Ich habe vor 3 Jahren ein Busch Jaeger 8215 U im Badezimmer eingebaut. Seit kurzem geht es von alleine an und aus, manchmal im 2 Sekundentakt, dann wieder bleibt es aus und geht mitten in der Nacht wieder an.
Ich habe mir das gleiche Modell nochmals gekauft und eingebaut, aber das macht genau dasselbe. Am Radio liegt es also nicht. Falls es bei mir nicht spukt, hat vielleicht jemand eine Idee, woran es liegen könnte ?
Vielen Dank im Voraus.
Hallo,
Das klingt ganz nach einem Problem der Stromzuleitung, vielleicht ist irgendwo in der Zuleitung eine Verbindung locker.
LG
Silberloewe99
Hallo,
Entweder, wie schon geschrieben wurde, ein Wackelkontakt (lose Klemme) direkt in der Zuleitung.
Die andere Möglichkeit ist eine Störquelle irgendwo in der Anlage.
Dies kann auch ein Wackelkontakt sein oder der Kühlschrank oder sonst ein Gerät mit vermutlich einem defekten Entstörkondensator.
MfG Peter(TOO)
Hallo!
Fehlereingrenzung:
Ausbauen und provisorisch Netzspannung (über ein EURO-Steckerkabel etwa) anlegen, Lautsprecher,Antenne dran und dann ausprobieren, ob es dann immer noch diese Verhalten zeigt.
Eigentlich hätte dir schon der Versuch mit dem 2. Radio sagen müssen, es kann nicht an den Radios liegen.
Es muss etwas gemeinsames sein und das ist die Netzversorgung.
Klemmen, Lichtschalter(falls so angeschlossen), da hat es schlechten Kontakt, der sich zufällig und unvorhersehbar öffnet oder schließt.
MfG
duck313
Vielen Dank für die Antworten.
Ich habe die Stromleitungen in der Unterputzdose sorgfältig neu verschraubt, leider ohne Besserung.
An die Verteilerdose komme ich mehr dran, da sie sich 50 cm über der abgehängten Badezimmerdecke befindet. Was mich am meisten wundert ist dass sich das Radio bei einem Wackelkontakt nicht nur ausschaltet, sondern auch wieder angeht, obwohl niemand die Einschaltwippe gedrückt hat. Wenn ich ein Kofferradio mit einer Steckdose verbinde, schaltet es sich doch auch nicht einfach ein !?
Hat noch jemand eine gute Idee ? Es nervt, wenn das Radio mitten in der Nacht plötzlich losdudelt.
Ganz geniale Leistung!!
Was ist da sonst noch alles verbastelt?
Wenn du eine lose Klemme hast und da genug Strom drüber läuft, brennt dir die Bude ab.
Schraubklemmen lockern sich immer mit der Zeit, zuerst meist nach ein paar Tagen bis Wochen und dann spätestens nach 10-20 Jahren.
Grundsätzlich müssen Klemmendosen zugänglich sein und sei es nur um schnell eine Messung durchzuführen um einen Fehler eingrenzen zu können.
Bei den ganzen Bastelsendungen im TV standen mir schon immer die Haare zu Berge!
Da wurden Hologen-Trafos direkt an die Decke genagelt und dann wurde alles fest überplankt.
Nun weiss aber keiner ob du nicht ein Gerät erwischt hast, welches nach 2 Wochen schon aussteigt und die die halbe Beplankung wieder runter holen musst! Der Trafo wäre ja ein Garantiefall aber ausbauen musst du ihn!
Für so etwas macht man eine Revisionsöffnung und baut da die Trafos dahinter.
Allerdings macht eine saubere Revisionsöffnung etwas mehr Arbeit beim Aufbau, dafür viel weniger wenn man mal ran muss. Je nach Fall (Leitungslänge) kann man die Trafos auch ausserhalb des Raums, an einer zugänglichen Stelle, anbringen.
Man kann auch problemlos auf einem nicht durchgetrockneten Untergrund weiter aufbauen, das sieht zuerst ganz toll aus. Nach ein paar Wochen oder Monaten blättert dann aber alles oder die Fliessen fallen ab, was dann nicht mehr so toll aussieht. Zudem will man meistens nicht alle paar Monate renovieren.
Leider wird in den Sendungen nie gezeigt, wie der Pfusch dann nach 1-2 Jahren aussieht!
Kommt darauf an ob es einen echten mechanischen Schalter hat oder nur elektronisch geschaltet wird. Aber das Radio kannst du als Fehlerquelle ausschliessen, wenn das defekt gewesen wäre, hätte ein Austausch den Fehler behoben.
MfG Peter(TOO)
Na dann musst du jetzt mal ganz stark sein:
Einfach mal durchklicken.
Das gefährliche: Man erkennt nicht sofort, dass der massive Wissenslücken hat.
Hat er aber - und bei den Pfuschern und Laien gilt er als Heimwerker-King.