Warum gibt es hier plötzlich Dativ Plural?
Danke sehr
Er stellt sich Fragen angesichts einer
verlustreichen Mission, des fluchtartigen
Truppenabzugs, Evakuierungsflügen und Gotteskriegern, die
vor den Augen der Weltöffentlichkeit
ihren Sieg feiern. War es das
wert?
Ich vermute, dass er sich wegen des Wechsels zum unbestimmten Artikel im Plural vertan hat. Kann man in dem Fall überhaupt ‚angesichts‘ verwenden? Ich würde da nämlich ein ‚von‘ ergänzen
Er hatte wohl irgendwo im Hinterkopf, daß neben „angesichts [Nomen, Genitiv]“ auch "angesichts von [Nomen, Dativ] gebildet werden kann. Und zwar, wenn das Pluralnomen kein Artikelwort bzw. kein Attrbut hat und daher der Genitiv nicht als solcher erkennbar ist. So wie auch bei „anstatt (von)“ oder „aufgrund (von)“ oder „infolge (von)“ oder „jenseits (von)“ → „Jenseits von Eden“.
Hallo!
an diese Variante habe ich gedacht, aber ich war mir nicht sicher. Es gibt in der Tat Präpositionen, die im Singular den Genitiv führen, aber wenn sie im Plural ohne Artikel erscheinen und der Kasus nicht eindeutig ist, wechseln sie die Spur zum Dativ, und zwar auch ohne „von“.