Warum hält die Polizei ihr Wort nicht?

Hallo Ihr Lieben!
Bei uns ist vorletztes Wochenende eingebrochen worden…wir waren auf einer Hochzeit über 2 Tage weggefahren…die Polizei fragte,wer davon gewusst haben mag…meine Tante war auch eingeladen haben wir gesagt und dann kam uns der Gedanke, dass es ihr Sohn sein könnte (ist schon öfters wegen Diebstahl straffällig geworden/hat sogar seiner eigenen Oma 9000€ geklaut…)na ja, dann haben wir die Polizei gebeten, nur verdeckt nach ihm zu ermitteln, weil er ja unser Cousain ist und es dann voll das Verwandtschaftsdrama geben würde…die Polizei total veständnisvoll getan „ja natürlich, SIe können sich auf uns verlassen, dass dieser Hinweis vertraulich und disktet behandelt wird…“
nun ruft gestern seine Mutter total sauer an, und fragt was uns denn einfallen würde, der Polizei zu sagen, Ihr Sohn wäre daran beteiligt!
dann hat sie gesagt, die Polizei hätte ihn mit aufs Revier genommen, weil der betroffene Hausbesitzer (also wir) gesagt haben,dass er damit zu tun haben könnte…

ich bin so enttäuscht über dieses Verhalten! oder ist das etwa normal?

liebe Grüße
lina

Was soll die Polizei noch alles tun?
Hallo,

am Ende wird es noch so dargestellt, dass die Polizei am Einbruch Schuld ist.

Bei uns ist vorletztes Wochenende eingebrochen worden…wir
waren auf einer Hochzeit über 2 Tage weggefahren…die Polizei
fragte,wer davon gewusst haben mag…meine Tante war auch
eingeladen haben wir gesagt und dann kam uns der Gedanke, dass
es ihr Sohn sein könnte (ist schon öfters wegen Diebstahl
straffällig geworden/hat sogar seiner eigenen Oma 9000€
geklaut…)na ja, dann haben wir die Polizei gebeten, nur
verdeckt nach ihm zu ermitteln, weil er ja unser Cousain ist
und es dann voll das Verwandtschaftsdrama geben würde…die
Polizei total veständnisvoll getan „ja natürlich, SIe können
sich auf uns verlassen, dass dieser Hinweis vertraulich und
disktet behandelt wird…“

Die Polizei gibt es nicht, sondern höchstens den Polizeibeamten.

nun ruft gestern seine Mutter total sauer an, und fragt was
uns denn einfallen würde, der Polizei zu sagen, Ihr Sohn wäre
daran beteiligt!
dann hat sie gesagt, die Polizei hätte ihn mit aufs Revier
genommen, weil der betroffene Hausbesitzer (also wir) gesagt
haben,dass er damit zu tun haben könnte…

Tja, sowas kann ja mal passieren.

ich bin so enttäuscht über dieses Verhalten! oder ist das etwa
normal?

Für Dich ist es vielleicht unerfreulich, dass dadurch eine Konfrontation mit Deiner Tante entstanden ist, aber letztendlich lenkst Du mit dem Beitrag hier von Deinen eigenen Unzulänglichkeiten in dieser Sache nur ab.

Du hättest der Tante Deinen Verdacht ja zuerst mitteilen können und dass Du diesen auch bei der Polizei sagst.

Wieso soll die Polizei dein Komplize bei dem ganzen Versteckspiel werden?

Schließlich geht es hier nicht gerade um Leben und Tod und die Polizei hat andere Dinge zu tun als sich mit innerfamiliären Dingen auseinanderzusetzen.

Eencockniedo

Hallo!

Wieso soll die Polizei dein Komplize bei dem ganzen
Versteckspiel werden?

Schließlich geht es hier nicht gerade um Leben und Tod und die
Polizei hat andere Dinge zu tun als sich mit innerfamiliären
Dingen auseinanderzusetzen.

Mag ja alles so sein, aber die PolizeiBEAMTEN haben uns folgendes gesagt:
wir werden das alles vertraulich behandeln, aber Sie sollten jetzt nicht an Ihren Cousain rantreten, und ihm sagen, dass er im Verdacht steht…(ich nehme mal an, weil er sonst evtl. Belastmaterial wie die Schuhe (wegen gefundenen Schuhabdrücken)beseitigen könnte ?)

Mag ja sein, dass sie Polizeibeamten besseres zu tun haben, als sich mit innerfamiliären Problemen auseinanderzusetzen, aber dann sollten die nichts von wegen: nein nein, wir behandeln alles selbstverständlich diskret" versprechen!

gruß
lina

Hallo!

Mag ja alles so sein, aber die PolizeiBEAMTEN haben uns
folgendes gesagt:
wir werden das alles vertraulich behandeln, aber Sie sollten
jetzt nicht an Ihren Cousain rantreten, und ihm sagen, dass er
im Verdacht steht…(ich nehme mal an, weil er sonst evtl.
Belastmaterial wie die Schuhe (wegen gefundenen
Schuhabdrücken)beseitigen könnte ?)

Na dann hast Du ja eine gute Ausrede für die Tante. Die Polizei hat es Dir nicht erlaubt Ihr Bescheid zu geben, aus den genannten Gründen.

Mag ja sein, dass sie Polizeibeamten besseres zu tun haben,
als sich mit innerfamiliären Problemen auseinanderzusetzen,
aber dann sollten die nichts von wegen: nein nein, wir
behandeln alles selbstverständlich diskret" versprechen!

Na, wie ich schon meinte…hier handelt es sich um einen Fehler eines Beamten. Denn ich gebe Dir ja Recht, dass das ein Fehler war, aber sicherlich nicht so gross, dass Du eine Beschwerde einreichen müsstest.

Du würdest auch ohne den Fehler der Polizisten in der Zwickmühle stecke, denn Deine Tante ist sicherlich auch nicht doof und hätte das wohl erraten können.

Sie soll sich nicht so haben. Wenn er nichts gemacht hat, dann gibt es ja schließlich nichts zu befürchten. Wenn er „unschuldig“ ist, wird es ihm nur zu Gute kommen.

Eencockniedo

dann hat sie gesagt, die Polizei hätte ihn mit aufs Revier
genommen, weil der betroffene Hausbesitzer (also wir) gesagt
haben,dass er damit zu tun haben könnte…

Nunja… Bis wann hätten die Beamten denn warten sollen bis sie sagen, warum sie den Jungen mitnehmen?
Möglicherweise haben die Beamten vor Ort mehr versprochen als die ermittlungsdienststelle halten konnte.
Es könnte sein, dass man beabsichtigte den Täter über Fingerabdruckspuren zu überführen. Aber wie sollte man an die seinigen rankommen, ausser ihn ed behandeln zu lassen. Und da muss man ihm schließlich einen Grund nennen…

Die Vertraulichkeit hier zu versprechen war ggf. etwas unsinnig, aber was habt ihr denn gedacht, wie der Junge ggf. überführt werden soll???
Und spätestens vor Gericht wäre ohnehin alles rausgekommen…

ich bin so enttäuscht über dieses Verhalten! oder ist das etwa
normal?

Tja im Prinzip ist das schon normal. Eine andere Lösung fällt mir nämlich nicht ein.

ElC.

Hallo,

also nichts für ungut, aber Du verlangst hier unmögliches. Natürlich nimmt die Polizei so einen Hinweis auf und wird ihn insoweit vertraulich behandeln, dass für den Fall, dass nichts dran ist, die Sache still und heimlich einschlafen wird, ohne dass der Genannte jemals erfährt, dass er da mal in einen Anfangsverdacht geraten ist.

Wenn der Tipp aber gut ist, dann stellt man ggf. ziemlich schnell fest, dass dringender Tatverdacht besteht, und dann gebietet es nun mal das Gesetz (StPO), dass man den Betroffenen hierüber in Kenntnis setzt, damit er sich verteidigen kann. D.h. er hat dann z.B. das Recht sich einen Verteidiger zu nehmen, der vor einer Aussage ersteinmal Akteneinsicht beantragen kann, darf schweigen, eigene Anträge stellen, … Dies geht nun mal nicht, wenn man dem armen Tropf nicht sagt, dass man es für wahrscheinlich hält, dass man ihn bald wegen dieser oder jener Sache einsperren wird. D.h. sobald es notwendig wird, jemanden als Beschuldigten verantwortlich zu vernehmen ist Schluss mit der Vertraulichkeit dahingehend, dass derjenige nichts von dem ganzen Zirkus mitbekommt.

Eine andere Sache ist die Frage, ob dem Beschuldigten mitgeteilt werden darf, wer dafür gesorgt hat, dass er sich im Vernehmungszimmer wiederfindet. Hier muss man aber ganz klar sagen, dass (ebenfalls aus dem Rechtsstaatsprinzip des GG, verkörpert in der StPO folgend) alle Erkenntnisse der Polizei in der Akte dokumentiert werden müssen, und damit zumindest über den Anwalt einsehbar sind. Ausnahmen gibt es hier nur bei Gefahr für Leib und Leben unter extrem engen Bedingungen.

Also meiner Meinung nach viel Aufregung um nichts, wenn man die Sache mal etwas mit klarem Menschenverstand durchdenkt. Und schließlich sieht es ja auch wohl so aus, als ob der Hinweis richtig war und Du tatsächlich den richtigen ans Messer geliefert hast, was willst Du also mehr? Einen Polizisten, der nur im Verborgenen ermittelt und dir dann einige Zeit später mitteilt, dass Du wohl Recht hattest (ohne dass dem Täter etwas passiert)? Oder soll er vielleicht in Abwesenheit und ohne öffentliche Verhandlung verurteilt werden und dann gleich von der Straße weg in den Bau gehen? Glücklicherweise gibt es so etwas bei uns nicht (mehr).

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Josefine,

antworte doch dem Eencockniedo nicht mehr. Der motzt doch nur rum und trägt keine sachlichen Fakten bei.

Chris

2 Like

Die Polizei gibt es nicht, sondern höchstens den
Polizeibeamten.

Hallo,
selbstverständlich gibt es die Polizei (vgl. etwa §§ 1ff Polizeigesetz - „Aufgaben der Polizei“ - http://dejure.org/gesetze/PolG/1.html). Ebenso selbstverständlich muss zwischen der Funktion der Polizei einerseits und der Person, die diese Funktion ausübt, andererseits unterschieden werden, was aber an der Existenz der Polizei an sich nichts ändert.
Grüße, Peter

1 Like