Hallo,
warum gibt es heute noch Kopfsteinpflaster? Mir fällt immer die halbe Karre
auseinander wenn ich drüber fahr, und für die dortigen Anwohner dürfte es
auch deutlich lauter sein als normaler Asphalt. Also warum?
Danke und Grüße,
Yedi386
Hallo,
warum gibt es heute noch Kopfsteinpflaster? Mir fällt immer die halbe Karre
auseinander wenn ich drüber fahr, und für die dortigen Anwohner dürfte es
auch deutlich lauter sein als normaler Asphalt. Also warum?
Danke und Grüße,
Yedi386
Hallo!
Das ist wohl eine Frage des Geldes, wenn der Straßen Erhalter keines hat, bleibt halt das alte Pflaster.
Technische Gründe kenne ich keine, außer in Kreuzungsbereichen, wo viele unterirdische
Hauptabsperrungen angeordnet sind und wenig Verkehr herrscht.
Ein Grund fällt mir noch ein, nämlich Denkmalschutz.
MfG
airblue21
Last exit Sossenheim
Servus,
bei der Vernachlässigung, die den Straßen in einigen bettelarmen Kommunen zuteil wird, sind die Schäden, die Dein Auto auf gepflasterten Straßen erleidet, eher harmlos im Vergleich zu den Risiken, denen es auf den Schlaglochpisten ausgesetzt ist, die früher einmal asphaltiert waren: Ruck zuck ist der Spoiler ab!
Schöne Grüße
MM
Sauberes, abgefahrenes Kopfsteinpflaster
So 12 - 15 t (55 qm) hätte ich gerne davon für meine neue Terasse, ist mir aber zu teuer.
owt
hallo.
warum gibt es heute noch Kopfsteinpflaster?
frag ich mich auch! was gibt es schöneres, als durch eine 500 jährige altstadt auf einer sauber asphaltierten straße zu schlendern?
Mir fällt immer die halbe Karre auseinander wenn ich drüber fahr,
dann fährst du entweder zu schnell oder deine karre hat ihre besten jahre hinter sich
und für die dortigen Anwohner dürfte es auch deutlich lauter sein als normaler Asphalt.
nuja… mir wäre ein gleichmäßiger kopfsteinpflasterpegel lieber als wenn die prolos mit ihren tiefergelegten spoiler-polos und 30cm-endtopf aufm asphalt richtig gummi geben könnten.
Also warum?
hier noch eine kurze zusammenfassung von susiannette:
http://www.tagesspiegel.de/berlin/pro-und-contra-vor…
gruß
michael
Hallo,
in den nächsten beiden Jahren soll irgendwann in Speyer die Rützhaubstraße gemacht werden. eine echte alte Speyerer Straße die wir früher in den 90ern nutzten mit meinem alten Toyota um die tieferbreiterhärter Prolls mit Ihren Polos und Golfs abzuhängen…
Frage doch mal bei der Stadt Speyer, wann es losgeht und ob Du was haben kannst.
MfG
Hi Yedi,
Kopfsteinpflaster gibt es aus Denkmalschutzgründen und erfüllt auch den Zweck, daß den Leuten die durchrasen fast die ganze Karre auseinanderfällt.
BTW: meine sportlich tiefe Karre hat bei 30 bis 40 einen echten Rüttelkrampf auf Pflaster. Ich glaub’, ich muß es mal schneller probieren solange ich Garantie habe…
Viele Grüße
HylTox