Warum hat der Himmel am Babybett ein Loch?

Ich habe einen Himmel für unser Babybett gekauft. Die erhältlichen Stangen zum befestigen des Himmels sind Alle etwa gleich gebaut: eine Metallstange die am Kopfende des Bettchens angebracht wird. Oben endet die Stange mit einem Ring, in den man den Himmel einfädelt. Allerdings ist es für mich unverständlich, warum dieser Ring nicht oval ist, denn durch die runde Form entsteht ein Loch. Das Kind liegt demnach im Bettchen und schaut durch das Loch zur Decke. Für was ist das Loch? Zur Belüftung?
Da ich es besser fände, bzw. für sinnvoller erachte wenn der Himmel geschlossen ist baue ich mir nun selbst eine Stange.

Weiss irgend jemand ob das loch einen Sinn macht?

Vorab vielen Dank für Eure Antworten

Hallo,
das mit der Belüftung scheint mir als ehesten Sinn zu machen.

Viele Grüße

Hallo

das haben wir uns damals beim Kauf dieses wilden Stecksystems auch gefragt - ist beruhigend, dass es jemand anderem ähnlich geht.*lach*. Der Verkäufer meinte damals, wohl nur durch diese offener-Ring-Form könnten die Vorhänge problemlos und gleichmäßig „flexibel“ zugezogen oder geöffnet werden, wie man es möchte…bei einem geschlossenen „Deckel“ ginge das nicht.Und durch die Öffnung sei auch die Luftzirkulation besser gewährleistet. Von wegen verbrauchte/warme (Atem-)Luft steigt nach oben…sollte sich nicht über dem Kopfbereich des Kindes stauen… usw.

Ob das „belegbar“ so ist…keine Ahnung. Wir haben die Öffnung auf jeden Fall gelassen und ein Mobile drübergehängt und an der Stelle Leuchtsterne an die Decke geklebt. Kam auch gut an - bis das Kind raus hatte, dass man feste an den Vorhängen ziehen und dadurch die ganze Apparatur gar lustig wackelnd nach unten verbiegen oder sogar aus den Angeln heben kann. Da hatte es sich dann ausgehimmelt… *g)

LG

Danke für die Antwort, ich finde es auch beruhigend, dass Andere sich die gleichen Gedanken machen.

Dann bin ich mal gespannt wie unser Kleiner auf den Himmel reagiert…

Wir werden die Stange nun selbst bauen in der Hoffnung, dass diese dann etwas stabiler ist.

Hallo,

auf einen Himmel am Babybett sollte man komplett verzichten. Unter dem Stoff sammelt sich die verbrauchte Luft und es kommt zum Wärmestau, was dann zum plötzlichen kindstod führen kann.

Was bringt der Himmel? Es sieht nur schön für die Eltern aus. Das Kind hat nichts davon; auch kein Gefühl der Geborgenheit.

Haelge

Hallo,

das ist wieder so eine Panikmache … Ja, je nachdem wie das Bett steht und wie der Himmel angebracht ist kann ein gewisses Risiko bestehen. Es ist aber nur ein Risikofaktor von vielen - ein Betthimmel verursacht nicht nachgewiesenermaßen den Plötzlichen Kindstod!

Wenn das Ding lediglich an drei Seiten das Kopfteil umschließt und selber relativ dünn ist, dann kann es dem Kind ein Gefühl der Geborgenheit geben und ist trotzdem luftig genug - besonders, wenn das Bett günstig im Zimmer steht.

Ich will hier keine Lanze für Betthimmel brechen, aber ich wehre mich gegen die Panikmache. Viel wichtiger ist eine gute Belüftung des Schlafzimmers und dass das Kind das Gesicht nicht in weiche Textilien stecken kann (Stofftier, Kissen o.Ä.).

Gruß
Cess

Hallo,

klar, so ein Himmel verursacht den plötzlichen Kindstod nicht. Aber wie du schon schreibst: je nachdem woraus der Himmel besteht, wie er angebracht ist oder das Bett steht, kann es ein Risiko darstellen.

Von daher sollte das Risiko beim Thema Himmel erwähnt werden. Ich würde jedes noch so kleine, vermeidbare Risiko von vorne herein ausschließen. Also: kein Himmel, keine Stofftiere usw.

Haelge