bitte nicht!
Hallo!
Hast du sie direkt zusammen gesetzt? nach dem Kauf musst du
erstmal sie getrennt halten also 2 Käfig direkt daneben! damit
sie sich erstmal beschnuppern und kennen lernen können
Freilauf können sie zusammenhaben damit sie spielen können!
Nein, gerade so eben bitte nicht! Viele gescheiterte Vergesellschaftungsversuche wurden auf diese Weise angegangen, und mit der bis heute insgesamt gesammelten Erfahrung zu Kaninchenzusamenführungen, kann man diese Methode nicht mehr ruhigen Gewissens empfehlen!
Dazu muss man wissen, wie so ein Kaninchen tickt.
Kaninchen leben in Sippen mit einer festgelegten Rangordnung. Diese wird durch bestimmte Rituale und Körperkontakte, aber zur Not auch mal mit Gewalt durchgesetzt. Die Sippen leben in abgesteckten Revieren, aus denen Eindringlinge eifersüchtig vertrieben werden.
Stellt man nun zwei Käfige aneinander, so können sich beide Kaninchen riechen, aber die Rangordnung nicht ausfechten. Je nach Gemüt der Tiere, kan das Aggressionen gewaltig aufstauen, insbesondere, wenn sich jeder der beiden Chancen ausrechnet, der Überlegene zu sein, der Schwächere aber nicht bei Zeiten zurechtgewiesen wird. So kann es passieren, wenn die beiden dann wirklich zusammen kommen, dass man es dann mit zwei dominanten Kaninchen zu tun hat, die beide der (über Tage oder Wochen etablierten) Meinung sind, sie wären der Chef… und dann kann es ordentlich knallen. Es ist dann nicht eine einfache „Wer ist hier der Boss“-Situation (die eh bei manchen Charakteren schon schwierig genug sein kann), sondern eine Putschsituation, ein Thronsturtz. Einer der beiden vermeindlichen Chefs, muss seine Krone abgeben… und das fällt schwerer, als sie gar nicht er zu ergreifen.
Aus dem selben Verhaltensmuster heraus, ist es auch absolut nicht ratsam, sie auf einem Boden laufen zu lassen, wo eins der Tiere vorher schon gelebt hat (oder übehaupt auf dem gleichen Boden laufen zu lassen, solange sie noch getrennt sind! egal ob gleichzeitig oder nacheinander). Das alteingesessene Tier wird sein Revier erbittert verteidigen, und das andere Tier wird als Eindringling behandelt, nicht einfach nur als Unbekannter.
Natürlich geht die alte Methode immer mal wieder gut, manche Kaninchen scheinen einfach keinerlei Aggressionspotential in sich zu tragen. Das ist aber auch das gefährliche daran, weil sie dadurch immer wieder gern empfohlen wird, schließlich hat es „bei mir ja auch geklappt“. Aber im Verhältnis scheitern Vergesellschaftungen eben viel öfter, als wenn man es gleich richtig angeht, und landen nicht selten mit üblen Verletzungen beim Tierarzt.
Übrigens halten Kaninchen auch nicht viel von alten Freundschaften oder Familienbanden. Nicht selten kommt es vor, dass Besitzer nur mit einem Tier beim Tierarzt waren, und wenn man ein paar Stunden später beide wieder vereinen will, ist aus dem einstmals so friedlichen Paar ein zankendes Fellbündel geworden. Es gibt wenige Ausnahmen, aber in der Regel muss man nach einer Trennung von 1-2 Tagen aufwärts beide Tiere neu vergesellschaften (also wieder mit neutralem Boden usw), weil das Tier, was im Revier verblieben ist, dieses gegen den anderen schon wieder verteidigen wird.
Aus diesem Grund ist es auch absolut nicht ratsam zwei Tiere zusammen laufen zu lassen und dann wieder zu trennen. Wenn sie einmal zusammen sind, nicht mehr trennen wenn es nicht unbedingt sein muss!
gruß
Aj