Warum hat ein Bootsmotor keine Übersetzung ?

Dumme Frage , was ?
Ok ein Getriebe V/N/R ist schon vorhanden.
Liegt es am Wasserwiderstand, daß keine Gänge benötigt werden ?

Liegt es am Wasserwiderstand, daß keine Gänge benötigt werden

Hallo velidor,
genau. Der Schlupf ist im Wasser so groß (im Gegensatz z.B. zum Autoreifen), dass der Motor beim Beschleunigen nicht überlastet wird. Bei sehr großen Schiffsschrauben (im Verhältnis zur Motorleistung) würde das anders aussehen.
Grüße
Ulf

Dumme Frage , was ?
Ok ein Getriebe V/N/R ist schon vorhanden.
Liegt es am Wasserwiderstand, daß keine Gänge benötigt werden
?

Vielen Dank für die Antwort.
Bemisst sich die Notwendigkeit eines Getriebes allein nach dem
Größenverhältnis Schraube zu Motorleistung ?

Dumme Frage , was ?
Ok ein Getriebe V/N/R ist schon vorhanden.
Liegt es am Wasserwiderstand, daß keine Gänge benötigt werden
?

Weil nur die Drezahl wichtig ist. Würde man ein Getriebe haben, würde man doch immer bei der geringsten Drehzahl wieder anfangen.

Steigung des Propellers (für jeden Propeller bekannt) x Drehzahl = Geschwindigkeit.

mfgConrad

Moin,

das möchte ich so nicht stehen lassen. Wasser kann ganz schön hart sein :smile: Selbst bei kleinen Aussenbordern ist es schon erforderlich, daß der Propeller auf Motordrehzahl und Motorleistung bzw. den Widerstand des Rumpfes eingestellt werden.

Dreht der Propeller „zu leicht“ wird bei Motor-Nenndrehzahl nicht die Nennleistung des Motors erreicht. Schön für die Lebensdauer des Motors, es wird aber Geschwindigkeitspotential verschenkt.

Anders wird es ungünstiger: dreht der Propeller „zu schwer“, dann erreicht der Motor seine Nenndrehzahl nicht und fährt im sogenannten gedrückten Betrieb. Das ist so als wenn man mit dem Auto im zu großen Gang den Berg hochfährt. Das kann dazu führen, daß der Motor thermisch überlastet wird.
Dieser Effekt stellt sich auch schleichend ein, wenn durch Bewuchs der Widerstand des Rumpfes zunimmt. In der Formel für die Leistung steckt übrigend die dritte Potenz der Geschwindigkeit drin.

Bei Aussenbordern oder kleinen Bootsmotoren wird meistens nicht die entgültige Gesamtübersetzung auf den Rumpfwiderstand eingestellt; das wäre zu aufwändig, sondern es gibt Propeller mit unterschiedlichen Steigungen um das anzupassen.

Gruß

heavyfuel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like