Warum gibt es keinen Tabak-Tee?

Hallo Wissende,

es gibt Zigaretten, Zigarren, etc. und es gibt Kautabak.

Aber warum gibt es keinen Tabak-Tee? Soweit ich es verstanden habe, ist es sehr gefährlich, Tabak zu essen, weil dann die Nikotin-Konzentration so hoch ist. (Es heißt ja immer, ein Zigarettenstummel kann ein Kleinkind töten - weiß nicht, ob das wirklich stimmt.)

Aber im Umkehrschluss würde das ja auch bedeuten, dass man nur ganz, ganz wenig Tabak bräuchte, um eine Wirkung zu spüren. Aus einer einzigen Zigarette könnte man so also vielleicht fünf oder zehn Tassen Tabak-Tee machen, was für einen Tag locker reichen sollte. 

Vor allem für Raucher, die etwas knapp bei Kasse sind, sollte so etwas doch interessant sein. Man hätte die Wirkung, nicht aber die extrem hohen Kosten.

Warum also gibt es das nicht?

Schöne Grüße

Petra

Hallo,

versuchs doch mal. Die erste Tasse würde Dich kurieren :wink:. Eine Toilettenschüssel sollte in der Nähe und unbesetzt sein. Die Plörre schmeckt absolut ekelerregend und ein Erbrechen ist hochwahrscheinlich.

Gruß
vdmaster

Hallo Petra,

wie vdmaster schon schrieb, schmeckt es absolut abscheulich.

Nikotin ist ein sehr starkes Nervengift, das nach der Aufnahme sehr schnell anflutet aber ebenso schnell wieder abgebaut wird. Nur deshalb tötet einen nicht der Nikotingehalt einer Zigarette.
Nur wenn man Tabak oder anderes nikotinhaltiges Material (gebrauchter Filter) oral aufnimmt, schafft man es, eine ausreichende Konzentration im Körper zu erreichen. Dann muß man es aber schon im Sturz runter kippen.

Deine Idee mit dem Tee wäre nicht sparsamer.
Ein nikotinsüchtiger Körper will seinen Pegel aufrecht halten, bzw. wenn der Pegel sinkt, was nach ca. 20 Minuten der Fall ist, steigt das Verlangen nach der nächsten Dosis.
Ob der Nachschub per Inhalation, per os oder sonst wie in den Körper gelangt ist egal.
Also Tee in kleinen Schlucken ist effektiv.
Übrigens, Nikotin zum Runterschlucken gibt es als Nikotinkaugummi zur Raucherentwöhnung. (Was ja schon mal ein Widerspruch in sich ist, den Süchtigen mit seinem Suchtstoff entwöhnen zu wollen. Nicht wenige sind so an den Kaugummi kleben geblieben). Und du erwähntest ja schon selbst den Kautabak.

Gruß
MissSophie

PS: Bevorzugst du deinen Nikotintee mit Zucker oder Sahne? Von Holsteiner Kühen oder von Jerseys?

Nunja, es gibt Rauch(er)-Tee
Hi

Zum Tabaktee wurde schon alles gesagt. Es gibt aber auch Rauchtees z.B. den Lapsang Souchong.
Das ist ein geräucherter Tee, der nach 7-Jahre-Raucher riecht und schmeckt.

Meinem Kollegen, der mit dem Nikotinentzug ganz gut klar kam aber den „Geschmack“ vermisste, hat das als Alternative sehr weitergeholfen.

lg
Kate

Hallo,

Ein nikotinsüchtiger Körper will seinen Pegel aufrecht halten,
bzw. wenn der Pegel sinkt, was nach ca. 20 Minuten der Fall
ist, steigt das Verlangen nach der nächsten Dosis.

Oh, das ist schade.

PS: Bevorzugst du deinen Nikotintee mit Zucker oder Sahne? Von
Holsteiner Kühen oder von Jerseys?

Keine Sorge, ich rauche nicht. Und trinke auch keinen Nikotintee - nur ganz handelsüblichen schwarzen oder grünen Tee.

Aber ich habe mich das eben mal gefragt, warum da noch keiner auf die Idee gekommen ist. Na ja, in einem Börsenmagazin haben sie die Aktien von diesem Hersteller von Kautabak empfohlen. Während ich eine Tasse Tee getrunken habe. Daher dies Frage.

Schöne Grüße

Petra