Physik:
Warum hat ein Körper Masse?
Hab es shon gegoogelt, aber eine konkrete Antort gab es einfach nicht.
Vielen Dank für die Antworten im Voraus.
Hallo,
Warum hat ein Körper Masse?
was sollte er sonst haben ?
Mach mal eine Vorschlag ? Oder hast Du wenigstens eine Idee ?
Irgendeine Überlegung muß Dich doch zu dieser Frage bewogen haben.
Gruß VIKTOR
Moin,
Warum hat ein Körper Masse?
das ist ein momentan heiß diskutierter Sachverhalt der Physik.
Such mal unter Higgs-Boson, dann wirst Du fündig.
Gandalf
Hallo,
Warum hat ein Körper Masse?
was sollte er sonst haben ?
Es geht nicht darum, was er ansonsten haben sollte. Dass er Masse hat, ist ja erkennbar. Die Frage war aber, *warum* er Masse hat. Und dazu braucht man erstens keine größere Überlegung, weil wir Menschen fragen schon seit Jahrtausenden „warum?“, da wir einfach neugierig sind und wissen wollen, wie die Welt funktioniert. Und zu dieser Frage nach dem „Warum“ trägt deine Antwort nicht viel bei. Die Antwort von Gandalf mit dem Higgs-Boson dagegen schon. Das ist nämlich der aktuelle Versuch zu erklären, warum bestimmte Körper eine bestimmte Masse haben.
vg,
d.
Der Mensch hat meist ein Problem …
… nämlich zuzugeben, wenn er mal nichts weiss.
Warum hat ein Körper Masse?
Und die aktuelle Antwort ist: Es weiss niemand. Es ist einfach so. Und auch die sog. Gravitation … ist einfach so da.
Gruß
Stefan
Hallo,
Physik:
Warum hat ein Körper Masse?
Darauf kann man verschiedene Antworten geben,
aber am Ende bleibt dann doch immer wieder die
Frage: Warum ist das Universum genau so wie es ist?
Konkret zur Masse: Masse ist eine fundamentale
Eigenschaft von Materie.
Eng damit verbunden ist auch die Eigenschaft der
Masseanziehung, also Gravitation.
Der Hinweis auf das Higgs-Boson führt tief in die
Welt der Quanten. Letzlich wird aber auch Beantwortung
dieser Frage nicht zu der ultimativen Antwort
auf dein „Warum“ führen.
Das ist deshalb so, weil Naturwissenschaften grundsätzlich
nur die Natur beobachten und Zusammenhänge (Naturgesetze)
erkennen können.
Die ultimative Frage: „Warum diese aber genau so wirken,
wie sie es eben tun“, das kann Naturwissenschaft nicht erklären.
Diese Frage bleibt das ein philosophisches Thema oder
ein theologisches, je nachdem welches Weltbild man hat.
Es gibt noch einige weitere Fragen, die prinzipiell
außerhalb unsere Erkenntnisbereiches liegen, wie z.B.
„Was ist außerhalb unsere Universums“?
„Was war vor de Urknall“?
Wer oder was hat das Universum erschffen?
und dann natürlich auch: Gibt es einen Gott?
Gruß Uwi
Hallo,
Warum hat ein Körper Masse?
was sollte er sonst haben ?
Es geht nicht darum, was er ansonsten haben sollte. Dass er
Masse hat, ist ja erkennbar.
Ja ?
Die Frage war aber, *warum* er Masse hat.
Na so was - also warum.
Und zu dieser Frage nach dem "Warum"trägt deine Antwort nicht viel
bei.
Richtig, sie trägt garnichts dazu bei.Sie hinterfragt die
Fragestellung und den Fragessteller, ob er nicht etwas anders
sagen wollte.(s.auch Beitrag von Stefan und Uwi)
Deine Gegenhaltung bringt garnicht und auch dies:
Die Antwort von Gandalf:
mit dem Higgs-Boson dagegen schon. Das ist nämlich der
aktuelle Versuch zu erklären, warum bestimmte Körper eine
bestimmte Masse haben.
wäre eine Antwort auf eine andere Frage - wenn sie überhaupt eine
„Antwort“ ist und nicht nur eine Schlaumeierei welche hier dem
Fragesteller sicher nicht gerecht wird.
(Higgs-Boson = hypothetisches Teilchen zur Erklärung von Masse, was
nicht die Frage ist)
Masse ist „körperbeschreibend“, also ohne diese kein „Körper“
(im weitestem Sinn) weshalb die Frage nach dem warum irrational
ist.
Gruß VIKTOR
Warum soll er keine Masse haben?
Hallo
Ein Körper hat eine Masse.
Frage zuerst einmal, warum er keine Masse soll haben.
Du bist da.
Oder doch nicht da?
Alles besteht doch aus Atomen. Alle Elemente des gesamten Periodensystem der beständidegen Elemente sind sichtbar, (sogar andere auch) weil die Atome ein Gewicht haben. Jedes Atom besitzt eine Masse.
Masse ist vorhanden und sichtbar.
Hallo,
Warum hat ein Körper Masse?
das ist ein momentan heiß diskutierter Sachverhalt der Physik.
Such mal unter Higgs-Boson, dann wirst Du fündig.
Die Diskussion mit dem Higgs-Boson probiert nur zu beantworten, wie das mit der Masse funktioniert (also der Mechanismus, der unterschiedliche Teilchen mit unterschiedlichen Massen ausstattet), nicht warum Objekte Masse haben.
Letztendlich kann die Physik niemals auf fundamentale „warum“-Fragen Antworten liefern. Das kann die Theologie, wenn man an Gott glaubt, ansonsten gibt es nur die Antwort, dass wir nicht dort waeren, um es zu beobachten wenn es anders waere.
Gruesse,
Moritz
Moin,
Letztendlich kann die Physik niemals auf fundamentale
„warum“-Fragen Antworten liefern.
OK, das ist natülich so.
Ich habe das ‚warum‘ etwas weniger fundamental interpretiert.
Das kann die Theologie, wenn
man an Gott glaubt, ansonsten gibt es nur die Antwort, dass
wir nicht dort waeren, um es zu beobachten wenn es anders
waere.
Nun ja, Theologie und andere dogmatische Systeme sagen einfach ‚das war/ist so‘
Und das ist dann die Wahrheit.
Gandalf
Warum hat ein Körper Masse?
Hab es shon gegoogelt, aber eine konkrete Antort gab es
einfach nicht.
Das ist im Moment (noch) nicht wirklich bekannt.
Wenn Du dazu die richtige Idee hast, ist Dir ein Nobelpreis sicher.
Diese Antwort mag lustig klingen, ist aber ernst gemeint.
Gruß
JK
Hallo,
„Antwort“ ist und nicht nur eine Schlaumeierei welche hier dem
Fragesteller sicher nicht gerecht wird.
(Higgs-Boson = hypothetisches Teilchen zur Erklärung von
Masse, was
nicht die Frage ist)
Die Frage war, „warum hat ein körper masse?“. Das siehst du auch im Titel des Postings. Wieso nun ein Teilchen zur Erklärung der Masse nicht die Frage beantwortet, bleibt immer noch dein Geheimnis.
Masse ist „körperbeschreibend“, also ohne diese kein „Körper“
(im weitestem Sinn) weshalb die Frage nach dem warum
irrational
Nein, ist sie nicht. Denn erstens gibt es z.B. Dinge wie Photonen, die keine Masse besitzen. Wieso ist das so? Zweitens haben unterschiedliche Teilchen sehr unterschiedliche Massen. Ein Elektron hat weniger als ein tausendstel der Masse eines Protons. Dennoch tragen beide den gleichen Betrag an Ladung mit sich. Warum ist das so? Das sind keineswegs irrationale Fragen, sondern sehr rationale Fragen, auf die man, z.B. durch das Higgs-Feld sogar sehr gute Antworten hat.
vg,
d.
Hallo,
Die Diskussion mit dem Higgs-Boson probiert nur zu
beantworten, wie das mit der Masse funktioniert (also der
Mechanismus, der unterschiedliche Teilchen mit
unterschiedlichen Massen ausstattet), nicht warum Objekte
Masse haben.
Sicher kann Physik „warum“-Fragen beantworten:
_Warum fällt ein Apfel auf der Erde nach unten?
Wegen der Gravitationskraft.
Warum gibt es dann die Gravitationskraft?
Wegen der Raumkrümmung.
Warum gibt es die Raumkrümmung?
Weil Massen, wie z.B. unsere Erde, den Raum krümmen.
Warum hat unsere Erde Masse?
Wegen dem Higgs-Feld, dass den Teilchen,
aus denen die Erde besteht, Masse verleiht.
Warum verleiht das Higgs-Feld den Teilchen Masse?
Keine Ahnung._
Irgendwann kommt man einfach an einen Punkt, wo unsere letzte Erklärung steht. Da kann man dann nur noch sagen, dass man keine Ahnung hat, oder „das ist eben so“, wobei letzteres oft eben nicht so ist, sondern es eben schon einen Grund gibt, warum etwas so ist, wie es ist.
Letztendlich kann die Physik niemals auf fundamentale
„warum“-Fragen Antworten liefern. Das kann die Theologie, wenn
man an Gott glaubt, ansonsten gibt es nur die Antwort, dass
wir nicht dort waeren, um es zu beobachten wenn es anders
waere.
Das trifft aber nur die Frage nach dem „Sinn“. Warum-Fragen sind in der Physik nur „Wie-funktioniert-es“-Fragen und keine Fragen nach dem „Sinn“. Denn darüber können wir, schon gar nicht in der Naturwissenschaft, ohnehin keine Antwort geben. Das ist den Leuten vorbehalten, die einfach irgendwelches Zeug, egal ob es stimmt oder nicht, als Antwort erfinden können, wie z.B. Religionen.
vg,
d.
Hallo!
„Warum?“ ist eines der am häufigsten missverstanden Worte der Deutschen Sprache. Es fragt nämlich (abhängig vom Zusammenhang) nach mindestens folgenden Bedeutungsebenen:
- Zweck, Absicht: „Warum hast Du das getan?“
- auslösende Ursache: „Warum schmeckt das Bier so bitter?“
- Urgrund: „Warum haben die Naturkonstanten genau ihren jeweiligen Wert?“
- Sinn: „Warum hat Gott die Welt geschaffen?“
Die erste und die letzte Bedeutungsebene hat mit Naturwissenschaft nichts zu tun. Die zweite Frage ist eine typische Naturwissenschaft und hier lässt sich meist das Wort „warum“ durch „wie“ ersetzen: „Wie erhält das Bier seinen bitteren Geschmack?“ Fragen nach dem Urgrund kann sie aber nicht beantworten. Entweder sagt sie: „Das ist halt so! Basta!“ oder sie behauptet, die Frage wäre keine naturwissenschaftliche.
Manchmal stellt sich jedoch heraus, dass es auch für vermeintlich grundlegende Dinge eine auslösende Ursache gibt, und dann wird die Frage plötzlich zu einer Frage vom 2. Typ. Wenn man es gerne etwas hochgestochener mag: Es stellt sich heraus, dass eine Aussage gar kein Axiom ist, sondern sich aus einem fundamentaleren Axiom ableiten lässt. Das scheint gerade mit der Masse zu geschehen.
Michael
Hallo,
Alles besteht doch aus Atomen.
Nö. Das Licht…
Alle Elemente des gesamten
Periodensystem der beständidegen Elemente sind sichtbar,
(sogar andere auch) weil die Atome ein Gewicht haben.
… das deine Atome erst für uns sichtbar macht, hat keine Masse. Und auch in den Atomen sind Teilchen mit höchst unterschiedlichen Massen enthalten. Das Proton ist fast 2000x so schwer wie das Elektron, und dennoch haben beide den gleichen Ladungsbetrag. Oder nimm das W- und Z-Boson, beides zwei Elementarteilchen: Die haben jeweils mehr Masse, als ein ganzes Eisen(II)-oxid Molekül, das immerhin aus mehr als 100 Protonen, Neutronen und Elektronen besteht. Wie kommt es, dass ein einzelnes Teilchen so viel mehr Masse haben kann? Das ist im Prinzip genau die gleiche Frage, und die lässt sich nicht mit „alles besteht doch aus Atomen“ oder „wieso sollten sie keine unterschiedliche Masse haben“ beantworten.
Die Frage des OP ist deshalb eine sehr gute Frage, über die sich schon viele Physiker ihren Kopf zerbrochen haben. Wir haben bis jetzt nur ein Vermutung, wieso die Teilchen unterschiedliche Massen bzw überhaupt Massen haben, und das ist das Higgs-Feld. Allerdings ist das derzeit noch eine Vorhersage, die sich aus den bestehenden Theorien ableitet. Ob es das Higgs-Feld gibt oder nicht, versuchen wir gerade mit sehr großem Aufwand in den großen Beschleunigern, wie z.B. am CERN mit dem Large Hadron Collider herauszufinden. Und wenn wir Glück haben, dann finden wir den Beleg für das Higgs-Feld, nämlich das Higgs-Boson, schon in den nächsten Jahren.
vg,
d.
Hallo,
„Antwort“ ist und nicht nur eine Schlaumeierei welche hier dem
Fragesteller sicher nicht gerecht wird.
(Higgs-Boson = hypothetisches Teilchen zur Erklärung von
Masse, was
nicht die Frage ist)Die Frage war, „warum hat ein körper masse?“. Das siehst du
auch im Titel des Postings. Wieso nun ein Teilchen zur
Erklärung der Masse nicht die Frage beantwortet, bleibt immer
noch dein Geheimnis.
nochmals - das war nicht die Frage.(Teilchen erklärt Masse !)
Masse ist „körperbeschreibend“, also ohne diese kein „Körper“
(im weitestem Sinn) weshalb die Frage nach dem warum
irrationalNein, ist sie nicht. Denn erstens gibt es z.B. Dinge wie
Photonen, die keine Masse besitzen. Wieso ist das so? Zweitens
haben unterschiedliche Teilchen sehr unterschiedliche Massen.
Ein Elektron hat weniger als ein tausendstel der Masse eines
Protons. Dennoch tragen beide den gleichen Betrag an Ladung
mit sich. Warum ist das so? Das sind keineswegs irrationale
Fragen, sondern sehr rationale Fragen, auf die man, z.B. durch
das Higgs-Feld sogar sehr gute Antworten hat.
War eben alles nicht die Frage.
Warum ein Körper Masse hat war erfragt.Masse wird als solche
wird ja akzeptiert und nicht hinterfragt.
Willst Du dies immer noch nicht zur Kenntnis nehmen ?
Gruß VIKTOR
Vermutlich meinst du, warum er träge ist. Masse ist ja nur ein Name und Maß für die Trägheit.
Träge ist er, weil es Energie kosten muss, etwas für uns Relevantes (also Zeitabhängiges) zu beschleunigen.
Beschleunigung ist eine Änderung des Vergehens der Zeit. Verändert jemand das Vergehen der Zeit(langsamer oder schneller), dann empfindet er dies nicht als Änderung der Zeit, sondern als Trägheit/Beschleunigung.
Wäre das nicht so, dann könnten wir beliebige Geschwindigkeiten und beliebiges Zeitvergehen verursachen. Es gäbe keine Regel. Wir müssten in der Lage sein, dies selbst du kontrollieren.
Weil er so definiert ist
Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Körper_(Physik)
„In der Physik ist ein Körper, was Masse hat und Raum einnimmt.“
Hallo!
Das ist eine der interessantesten Fragen, die hier je gestellt wurden.
Ich überlege gerade, wie die Welt wäre, wenn Körper keine Masse hätten.
Grüße
Andreas
Hallo,
Ich überlege gerade, wie die Welt wäre,
wenn Körper keine Masse hätten.
Darüber brauchst du dir keine Gedanken machen,
weil „die Welt“ dann nicht wäre.
Gruß Uwi