein sicherer Hafen ist Gold. Gold behält seinen Wert selbst wenn eine Währung „kaputt“ geht. (Inflation mit anschließend neuem Geld z.B. nach dem 1. und 2. Weltkrieg.) Wer damals Gold besaß hat nichts verloren. Er konnte über Gold sein ganzes Vermögen von der einen Währung in die andere retten. Die anderen mussten (z.B. nach dem 2. Weltkrieg) mit 40 Mark pro Kopf neu anfangen. Diese Unsicherheit ist der Grund, warum momentan so viele Leute nach Gold nachfragen.
Viele Grüße
Falk

Hallo,

Gold gilt als inflations- und krisensichere Anlage und wird besonders gern gekauft, wenn konjunkturelle Risiken bestehen. Weil professionelle Investoren das auch wissen, kaufen Sie extrem viel Gold, um es später teurer weiter zu verkaufen. Dadurch steigt der Preis. Nun ist das Vertrauen in die Konjunkturbelebung wieder zurückgekehrt und die Profis kaufen verstärkt Aktien.

Dadurch wird weniger Gold gekauft und Gold ist wieder zu einem niedrigeren Preis zu haben.

Viele Grüße, Lars.

… bach runter

ich meine die börse…erst steigt der wert des goldes ins
utopische und plötzlich sinkt er seit geraumer zeit ohne
triftigen grund, oder grund erkennbar und ich sehe nix?

Die Flucht ins Gold ist auch immer eine Angst vorm Kollaps der Finanzwelt, kehrt Vertrauen in diese zurück, dann sinkt meines Erachtens der Preis für Gold.

Das ist mit allem so, womit gehandelt und spekuliert wird: mit Gold, Öl, Anleihen, Aktien, Währungen usw.
Rationale Gründe gibt es oft keine, dafür aber hohe spekulative Gewinne. Leidtragende sind fast immer die „kleinen Leute“ (siehe Benzinpreise) oder auch insbesondere die Bevölkerung „armer“ Staaten (siehe Spekulationen mit Weizen, Mais usw.). Wir werden’s nicht ändern und die Politiker haben entweder kein Interesse (selbst damit verwoben, siehe Bush, werden gekauft (Lobby) oder sind machtlos (siehe Obama). Gilt also: den Trend bzw. die Richtung des Spekulationen zu erkennen (also Öl hoch - Gold runter) und mit zu verdienen oder zähneknirschend zu bezahlen (Benzinpreise, Öl, Kaffee usw.). Viel Spaß!
Gruß
Uli Prause

Hallo,
sowohl an der Börse wie auch beim Thema Gold wird mit Erwartungen gehandelt. Diese sind nie rational,sondern immer sehr emotional. Dies macht einen beträchtlichen Teil des Kurses aus und sind in dem Sinne auch nicht vorhersehbar. Aufgrund dessen unterliegt der Kurs eben Schwankungen,die aufgrund der aktuellen wirklichen Marktwerte nicht nachvollziehbar sind.
Am Besten konnte man sowas damals verfolgen, als alle Welt auf Aktien setzte und selbst der kleine Mann damit anfing mit Aktien zu handeln. Dort war dann eine sehr grosse Euphorie vorhanden, die zu weit überhöhten Kursen geführt hat, die sich dann eben irgendwann wieder auf ein Normalmass einpendeln mussten, sprich die Blase platzte.
Sowas vermute ich beim Gold auch. Da in letzter Zeit sehr viele in Gold investiert haben, ist der Preis eben gestiegen und das vermutlich weit über das normale Mass hinaus.

Da ist viel Psychologie im Spiel. Wenn die Nachrichten voll sind mit Meldungen zu Finanzkrisen, investieren die Leute in Gold. Sie wollen sich gegen Wertverlust durch Inflation absichern. Wenn die allgemeine Witschaftslage wieder freundlicher dargestellt wird, verliert Edelmetall an Anziehung. Die Nachfrage sinkt, und der Goldpreis ebenfalls. Aber das ist nur eine Momentaufnahme. Die Staatsverschuldung vieler Länder ist gigantisch, die kommenden Finanzkrisen sind schon vorprogrammiert. Und dann wird der Goldpreis wieder nach oben gehen. Ich rechne damit, dass der Goldkurs langfristig weiterhin steigt.