Warum haben Headsets zwei Anschluss-Stecker?

Guten Morgen,

gerade habe ich mich mal bei eBay nach einem Headset umgesehen, für Skype. Dabei habe ich festgestellt, dass die offenbar alle zwei Anschluss-Stecker haben. Warum das denn?

Momentan verwende ich - falls nötig - für die Arbeit am PC einen uralten Walkman-Kopfhörer. Der hat nur einen Anschluss-Stecker. Was mache ich mit dem zweiten Stecker vom Headset?

Ach ja: Und kann mir vielleicht jemand sogar ein gutes Headset empfehlen? Das würde die Suche doch sehr erleichtern. :wink: Maximaler Preis (auf eBay): EUR 10. Es soll eine gute Sprachqualität haben. Musik und so ist egal, dafür brauche ich es nicht. Und ich möchte so einen ganz normalen Kopfhörer zum Aufsetzen, also keine Ohrstöpsel (fallen immer raus) und schon gar keinen Nackenbügel. Und es soll nicht schnurlos sein.

Schöne Grüße

Petra
(schon wieder einmal überrollt von der rasanten Entwicklung der Technik *gg*)

Hallo,

Headsets haben 2 Anschluss-Stecker, weil der eine für den Ton und der andere für das Mikrofon ist *g*.

Ergo kommt der eine Stecker in die Buchse Mikrofon und der andere in die Buchse Line-Out. Normalerweise sind die Buchsen an der Soundkarte farblich gekennzeichnet und die Stecker sind grün und rosa, einfach entsprechend in die grüne und rosa Buchse an der Soundkarte stöpseln.

Gruss
Petra

Hallo Petra,

gerade habe ich mich mal bei eBay nach einem Headset
umgesehen, für Skype. Dabei habe ich festgestellt, dass die
offenbar alle zwei Anschluss-Stecker haben. Warum das
denn?

Ein Headset ist ein Kopfhörer, an dem noch ein Mikrofon angebaut ist … :smile:

Gruß, Rainer

Hallo Petra,

gerade habe ich mich mal bei eBay nach einem Headset
umgesehen, für Skype. Dabei habe ich festgestellt, dass die
offenbar alle zwei Anschluss-Stecker haben. Warum das
denn?

Ein Headset besteht aus 2 Geraeten: 1 Kopfhoerer und 1 Mikro. Jedes hat einen eigenen Stecker.

HTH,
Puersti

Hallo Petra,

danke für die Antwort (natürlich auch für die anderen Antworten). … Nur habe ich keine grüne und rosa Buchse. :expressionless:

Ich habe eine Buchse, die leuchtet von innen raus ein bisschen rot. Da habe ich immer den Kopfhörer eingesteckt. Links daneben ist eine schwarze Buchse (gleiche Größe), die nicht leuchtet. Habe mich schon gefragt, was das sein soll. Die Symbole neben den Buchsen sind für mich nicht sonderlich aussagekräftig - und außerdem winzig klein.

Aber wahrscheinlich wird das dann die Headset-Buchse sein, oder? Hat sowas jeder PC? Meiner ist ein Siemens Amilo Notebook, gekauft Ende 2004.

Na ich seh schon … bevor ich da was kaputt mache, rufe ich wohl lieber nochmal bei der Siemens-Hotline an. Besser ist das. :wink:

Schöne Grüße

Petra

manualdownload
hallo,

falls die hotline heute auch feiertag hat, kannste dir dein manual auch runterladen:
http://www.fujitsu-siemens.com/support/manuals.html

musst dich nur durch die typenbezeichnungen hangeln

gruss wgn

Hallo Petra,

ich hab auch nen Amilo :wink: Schau doch einfach mal ins Handbuch, da steht auch drinnen, welche Anschlüsse du an deinem Gerät hast *gg*. Falls du das nicht mehr haben solltest…kannst du auch downloaden.

Gruss
Petra

Danke. Muss ja nicht heute sofort sein :wink: Das mit dem Headset ist eher etwas, das in den nächsten 4-6 Wochen passieren sollte.

Tja. Hatte ich jemals eine Anleitung zu meinem Laptop?

Die Typenbezeichnnung steht - wie praktisch - nirgends drauf. Aber ich werde wohl mal die Rechnung herauskramen und mich dann durch die Siemens-Seite klicken.

Jetzt bin ich erstmal weiter mit „Urlaubsplanung“ beschäftigt. Ich versuche nämlich gerade, ein Hotel in Frankfurt zu finden. Scheint unmöglich, zumindest falls man weniger als EUR 250 pro Nacht ausgeben möchte. Ob ich wohl doch in der Jugendherberge absteigen muss? Irgendwas mache ich bei meiner Suche wohl falsch.

Das Headset kann ich mir dann eh erst nach dem Urlaub kaufen. (Sonst schickt die Post das Paket zurück.)

Schöne Grüße

Petra

hallo Petra_44,

Danke. Muss ja nicht heute sofort sein :wink: Das mit dem Headset
ist eher etwas, das in den nächsten 4-6 Wochen passieren
sollte.

Tja. Hatte ich jemals eine Anleitung zu meinem Laptop?

that’s live…

Die Typenbezeichnnung steht - wie praktisch - nirgends drauf.
Aber ich werde wohl mal die Rechnung herauskramen und mich
dann durch die Siemens-Seite klicken.

Das braucht es wohl nicht. Du kannst nix hin machen:
Wenn das Mikro…
A
an dem Line-Eingang (ist für HiFi-Geraete, die ein Stereo-Signal senden) angeschlossen wird = Signal (Lautstaerke) zu schwach.
B
an einen Ausgang angeschlossen wird = passiert gar nichts.
Also, die Mühe mit Support kannst Du Dir wirklich sparen.

Du kannst das einfach ausprobieren:
1
stecke das Mikro auf eine der anderen Buchsen.
2
den WIN-Mischer starten und sich überzeugen, dass Mikro aufgedreht ist, ev. musst Du noch „Mikro“ als Quelle angeben (Häkchen setzen). Bei meinem SB-live-Mischer kann ich „Mikro“ oder „alle Quellen“ angeben.
3
Win-Audio-Recorder starten und „Sprechprobe 1,2,3“ aufnehmen.

Wenn Du dann eine *.wav vorfindest, die dieses abspielen kann, dann hast Du schon gewonnen. Falls nicht, versuchst Du eine andere Buchse.

Jetzt bin ich erstmal weiter mit „Urlaubsplanung“ beschäftigt.
Ich versuche nämlich gerade, ein Hotel in Frankfurt zu finden.
Scheint unmöglich, zumindest falls man weniger als EUR 250 pro
Nacht

igitt, muesstest Du für E 50,- auch kriegen.

ausgeben möchte. Ob ich wohl doch in der Jugendherberge
absteigen muss?

„absteigen kann“ waere besser. Hatte ich eben in Prag. Du zahlst gerade E 16,- pro Tag inkl. Fruehstueck. Es gibt eine gemeinsame Kueche (mit Heisswasser-Kocher, Geschirr, etc.), d.h., Du kannst selber was kochen. Die „Hostels“, wie sie es nennen, haben oft auch den „Laundry-Service“, also Waesche waschen.
Beides kannst Du Dir im Hotel (um mehr als das 3-fache) abschminken.
Jede hat ihr Kaestchen (einen „locker“), wo sie Wertsachen versperren kann.
Wenn Du das erstemal rein kommst, stellt sich die Mitbewohnerin vor mit „Maria aus Mexiko“, :smile:
Das ist halt wie WG, mache ich jederzeit wieder!
Einfach googeln auf „Hostel“ und die Stadt in der Landessprache. Manche haben auch 4-Bett-Zimmer zum gleichen Preis, wie im anderen Hostel mit 6-12 Betten…

Irgendwas mache ich bei meiner Suche wohl falsch.

glaube ich auch, :smile:

lg
Martin

Hallo Petra,

Die Typenbezeichnnung steht - wie praktisch - nirgends drauf.
Aber ich werde wohl mal die Rechnung herauskramen und mich
dann durch die Siemens-Seite klicken.

Bei meinem Amilo steht sie auf nem Kleber auf der Unterseite :wink:

Gruss
Petra