Warum hat der Februar weniger Tage?

Hallo Experten!
Im Unterricht haben wir in Geschichte den römischen Kalender und seine Geschichte und Entwicklung durchgenommen. Dabei stellt sich mir die Frage, warum denn der Februar weniger Tage hat, als die anderen Monate? Warum hat denn der Februar weniger Tage? Danke für ihre Hilfe.

Weil der 1.März im vorchristlichen Rom ursprünglich der Jahresanfang war.

Hallo,
da ich eine private Homepage habe, die sich speziell mit verschiedenen Kalendersystemen befasst, kann ich Ihnen folgende Unterseiten meiner Homepage empfehlen:

[Der altrömische Kalender]
http://www.kalendersysteme.de/testphase/deutsch/inde…

[Der Numanische Kalender]
http://www.kalendersysteme.de/testphase/deutsch/inde…

[Der Kalender der Römischen Republik]
http://www.kalendersysteme.de/testphase/deutsch/inde…

[Der Julianische Kalender]
http://www.kalendersysteme.de/testphase/deutsch/inde…

Erst im „Numanischen Kalender“ gab es den Monat „Februarius“. Der „Numanische Kalender“ war ein reiner Mondkalender. Die Monatslängen orientierten sich am Lauf des Mondes und daher wurden die Monate zu 28, 29 oder 31 Tagen unterteilt.

MfG
J.S.

Hey VollesMass,

Wenn ihr den römischen Kalender durchgenommen habt, dann werdet ihr mit Sicherheit erklärt bekommen haben, dass der Februar der letzte Monat im römischen Kalender war. Wenn alle Monate vorher von Cäsar halbwegs regelmäßig in 30- bzw. 31-tägige Monate aufgeteilt worden sind, musste er am letzten Monat ein paar Tage wieder „wegnehmen“, damit die Anzahl der Tage wieder gestimmt hat.
So kam der Februar dazu, so wenige Tage zu haben,und es hält sich bis heute so :smile:

Gruß, black_chou

Nach dem früheren römischen Kalender begann das Jahr mit März. Das sieht man z.B. an den Monatsnamen September (7), Oktober (8), November (9) und December (10). Danach war dder Februar dder letzte Monat im Jahr und auf ihn wurden die übrig gebliebenen Tage gelegt. Und damit das Jahr einigermaßen der Länge des wirklichen Jahres entspricht, waren das nicht mehr als 28 Tage.
Gruß