Warum gibt es keine Schwarzbrötchen?

Hallo,

heute morgen beim Frühstücken habe ich mich gefragt, warum es keine Schwarzbrötchen gibt. Habe ich sie bisher nur übersehen oder gibt es tatsächlich keine?

Gruß,

Jules

Hi,

Das Herstellen von Brötchen aus Sauerteig ist deswegen nicht üblich, weil das Verhältnis Oberfläche : Volumen ein ungünstigeres ist als beim Brotlaib. Es würde zu großen Teilen aus Brotkruste bestehen und nicht gut aufgehen. Folge wären „Betonbrötchen“, die keiner gerne mag :wink:

Früher gabs aber welche, meine Mutter kennt die noch aus Zeiten nach dem Krieg, wo Weißbrötchen schwer zu bekommen und teuer waren.

Andreas

Gut, Schwarzbrot wird aus Sauerteig gemacht. Wie nennt sich der Teig aus dem Weißbrot und Weißbrötchen gemacht werden?

Das Problem mit der zu dicken Kruste der Schwarzbrötchen muss sich doch irgendwie lösen lassen. Andere Backmethoden oder eine neuartige Backmischung vielleicht. Es gibt doch auch Pumpernickel, die haben doch so gut wie keine Kruste, oder?

Ich will ein Schwarzbrötchen, das etwas fester als ein Weißbrötchen ist und eine knusprige Kruste hat, die aber nicht dicker als die eines Schwarzbrotes ist. :wink:

Schönes Wochenende allen

Jules

Selber backen?
Hallo Jules,

Ich will ein Schwarzbrötchen, das etwas fester als ein
Weißbrötchen ist und eine knusprige Kruste hat, die aber nicht
dicker als die eines Schwarzbrotes ist. :wink:

Falls du bereit wärst, da selber Hand anzulegen:
Die von dir beschriebene Konsistenz bekommt man, wenn man aus einer Fertigbackmischung für Bauernbrot, Sonnenblumenbrot etc. statt eines Laibes einfach Brötchen formt.
Am leckersten noch warm, mit frischer Butter. Mjam! :o)

Schönen Gruß

Karin

Die von dir beschriebene Konsistenz bekommt man, wenn man aus
einer Fertigbackmischung für Bauernbrot, Sonnenblumenbrot etc.
statt eines Laibes einfach Brötchen formt.
Am leckersten noch warm, mit frischer Butter. Mjam! :o)

Hallo Karin,

aber dann hab ich doch ein Bauernbrötchen oder Sonnenblumenbrötchen. Gibt es auch Brotbackmischungen für Schwarzbrote?

Gruß,

Jules

PS: Vielleicht sollte ich eine Mail an Kamps schreiben?

Moin,
wenn man Vollkornbrot backen kann, warum aus demm Teig keine Brötchen backen??
bei google dazu gefunden:
http://www.tmt.de/~awunsch/vollkorn/brot1.shtml
Eingabe „Vollkornbrot+Rezept“ bringt etliches an Rezepten.
Einfach mal probieren.
Ergebnisse bitte hier bekannt machen.
Gruß und viel Spaß
gruß
Dirk m.

Hallo Jules,

aber dann hab ich doch ein Bauernbrötchen oder
Sonnenblumenbrötchen. Gibt es auch Brotbackmischungen für
Schwarzbrote?

hoffentlich offenbare ich mich jetzt nicht als Dummerle, aber ich habe bisher unter „Schwarzbrot“ immer jegliches Brot verstanden, dass dunkler ist als Weißbrot. Und da fällt ja auch Bauern- oder Sonnenblumenbrot darunter.
Ob es Backmischungen für Schwarzbrot gibt, weiß ich nicht - aber diese Mischungen gibt es in allen möglichen Sorten.

PS: Vielleicht sollte ich eine Mail an Kamps schreiben?

Wäre einen Versuch wert. Ich würde solche Brötchen sofort kaufen. Damit wären wir schon zwei, und der Grundstein für einen Absatzmarkt ist gelegt! ;o)

Schönen Gruß,

Karin

Hallo, Jules,
was verstehst Du denn unter „Schwarzbrötchen“?
Ich definiere so:
Weißbrot = Brot aus überwiegend Weizenmehl
Schwarzbrot = überwiegend Roggenmehl
Graubrot = etwa gleicher Anteil Weizen- und Roggenmehl.

Bei uns (Rheinland) gibt es in nahezu jeder Bäckerei „Röggelchen“, d.h. herzhaftere, aus überwiegend Roggenmehl hergestellt Brötchen, die auch deutlich dunkler sind als die üblichen Rundstücke/Semmeln/Schrippen/Brötchen.

Hier findest Du Beschreibung und Rezept http://www.bufa-weinheim.de/downloads/PI_Roggenbroet… (Acrobat-Reader erforderlich)

Mit Hefe ist hier ein Rezept zu finden: http://www.asamnet.de/~schwemmr/kochbuch/data4/rogge…
(Achtung, der Link funktioniert nur, wenn du ihn komplett eingibst! Der w-w-w-Linkparser kennt keine Klammern!))

Grüße
Eckard.

Gut, Schwarzbrot wird aus Sauerteig gemacht. Wie nennt sich
der Teig aus dem Weißbrot und Weißbrötchen gemacht werden?

Hefeteig

Das Problem mit der zu dicken Kruste der Schwarzbrötchen muss
sich doch irgendwie lösen lassen. Andere Backmethoden oder
eine neuartige Backmischung vielleicht. Es gibt doch auch
Pumpernickel, die haben doch so gut wie keine Kruste, oder?

das ist aber auch eine sehr spezielle Sorte Brot, die zudem ziemlich krümelt und meist nur Maschinell geschnitten werden kann, nichts für den Frühstückstisch.

Ich will ein Schwarzbrötchen, das etwas fester als ein
Weißbrötchen ist und eine knusprige Kruste hat, die aber nicht
dicker als die eines Schwarzbrotes ist. :wink:

DAs ist schon schwer, denn die meisten mögen ihre Brötchen Knusprig. Bei uns hier macht ein Bäcker noch Sauerteigbrötchen, die mit 19cent mit die billigsten bei ihn sind (neben dem einfachen weissen Schnittbrötchen/Schrippe). Ein anderer hatte mal eine ganze Zeitlang fast schwarze Brötchen (die FArbe war wie beim Schwarzbrot wohl aus Zuckerkulör), Die hiessen Knüppel, waren aber aus Roggen und etwas Hafer. Ich glaub, die gibts bei ihm nicht mehr, hab sie lange nicht gesehen, schienen sich also nicht so gut verkauft zu haben.
Ich würde einfach mal beim Bäcker meines Vertrauens vorbeischauen. Wenn es ein kleinerer ist, kannst Du evtl. auch mal mit jemandem aus der BAckstube drüber reden, oder schriftlich den Vorschlag einreichen. Besagter Schwarzbrötchenbäcker macht hier ab und an mal einen Meinungswettbewerb (was essen sie am liebsten bei uns und warum, was sollen wir besser/anders machen)
Schöne Grüsse
Susanne

PS: Vielleicht sollte ich eine Mail an Kamps schreiben?

Wäre einen Versuch wert. Ich würde solche Brötchen sofort
kaufen. Damit wären wir schon zwei, und der Grundstein für
einen Absatzmarkt ist gelegt! ;o)

Hallo bin jetzt erst bis zu dem Teil des Threats gelangt. Wie gesagt, bei uns gibts sowas, Hier ist Camps zwar nicht so stark vertreten (Kiel), aber soweit ich weiss hat der ne Filiale in Westerland und somit auch zur SchleswigHolsteinischen Bäckerinnung. Vielleicht so auch zur Kieler. Der mit den Knüppeln (Günther )war mal ne ganze Zeit Innungsobermeister, ist es evtl jett auch noch. Ich weiss nicht, ob das ne offizielle Brötchensorte war oder eine Eigenmischung, denn dann glaub ich zwar nicht, dass er die verrät, aber evtl. ja doch. Kamps kommt ihm sicher nicht in die Quere hier.
Susanne