Hallo zusammen,
mein Laptop geht manchmal nach wenigen Minuten Inaktivität in den Energie sparen-Modus, obwohl ich die Energieeinstellungen anders eingestellt habe (Windows 10):

Hat jemand eine Idee, warum? Manchmal bleibt er auch einfach an (wie eingestellt), aber ich konnte noch nicht reproduzieren, wann er sich verhält wie erwartet und wann er aus geht.
Danke für alle Tipps!
Juli
             
            
              
              
              
            
            
           
          
          
            
            
              Danke für deine Antwort!
Der Artikel beschreibt, wie man die Ruhezustandschaltfläche aktivieren kann. Das ist zwar auch interessant, beantwortet aber leider nicht meine Frage.
Grüße,
Juli
             
            
              
              
              
            
            
           
          
            
            
              Erklären kann ich mir Dein Problem nur wenn das Netzteil und/oder der Akku defekt sind oder ein Wackelkontakt beim Netzteil besteht.
Was sagt denn die Anzeige unten in der Menüleiste über den Netzbetrieb dazu?
Die gibt Auskunft darüber ob der Akku voll oder nahezu entladen ist und wenn er nahezu entladen wäre, dann muss man sich nicht wundern wenn das Sysetm Deine Einstellungen ignoriert. ramses90
             
            
              
              
              
            
            
           
          
            
            
              Nein nicht ganz. Poweroff bedeutet das Du die ganze Powersteuerung von Windows lahmlegen kannst. Wen dann immer noch geregelt wird dann kommt das vom Bios Deines Rechners. Der hat auch eine ACPI Steuerung und bedeute das es selbst auf sich aufpassen kann. Die benutzt Win auch.
the Raccoon
             
            
              
              
              
            
            
           
          
            
            
              Der Akku ist hinüber und hält ein paar Minuten. In der Taskleiste steht „Netzbetrieb, wird nicht aufgeladen“.
Aber ists nicht egal, ob ich im Netzbetrieb bin oder nicht, da er in beiden Modi nicht ausgehen soll?
Grüße, Juli
             
            
              
              
              
            
            
           
          
            
            
              Heißt das, wenn es vom Bios kommt, dass es dann schon einen guten Grund gibt, warum es das macht? Wenn nicht, wie kann man auf die Bios-Einstellungen zugreifen?
Der Artikel erklärt für mich nur, wie mann diese Schaltfläche „Ruhezustand“ bekommt. Das funktioniert bei mir übrigens auch; zumindest wenn ich es über die Energieoptionen mache (Lösung 2). Bei Lösung 1 bekomme ich eine Fehlermeldung („Der Vorgang kann nicht ausgeführt werden. Es ist ein unerwarteter Fehler (0x65b) aufgetreten: Beim Ausführen der Funktion ist ein Fehler aufgetreten.“).
Grüße, Juli
             
            
              
              
              
            
            
           
          
            
            
              Du könntes ACPI im Bios ausschalten. Dann geht aber auch die Lüftersteuerung und das Deckel schliessen und in Ruhezustand setzen nicht. Lass es wie es ist und vertraue dem Rechner. 
the Raccoon
             
            
              
              
              
            
            
           
          
            
            
              Nö, das ist nicht egal. Nimm den Akku mal raus und betreib den Läppi nur mit dem Netzteil Es gibt nur gaaaanz wenige Modelle wo das nicht funktioniert!
Wenn der Akku raus ist wird der Läppi dann auch Deine Netzwerkeinstellungen akzeptieren.
Viele Läppinutzer nehmen von haus aus ihren Akku raus und lagern den im Kühlschrank, verlängert angeblich die Lebensdauer. ramses90