Das war auch das einzigste,der Zeitvorteil und die Exklusivität.
Sonst ein „Spritfresser“ sondersgleichen und ein „Lärmmonster“,das von den meisten Flughäfen verbannt wurde.
Auch technisch ein „Monster“ aus einer vergangenen Zeit, überholt und veraltet.
Sie war nie wirtschaftlich zu betreiben,selbst die immens teuren Passierplätze konnten die roten Zahlen kaum verkleinern.
Ein Verlustgeschäft ohne Ende für die beiden Fluggesellschaften,die dieses Flugzeug nutzten.
Ein Verlustgeschäft ohne Ende für die beiden
Fluggesellschaften,die dieses Flugzeug nutzten.
das beantwortet die Frage nach der Einstellung aber IMHO nicht vollständig, denn den Zulassungsbehörden ist die Wirtschaftlichkeit bestimmt schnuppe. Und die haben wohl die Zulassung zumindest zeitweise entzogen
dazu kam noch, dass das Flugzeug nach dem Unfall in Paris aufwändig hätte modifiziert werden müssen um weiter als sicher zu gelten.
Der Unfall ist passiert weil Trümmerteile von unten auf den Flügel geschleudert wurden und im Tank eine Druckwelle ausgelöst haben. Durch auslaufenden Treibstoff, der sich am heißen Triebwerk entzündet hat, kam es dann zu dem fatalen Brand, den man auf den Videos vom Unglücksflug sieht.
Um das Flugzeug zukünftig sicher betreiben zu können hätte man den Flügel also sehr aufwändig modifizieren müssen um ein solches Problem für die Zukunft zu verhindern.
Letztlich war die Wirtschaftlichkeit der Maschine aber sowieso schon lange nicht mehr gegeben, das (Sicherheits)Image der Concorde hatte auch erheblich gelitten und so wäre es immer schwieriger geworden die Concorde halbwegs kostendeckend fliegen zu lassen.
Die Concorde war nach dem Crash in Paris für einige Zeit bei beiden Fluggesellschaften aus dem Programm genommen. Nach Umrüstungen (Auskleidungen im Tank bei British Airways und neuen Reifen bei Air France) wurde sie ja wieder in Betrieb genommen.
Die Außerdienststellung kann man aber durchaus an dem Punkt der fehlenden Wirtschaftlichkeit durch schrumpfende Passagierzahlen, veralteter Technik und extremen Ersatzteilpreisen sehen.
Wer die einmal hat vorbeifliegen hören, der weis warum. Infernalischer Lärm-kann man sich kaum vorstellen. Luft und Boden vibrieren, wie bei einem Erdbeben. Hab sie ein-, zweimal über meinen Wohnort fliegen sehen. Es war auch wirtschaftlich immer ein Zuschussgeschäft, trotz horrender Ticketpreise. Mit dem Alter der Maschinen wurde auch die Wartung immer teurer. Inzwischen war die Technik auch veraltet und das Ende absehbar.
weil Trümmerteile von unten auf den Flügel geschleudert wurden
Es war ja sogar noch schlimmer:
Das Metallteil auf dem Boden hat einen Reifen der Concorde zerstört und ein Reifenteil hat diese Druckwelle ausgelöst.
Wenn schon ein Stück Gummi sowas auslösen kann, wie sieht es dann erst mit schweren Metallteilen aus…
hätte man den Flügel also sehr aufwändig modifizieren müssen
Das ist ja sogar gemacht worden, wodurch es mit der Wirtschaftlichkeit natürlich endgültig vorbei war.
Die noch vorhandenen Modelle hätten nach Durchführung dieser kostspieligen Modifikationen wieder in Betrieb genommen werden können, aber das hat keine Airline mitgemacht und so war’s das Ende für die Concorde.
Gruß Tommie
PS:
Diese Infos habe ich aus einer Doku („Mayday“ oder „Sekunden vor dem Unglück“, weiß nicht mehr genau welche Serie es war), also gebe ich lieber keine Garantie auf 100%ige Wahrheit