Warum geht die Heizung im Winter -10 Grad

… nicht mehr so gut ?
Wenn es Minus Grade kommt , dann dauert es sehr lange bis die Heizung im Auto geht.Obwohl ich Kühlflüssigkeit -40 Grad ist.

Habe Opel Astra H 2006

hat mit der kühlflüssigkeit nix zu tun…ist eben saukalt und da braucht der motor lange um selbst mal auf temperaur zu kommem bevor er das termostat voll öffnet um im auto warm zu machen…

Hallo lenthos,
der Motor braucht eben länger, auf Betriebstemperatur zu kommen, da ja der Unterschied zwischen kaltem Motor (zur Zeit eben Minusgrade) und Betriebtemperatur (liegt zwischen 70 und 80°C) wesentlich größer ist. Das hat nichts mit der Frostschutzeigenschaft der Kühlflüssigkeit zu tun, sondern ist reine Physik. Manche Autos schaffen die Motorwärme schneller in den Innenraum, weil die Luftführung vielleicht besser konzipiert ist. Aber prinzipiell braucht jeder Motor im Winter länger bis zur Betriebstemperatur.

Mit freundlichen Grüßen

Nicole

Hallo erstmal,
Die Kühlflüssigkeit in deinem Fahrzeug ist mit Frostschutz angereichert damit sie bei Frost nicht einfriert und den Motor durch sich dadurch ausdehnendes Eis zum platzen bringt. Je mehr von dem Frostschutz (meist Glycerin) in dem Kühlwasser ist je tiefer dürfer die Außentemperaturen werden.
All das hat jedoch nichts mit deiner Problem der Heizung im Fahrzeug zu tun. je kälter es draußen ist um so kälter auch das Material in deinem Auto (Motorblock, Kühlwasser, Öl, Schläuche) Wenn du also deinen Motor startest und sich durch die Bewegung der Kolben Wärme entwickel, dauert es im Winter also bei Frost länger das Material zu erwärmen.

Gruß Mike

Na wenns draussen kälter ist, braucht die Heizung halt auch ein bischen länger!!

Hallo!

Wenn die Außentemperatur sehr niedrig ist, braucht der Motor auch länger um warm zu werden und wenn das Thermostat nicht mehr richtig funktioniert, wird der große Kühlkreislauf eher geöffnet und das Auto erreicht nicht die volle Betriebstemperatur. Auch muß ja eine viel kältere Außenluft durch den Wärmetauscher angewärmt werden.
Die -40°C besagen nur, daß die Kühlhflüssigkeit erst bei unter dieser Temperatur gefriert.

MfG
Lumpi

Das hat weniger mit der Kühlflüssigkeit zu tun.
Wenn es kalt ist, dann hat auch Dein Auto damit zu tun, um Wärme zu erzeugen!

Hallo lenthos
…also die Kühlflüssigkeit hat damit nix zu tun.Wenn du schon eine weile fährst also so ca.10 Km Landstraße und er bleibt kalt dann schau mal ob nicht eins deiner Lüftungsschläuche einen riss hat. Alles mal sauber machen und Mechanik von den Reglern der Heizung prüfen vieleicht ist da was rausgesprungen oder abgebrochen.

ist beim astra so