Warum greift meine Häsin (Zwergkannichnchen) das M

Guten Tag,
Meine Häsin rupft dem Hasen um den Kopf herum die Haare raus und das so doll das er schon an manchen stellen kruste hat. Muß ich die Beiden jetzt trennen? Habe nur eine Häsin dazugekauft weil man mir gesagt hat es sind gesellschaftstiere und man soll sie nicht alleine halten!

Danke schonmal
Nicki

Hallöchen!

Ich finde es sehr gut, dass du versuchst umzusetzen, dass kaninchen artgleiche Gesellschaft brauchen. Das stimmt, allein fühlt sich ein kaninchen nicht wohl.
Es ist aber bei weitem nicht so dass ein Kaninchen einfach zu einem anderen kaninchen in den käfig gesetzt werden kann und dann passt das schon. Man muss da schon ein paar Verhaltensregeln beachten.

Du schreibst leider gar nichts dazu, wie ihr die beiden zusammengesetzt habt, wie und wo sie jetzt leben, ob sie kastriert sind usw…
Daher ist es schwer dir hier kongret zu helfen (vielleicht willst du diese Informationen noch nachtragen?).

Eine richtige Vergesellschaftung hätte so ablaufen müssen, dass die beiden kaninchen sich vorher weder geochen noch gesehen haben dürfen. dann kommen sie zusammen auf einen neutralen Raum (also wo noch keins der Kaninchen war bisher), damit nicht einer sein Revier verteidigt.
Wenn man sie einmal zusammen gesetzt hat, darf man sie nicht wieder trennen! (acuh nicht nachts zB), sondern sie müssen dann die ganze Zeit zusammen bleiben (außer natürlich, wenn es ernsthaft verletzungen gibt… fliegendes fell allein ist allerdings nicht bedenklich). Wichtig ist, dass sie wirklich auch Platz haben, um die rangordnung auszukämpfen, sonst kann es zu schweren verletzungen kommen. Ein normaler Käfig ist dazu zu eng, sie müssen sich auch mal aus dem Weg gehen und sich eine runde jagen können. Wenigstens 4m² wären dafür wirklich gut.
Auch später brauchen sie dauerhaft so viel Platz. Manche haben ihre Kaninchen Nachts zB dann im Badezimmer oder im Flur. Oder sie Stellen gehegegitterelemente um den käfig, der dann immer offen stehen muss. Ich halte meine ganz frei in der Wohnung.

Vielleicht möchtest du dich noch ein bisschen belesen, was du noch besser machen kannst, um deinen kninchen ein schönes Leben zu ermöglichen? dann empfehle ich dir http://www.diebrain.de/k-index.html

Lieben gruß
aj

Ps: manchmal sind kaninchendamen auch übersteigert aggressiv wegen veränderungen an der gebärmutter. Die müssen dann am besten rausoperiert werden. Da es bei dir klingt, als wären deine beiden gerade noch frisch zusammen, gehe ich aber erst mal davon aus, dass bei dir dasübliche Rngordnugsgehabe der fall ist. ich wollte die klinische Ursache aber nicht unerwähnt lassen.

Hast du sie direkt zusammen gesetzt? nach dem Kauf musst du erstmal sie getrennt halten also 2 Käfig direkt daneben! damit sie sich erstmal beschnuppern und kennen lernen können Freilauf können sie zusammenhaben damit sie spielen können!

Oder kann es sein dass sie tragend ist?
Dann will Sie Ihn loswerden, um den Nachwuchs zu schützen!

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Also meine Hasen sind seid ca 4 jahren zusammen und es gab nie probleme. Er ist kastriert und sie nicht. Sie leben seid ca 2 jahren auf dem Balkon und dürfen sobald es das Wetter erlaubt den ganzen Balkon nutzen. Ansonsten sind sie in einem kleinen Holzkäfig untergebracht. Ich gebe zu er ist etwas klein für zwei. Habe auch schon darüber nachgedacht einem Doppelstöckigen zu kaufen.
Zu der Häsin sie macht das mit dem Haare rausbeißen seid ca. 4-6 Monaten und ich war damals auch mal deswegen beim Arzt wegen verdacht auf Pilz. War aber keiner. Ich hatte die Ärztin auch drauf angespochen und sie sagte man könne der Häsin eine Hormonspritze geben. Aber ob das hilft?
Wenn ich das richtig verstanden habe soll ich die beiden jetzt deswegen aber noch nicht trennen?

nochmal danke
kimi

Huhu!

Achso, das klang im ersten Beitrag, als wären sie frisch zusammen.
Dann würde ich doch mal medizinische Ursachen mit in Betracht ziehen. Es kommt bei unkastrierten Häsinnen verhältnismäßig oft zu Gebärmutterveränderungen bis hin zu tumorösen Ansätzen. Da dadurch auch der Hormonhaushalt durcheinander gebracht wird, kann es passieren, dass die Damen aggressives verhalten zeigen. Ihr solltet das unbedingt mal abchecken lassen…eventuell von einem anderen TA, der mehr medizinische Erfahrung mit Kaninchen als Haustieren hat… nur Hormonspritzen als Lösung anzubieten halte ich für fahrlässig (zumal ich persönlich Hormonspritzen mal gar nichts abgewinnen kann, man unterdrückt nur Symptome, behandelt aber nicht die Ursache, die weiter vor sich hinschwehlt.
Viele lassen ihre Kaninchendamen auch vorsorglich kastrieren (! nicht sterilisieren! bitte, wenn ihr die OP macht unbedingt mit dem Arzt abklären, dass dann wirklich alles raus kommt, also Gebärmutter und Eierstöcke!). Wie sinnvoll oder sinnlos das ist, muss wohl jeder für sich entscheiden. Aber wenn schon länger so auffälliges Verhalten besteht sollte man eine OP ernsthaft in Betracht ziehen.

Ihr könntet natürlich zuvor noch versuchen, wie sie sich verhält, wenn ihr ihnen dauerhaft mehr Platz bietet (also auch Nachts). Diese üblichen Holzställe sind allesamt viel zu klein, da würde ich generell schauen, dass ihr euch da noch was überlegt.

lieben gruß
aj

bitte nicht!
Hallo!

Hast du sie direkt zusammen gesetzt? nach dem Kauf musst du
erstmal sie getrennt halten also 2 Käfig direkt daneben! damit
sie sich erstmal beschnuppern und kennen lernen können
Freilauf können sie zusammenhaben damit sie spielen können!

Nein, gerade so eben bitte nicht! Viele gescheiterte Vergesellschaftungsversuche wurden auf diese Weise angegangen, und mit der bis heute insgesamt gesammelten Erfahrung zu Kaninchenzusamenführungen, kann man diese Methode nicht mehr ruhigen Gewissens empfehlen!
Dazu muss man wissen, wie so ein Kaninchen tickt.

Kaninchen leben in Sippen mit einer festgelegten Rangordnung. Diese wird durch bestimmte Rituale und Körperkontakte, aber zur Not auch mal mit Gewalt durchgesetzt. Die Sippen leben in abgesteckten Revieren, aus denen Eindringlinge eifersüchtig vertrieben werden.
Stellt man nun zwei Käfige aneinander, so können sich beide Kaninchen riechen, aber die Rangordnung nicht ausfechten. Je nach Gemüt der Tiere, kan das Aggressionen gewaltig aufstauen, insbesondere, wenn sich jeder der beiden Chancen ausrechnet, der Überlegene zu sein, der Schwächere aber nicht bei Zeiten zurechtgewiesen wird. So kann es passieren, wenn die beiden dann wirklich zusammen kommen, dass man es dann mit zwei dominanten Kaninchen zu tun hat, die beide der (über Tage oder Wochen etablierten) Meinung sind, sie wären der Chef… und dann kann es ordentlich knallen. Es ist dann nicht eine einfache „Wer ist hier der Boss“-Situation (die eh bei manchen Charakteren schon schwierig genug sein kann), sondern eine Putschsituation, ein Thronsturtz. Einer der beiden vermeindlichen Chefs, muss seine Krone abgeben… und das fällt schwerer, als sie gar nicht er zu ergreifen.

Aus dem selben Verhaltensmuster heraus, ist es auch absolut nicht ratsam, sie auf einem Boden laufen zu lassen, wo eins der Tiere vorher schon gelebt hat (oder übehaupt auf dem gleichen Boden laufen zu lassen, solange sie noch getrennt sind! egal ob gleichzeitig oder nacheinander). Das alteingesessene Tier wird sein Revier erbittert verteidigen, und das andere Tier wird als Eindringling behandelt, nicht einfach nur als Unbekannter.

Natürlich geht die alte Methode immer mal wieder gut, manche Kaninchen scheinen einfach keinerlei Aggressionspotential in sich zu tragen. Das ist aber auch das gefährliche daran, weil sie dadurch immer wieder gern empfohlen wird, schließlich hat es „bei mir ja auch geklappt“. Aber im Verhältnis scheitern Vergesellschaftungen eben viel öfter, als wenn man es gleich richtig angeht, und landen nicht selten mit üblen Verletzungen beim Tierarzt.

Übrigens halten Kaninchen auch nicht viel von alten Freundschaften oder Familienbanden. Nicht selten kommt es vor, dass Besitzer nur mit einem Tier beim Tierarzt waren, und wenn man ein paar Stunden später beide wieder vereinen will, ist aus dem einstmals so friedlichen Paar ein zankendes Fellbündel geworden. Es gibt wenige Ausnahmen, aber in der Regel muss man nach einer Trennung von 1-2 Tagen aufwärts beide Tiere neu vergesellschaften (also wieder mit neutralem Boden usw), weil das Tier, was im Revier verblieben ist, dieses gegen den anderen schon wieder verteidigen wird.
Aus diesem Grund ist es auch absolut nicht ratsam zwei Tiere zusammen laufen zu lassen und dann wieder zu trennen. Wenn sie einmal zusammen sind, nicht mehr trennen wenn es nicht unbedingt sein muss!

gruß
Aj

1 Like

Hallo!

Alleine halten sollte man Kaninchen nie nie nie, da hat man dir schon richtiges erzählt!

Da man Kaninchen ja nicht so wie Hunde trainieren kann, gibt es eigentlich wenige Möglichkeiten. Am besten wäre es wirklich, die beiden zu trennen. Manche Tiere mögen sich einfach nicht, so ist das halt.

Vielleicht gibt es irgendein Gel, eine Salbe oder eine Art Kaninchenshampoo, mitdem du deinen Hasen waschen oder eincremen kannst, der Geruch würde die Häsin vielleicht davon abhalten, ihre Nase da irgendwie sonderlich nahe dranzuhalten, aber da solltst du wirklich einen Tierarzt fragen! Nicht, dass sich die Stellen entzündig oder sonstiges! Das kann fatale Folgen haben.

Viel Glück noch,
superBIBInatural