Hallo,
es ist allgemein bekannt, dass Bierbänke ihre Füße leicht nach innen versetzt haben. Wer außen sitzt, sitzt sozusagen auf dem Schnapperl und fällt runter, wenn alle anderen aufstehen, weil die Bank dann, durch das Gewicht außen, nach oben klappt.
Nach dem ein oder anderen Bier tauchte bei uns die Frage auf, warum die Bierbankfüße eigentlich nicht ganz außen sind? So würde niemand, der außen sitzt, Angst haben müssen, dass er runter fällt wenn die anderen aufstehen!
Gibt es dafür eine Erklärung?
Wurden die Bierbankfüße vielleicht deshalb etwas nach innen versetzt, damit das Brett in der Mitte mehr Stabilität hat und belastbarer ist?