Hallo Leute,
In ein paar Tagen schreibe ich eine Chemie Arbeit 9. Klasse.
Ich muss dringend eine Antwort auf folgende Frage wissen:
Wieso gibt es so viele organische Stoffe: Isomerie!
Bitte helft mir.
Danke
Hallo Leute,
In ein paar Tagen schreibe ich eine Chemie Arbeit 9. Klasse.
Ich muss dringend eine Antwort auf folgende Frage wissen:
Wieso gibt es so viele organische Stoffe: Isomerie!
Bitte helft mir.
Danke
Wieso gibt es so viele organische Stoffe: Isomerie!
Hi
Ich glaub, wenn du weißt, was Isomerie bedeutet, dann erklärt sich die Frage von selbst.
Darum will ich mal an einem Beispiel versuchen zu erklären, was Isomerie heißt.
Stell dir mal eine Gruppe von z.b. 10 Leuten vor, jeder hat eine andere Pullifarbe. Wie viele Möglichkeiten gibt es, dass die sich hinstellen? Rot zuerst und dann blau und dann gelb? Oder erst gelb, blau, grün… Die könnten eine lange Kette bilden. Oder sie könnten sich im Quadrat hinstellen. Oder sie machen einen Kreis. Oder einen Winkel oder oder oder.
So sieht es mit den Isomeren aus. Je größer ein Molekül ist, desto mehr verschiedene Isomere gibt es.
Am besten du lässt dir von deinem Lehrer mal einen Molekül-Setzkasten geben, da nimmst du dir dann fünf Atome Kohlenstoff (vier Ärmchen) und ein Sauerstoff (zwei Ärmchen), den Rest der freien Ärmchen wird mit Wasserstoff aufgefüllt, denn es gibt nie freie Ärmchen (später schon, aber das genügt so erstmal für die Grundlagen). Wie viele Varianten findest du heraus, diese zusammenzusetzen?
Grüße
Karana