Warum häuten sich insekten

Warum häuten sich Insekten überhaupt? Warum kann die Haut nicht mitwachsen?
Wie der Vorgang abläuft ist mir bekannt. Mir stellt sich nur die Frage warum das Ganze? Liegt es an Chitineinlagerungen?
Danke im Voraus

Hallo tutenchamun!

Wie Du schon richtig vermutest, liegt es an der chitinisierten Haut! Aber bei den richtigen Insekten häuten sich nur die Larvenstadien, da die Haut eben nur begrenzt mitwachsen kann, das Imago (ausgewachsene Insekt) kann sich nicht mehr häuten (das ist nur bei einigen, nicht zu den Insekten zählenden, Spinnentieren der Fall!). Und bei Insekten mit vollkommener Verwandlung, wie Käfer, Schmetterlingen,… ist dann die letzte Larvenhäutung die zum Puppenstadium. Aus dieser „bricht“ dann nach artspezifischer Ruhezeit das fertige Insekt, dass dann nicht mehr wächst (ausser dem Körperumfang durch Nahrungsaufnahme bzw. Ausbildung der Eivorräte bei den weiblichen Tieren)!

Hoffe gedient zu haben

Werner

Warum häuten sich Insekten überhaupt? Warum kann die Haut
nicht mitwachsen?
Wie der Vorgang abläuft ist mir bekannt. Mir stellt sich nur
die Frage warum das Ganze? Liegt es an Chitineinlagerungen?
Danke im Voraus

Insekten haben ein Außenskelett (das starr ist = nicht wachsen kann). Es häuten sich
auch nur die Larven. Dh. erwachsene Insekten können sich nicht häuten und somit
auch nicht mehr wachsen.

Warum häuten sich Insekten überhaupt? Warum kann die Haut
nicht mitwachsen?
Wie der Vorgang abläuft ist mir bekannt. Mir stellt sich nur
die Frage warum das Ganze? Liegt es an Chitineinlagerungen?
Danke im Voraus

Die genaue Ursache, warum die Insektenhaut nicht mitwächst, ist mir leider nicht bekannt. Sorry, kann da nicht weiter helfen.
Helmut

Hallo!

Insekten häuten sich, weil der Chitinpanzer nicht mitwachsen kann. Chitin alleine ist jedoch nicht hart. Erst durch die Einlagerung von Sklerotin wird das Außenskelett des Insekts hart. Wenn das Insekt also wächst, muss es die alte Hülle abstreifen. Danach pumpt es Luft in den Körper bis zur neuen Größe und das Chitin härtet dann langsam wieder aus. Die meisten Insekten häuten sich 5 mal bis sie ihre endgültige Größe erreicht haben. Dabei unterscheidet man noch Insekten mit einen vorgeschaltetem Larvenstadium etwa als Raupe mit anschließender Verpuppung (z.B. Käfer, Schmetterlinge,…) und solchen bei denen die Jungen den adulten Tieren bereits ähnlich sehen (z.B. Wanzen, Heuschrecken).

Ich hoffe ich habe die Frage damit ausreichend beantwortet.

mfg

Thomas Seidl

Warum häuten sich Insekten überhaupt? Warum kann die Haut
nicht mitwachsen?
Wie der Vorgang abläuft ist mir bekannt. Mir stellt sich nur
die Frage warum das Ganze? Liegt es an Chitineinlagerungen?
Danke im Voraus

Warum häuten sich Insekten überhaupt? Warum kann die Haut
nicht mitwachsen?
Wie der Vorgang abläuft ist mir bekannt. Mir stellt sich nur
die Frage warum das Ganze? Liegt es an Chitineinlagerungen?
Danke im Voraus

Das Exoskelett der Insekten dient der Stabilität des Individuums, also dem Schutz vor äußeren Einflüssen. Außerdem ist es ein Austrocknungsschutz. Dies kann nur durch ein extrem festes, bzw. hartes Gewebe gewährleistet werden.
Es werden sogenannte Strukturproteine im Skelett eingelagert (Sklerotin), um den angestrebten Zustand zu erreichen. Allerdings geht aufgrund der Festigkeit dieser Verbindung die Fähigkeit des Wachstums verloren. Das Chitin ist der Hauptbestandteil des Exoskelettes und dient ebenfalls der Festigkeit. Die Sklerotineinlagerung ist aber hauptsächlich für die verlorene Wachstumsfähigkeit verantwortlich, da das Sklerotin in einem sehr starr ist.