Hallo,
ich bin gerade fleissig am Lernen für eine Botanik Klausur. Nun bin ich auf folgendes Problem gestoßen:
Bei den Schmetterlingsblütlern entstehen Hülsenfrüchte, zum Beispiel Bohnen, in denen sich mehrere Samen befinden. Diese Frucht entwickelt sich aus einem Fruchtblatt.
1:tens weil dies bei Hülsenfrüchten in der Regel der Fall ist
2tens: weil Schmetterlingsblütler nur ein Fruchtblatt besizen.
Soweit ich das verstanden habe, befindet sich in jedem Fruchtblatt eine Emryosackmutterzelle, aus welcher sich durch Meiose, Mitose usw. ein Samen etwickelt.
Also: Woher kommen die anderen Samen in der Bohne???
Ich glaub ich muss das gar nicht so genau wissen in der Klausur, aber es macht mich wahnsinnig wenn ich so Fren nicht lösen kann.Hab jetzt schon das Internett durchforstet und den Campbell durch, ich finde einfach nix. Also hier meine letzte Hoffnung.
Grüße