Hallo Jake,
Also heißt das, dass bei der Oxitdation einfach weniger Hitze
benötigt wird, damit der Wasserstoff und das Kohlenstoffdioxid
glüht, als wenn Kohlenwasserstoff nicht zu diesen Stoffen
oxidiert.
wie kommst du auf die Idee? Kein Mensch hat je glühende Kohlenwasserstoffe gesehen, weil kein Mensch sich die Mühe macht, nur zum Spaß oder um deine Neugier zu befriedigen Kohlenwasserstoffe zum Glühen zu bringen.
Die Sonne glüht, weil sie durch Kernfusion erhitzt wird.
Neon oder Natrium oder Quecksilber in Dampflampen/röhren glühen, weil sie elektrisch engeregt werden.
Heißes Eisen glüht, weil man es schmieden will oder ein Brandzeichen setzen will - oder wenn du deine Herdplatte auf voller Stufe anlässt, wenn der Topf runter (oder leer) ist.
Feuer brennt, weil die brennbaren Gase durch die Energie der Oxidation erwärmt werden, weil du einen romantischen Abend bei Kerzenschein planst oder besoffen mit Kippe im Bett eingeschlafen bist.
Die Luft glüht, wenn sie durch die Energie eines Blitzes erhitzt wird.
AAABBBEEERRR:
Kein Mensch legt eine Kerze oder gießt Benzin in einen Glasbehälter OHNE Luft und erhitzt das Ganze auf ca. 1000°C. Dass es glühen würde, steht außer Frage. Ob nun 5% heller oder 7% dunkler als eine H2O/CO2-Mischung, weiß keiner.
(Nagut, um ehrlich zu sein, wahrscheinlich hat’s doch jemand untersucht, und in Annalen der Chemie 1934, Seite 1354 f. veröffentlicht.
Es heißt ja aus unseligen Zeiten der Pädagogik den Spruch „Leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen die Dankfähigkeit“. Also:
Es BUM BUM
gibt BUM BUM
in BUM BUM
der BUM BUM
wirklichen BUM BUM
Welt BUM BUM
keine BUM BUM
heißen BUM BUM
Kohlenwasserstoffe BUM BUM
, BUM BUM
außer BUM BUM
kurz BUM BUM
vor BUM BUM
ihrem BUM BUM
Ende BUM BUM
- BUM BUM
der BUM BUM
Verbrennung BUM BUM
Hoffe, du verzeihst mir den kleinen Spaß, Zoelomat