Warum gibt es so viele Matrazen-Läden?

Hallo!

Warum gibt es eigentlich so viele Läden für Matrazen? Bei uns (München) ist fast an jeder Ecke einer zu finden und meiner Meinung nach sind Matrazen keine Artikel, die man jeden Tag benötigt.

Vielleicht kann mir jemand helfen…

LOL - prima Frage, das wuesste ich auch gerne.

Ich versuch mal einen Lösungsansatz:

Jeder Mensch benötigt Minimum 1 Matratze

Gehen wir davon aus, das ausschliesslich Privathaushalte in den Outlets kaufen (d.h. keine Hotels, Krankenhäuser, und wo man sonst noch rumliegen kann).

Irgendwo habe ich gelesen, dass man alle 10 Jahre seine Matratze wechseln sollte - gehen wir mal davon aus, dass das in Realität alle 12 jahre geschieht.

Dass hiese, das in Deutschland jährlich 80/12 = ca. 6 Mio Matratzen an Privathaushalte verkauft werden.

ca. 6 Mio / Jahr geteilt durch ca. 250 Geschäftstage = ca. 24.000 Matratzen / Tag Deutschlandweit

OK, als Vertriebswege für Matratzen existieren:

  • Bettengeschäfte & Studios
  • Einrichtungshäuser
  • Kaufhäuser
  • Versender
  • die genannten Matratzendiscounter.

Mangels Information nehme ich einfach mal an, dass 50% der Verkäufe über die Discounter laufen, also 12.000 Matratzen / Tag.

Gefühlsmässig würde ich von 2 Mitarbeitern je Geschäft ausgehen. Kontrollrechnung: 2 MA * 200 AT * 8 STd/Tag = 3200 Arbeitsstunden / Geschäft.

Das Durchschnittseinkommen der MA wuerde ich auf 1800 Euro /Monat schätzen, zzgl. nochmal 25% Arbeitgeberanteil macht ca. 2350 Euro je Mitarbeiter und Monat, d.h. ca. 57.000 Euro Personalkosten je Geschäft und Jahr.

Miete etc. im Schnitt 1500 Euro je Monat = 18.000 je Geschäft und Jahr, macht jährliche Gesamtkosten von ca. 75.000 je Geschäft.

Als durchschnittlichen VK nehme ich mal 120 Euro an, als Marge 30%, macht 40 Euronen Rohertrag je Matratze.
Da Rahmen, Kissen etc. nicht so häufig gekauft werden, schlage ich hierfür nochmal 15 Euronen Rohertrag je matratze drauf, macht 55 Euronen.

Um auf 75 kEuro zu kommen muesste man jährlich ca. 1350 Matratzen je Geschäft verkaufen, d.h. täglich etwa 5,5 (was ich mir im Schnitt als realistisch vorstellen kann)

OK, 1350 Matratzen je Outlet und Jahr bei einer Absatzmenge von 3.000.000 Jährlich hiesse ca. 2222 Outlets, d.h. je 36.000 Einwohner ein Shop.

Und mein subjektives Gefühl sagt mir: es sind mindestens doppelt so viele.

OK, ich weiss es nicht:smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Matratzenläden sind ein Zeichen der ‚untergehenden‘ Einzelhandelsstruktur. Kleine privat betriebene Einzelhandelsgeschäfte müssen aufgeben, weil sie dem Konkurrenzdruck von Ketten und Discountern nicht standhalten können. In die leeren Läden ziehen meistens erstmal Matrazenläden (immer Ketten!), weil so ein Matrazenladen ohne viel Aufwand betrieben werden kann, keine Deko, ist schnell ein- und wieder ausgeräumt.
Weitere Zeichen sind übrigens die Zunahme von Erotik-Artikel-Läden, 99-Cent-Shops und neuerdings auch Sportwettenbüros… Achte mal drauf!

LG Suse