Habe mir von Freunden einen Seat Altea Benziner geborgt. Der Wagen lief anfangs super, aber eines Morgens fuhr er nur noch mit halber Kraft, so dass ich es trotz Dauergas kaum durch den Stadtverkehr geschafft habe. Seat-Pannenservice und -Werkstatt haben mich nach Hause geschickt, da der Motor plötzlich wieder astrein läuft. Zwischendurch 1000km nach Prag ohne Probleme, dann am nächsten Morgen erneute Schleichfahrt. Nach 1 Stunde blüht der Motor wieder auf und alles ist vergessen! Gelbe Motorkontrollleuchte brennt die ganze Zeit.
Habe keine Ahnung von Motoren, halte mich aber für einen routinierten Fahrer. Habe so etwas noch nie erlebt. Was ist der Fehler? Vielen Dank im voraus für Hinweise!!!
Hallo schau dir inneding den ölstand an das Problem hatte ich mit meinem 4er Golf. Ist zwar ein Diesel aber das.Problem war das Öl
So sicher bin ich da auch nicht. Hast du vielleicht anderen Kraftstoff gedankt? Wäre eine Idee. Sonst wusste ich auch nicht … Gibt js So viele Möglichkeiten, an denen manchmal sogar Werkstätten scheitern. Viel Glück …
Da kann ich mir beim Besten Gewissen kein Reim draus machen, wenn die Werkstatt es nicht weiss, aber such doch mal ne andere Werkstatt auf , die haben solch ein Problem vieleicht schon bei anderen gehabt. Wenn es am Motor liegen sollte muss es ja kein SEAT Werkstatt sein.Tut mir leid!
MfG U. Kurth
Das ist ne Idee. Ich schau gleich mal nach!
Hallo schau dir inneding den ölstand an das Problem hatte ich
mit meinem 4er Golf. Ist zwar ein Diesel aber das.Problem war
das Öl
Das dachte ich auch zuerst und hab es auf der Tankquittung überprüft - alles richtig gemacht.
So sicher bin ich da auch nicht. Hast du vielleicht anderen
Kraftstoff gedankt? Wäre eine Idee. Sonst wusste ich auch
nicht … Gibt js So viele Möglichkeiten, an denen manchmal
sogar Werkstätten scheitern. Viel Glück …
OK… Oder hast du den Tank extrem leer gefahren, dann können sich Rückstände im Tank sammeln und den Motor zum Stottern bringen … Was haben denn diel vom ADAC dazu gesagt? Hoffe das Problem lässt sich bald lösen… Ist immer blöd, wenn die Autos was haben … Viel Glück
KANN AN DER ZÜNDSPÜLE ODER ZÜNDKABEL LIEGEN DAS DA EIN HAARRISS IST DER ÜBER NACHT FEUCHTIGKEIT EINDRINGEN LÄST UND WEN DU DANN EINE ZEIT GEFAHREN BIS
WEG IST UND DER WAGEN WIEDER LÄÜFT;
ODER AN LEERLAUFREGEL VENTIL
Die Motorkontrollleuchte brennt !
Da ist ein Fehler. Den würde ich mal auslesen lassen.
Solange der Fehler eine Sörung an die Bordelektronik meldet geht der Motor ins Notlaufprogramm. Dann kommt er nciht auf Touren usw. Wenn der Fehler dann mal wieder weg ist läufts wieder. Also vielleicht nur eine Kleinigkeit.
Hallo Bulli007,
was hat denn Seat für einen Fehlercode ausgelesen?
Wenn die Motorkontrolle leuchtet muss ein Fehler gespeichert sein!
MFG
Martin Oster
KFZ-Mech. Meister
Das ist ja das Absurde: Der Seat-Mechaniker hat etwas ausgelesen, aber nicht ordentlich notiert. Als ich dann 1h später in der Werkstatt war, haben die nochmal ausgelesen, konnten aber nichts mehr gefunden.
Notlaufprogramm ist ein gutes Stichwort. Das hilft mir schon mal sehr zum Verständnis. Ich bin mir nämlich sicher, dass es kein ernsthafter Motorschaden ist.
hi, lass mal den computer auslesen und evtl. resetten. kostet 20-30€ und gibt ne menge infos für relativ schmalen taler e.
Kann leider nicht helfen.
Einfach mal ind werkstatt fahren und fehlerspeicher auslesen.
Hallo,
sry kein plan.
Grüße
Macht nichts. ist schon ein Vierteljahr her