Hi,
Der Güterzug war sicher nicht da, wo er hingehörte, weil es
keinen Anlass gibt, aus Richtung MA-Friedrichsfeld oder MA Rbf
kommend in MA Hbf einzufahren, wenn man von Duisburg nach
Sopron unterwegs ist.Rangierfahrt oder Fahrt auf Befehl wäre da möglich, wenn der
Güterzug etwa in MA-Friedrichsfeld oder, falls er
ausnahmsweise über die Riedbahn nach MA kam, in MA-Käfertal
auf das falsche Ausfahrgleis geraten war und in
Ludwigshafen/Rh über das dortige Dreieck wieder in die
richtige Fahrtrichtung gebracht werden sollte. In dem Gewusel
einen Fahrbefehl so zu formulieren, dass ihn ein ortsfremder
Lokführer im Detail umsetzen kann, ist eine ziemlich heroische
Aufgabe.
Wenn er über mehrere Hauptsignale auf Befehl fuhr, könnte er natürlich eins zu weit gefahren sein …
Ersatzsignal auch möglich, weil erst vor kurzem ziemlich viele
Weichen an der Einfahrt von MA Hbf aus dieser Richtung bei
laufendem Betrieb erneuert worden sind und dabei eventuell
auch - mal wieder - der Gleisplan vereinfacht worden sein
könnte, so dass das Stellwerk eventuell noch nicht wüßte, wie
die Fahrgassen jetzt liegen und die Einfahrt nach Gleisen 1 -
4 „von Hand“ organisiert werden müsste.
Wie dem auch sei: In der Haut des zuständigen Fdl möchte ich jetzt lieber nicht stecken.
Ob man erfahren wird, was war, wird sich zeigen -
entsprechende Pressemitteilungen gehen ja immer erst durch den
Filter von Leuten, die auf den Loks Unmengen von Zugführern
und in den Zügen Schaffner vermuten und auch sonst ein bissle
Fantasie walten lassen, wenn sie aus so einer Mitteilung einen
Artikel machen sollen.
Ja, leider. Oder es wird gar nicht mehr berichtet, wenn das öffentliche Interesse nachgelassen hat. Vom Zugunfall in Spanien hat man auch nicht mehr viel gehört, lt. Wikipedia scheint es tatsächlich ein prinzipielles Problem zwischen dem Übergang von ETCS zum spanischen PZB-System zu geben, vielleicht in Verbindung mit einer schlechten Personalauswahl bei der Eisenbahn. Jetzt werden wir glaubich doch langsam offtopic
Grüße S