Warum hat man früher Asphalt im Haus verwendet?

Hallo,

mein Haus ist Bj. 1956.
In jedem Zimmer wurde beim Bau des Hauses Asphalt auf den Betonboden gegossen. Darauf befindet sich zusätzlich eine dünne Ausgleichsschicht.

Da ich Parkett legen will, will ich den Asphalt vorher heraussschlagen, damit ich die Höhe des Parketts auf gleichem Niveau wie vorher der Asphalt war, bringen kann.

Frage 1: Warum hat man „damals“ überhaupt Asphalt in Wohnräumen verwendet?

Frage 2: Wenn ich den Asphalt entsorgen will, muss ich da was Besonders beachten? (Ich wollte vom ansässigen Entsorgungsunternehmen eine Container bestellen)

Ich freue mich auf eure Antworten.
Danke

Trittschalldämmung
… und heute als Estrich in Bürogebäuden, weil es so schnell geht. Er muss nur erkalten, schon kommen die nächsten Handwerker.

http://de.wikipedia.org/wiki/Gussasphalt

Frage 2: Wenn ich den Asphalt entsorgen will, muss ich da was
Besonders beachten? (Ich wollte vom ansässigen
Entsorgungsunternehmen eine Container bestellen)

Die sollten das auch wissen, aber vielleicht auch einfach beim Sonderstoffdings der lokalen Behörde nachfragen.

Gruß

Stefan

Aha, danke.

Also wird Gussaphalt auch heute noch in (Büro)-Gebäuden verwendet…
Interessant. Ich dachte, das wäre eine Alttechnik, die heute keine Anwendung mehr findet.

Zur Entsorgung werde ich natürlich bei der Containerbestellung darauf hinweisen, was ich entsorgen will.
Die werden mir dann schon sagen, ob das Sondermüll oder Bauschutt ist.

Hallo !

Nicht nur Bürogebäude,auch in Einfamilienhäusern.
Gussasphalt hat große Vorteile.
Während Zementestrich wochenlang ruhen muss bis man Bodenbelagsarbeiten darauf machen darf,geht das bei Gussasphalt ruckzuck.
MfG
duck313

Vielen Dank für die Informationen :smile:

hm aber nicht immer siehe:

http://www.chemotechnik.de/fileadmin/content/downloa…

hm aber nicht immer siehe:

http://www.chemotechnik.de/fileadmin/content/downloa…

Offenbar zu schnell und (erneut) nicht gelesen:
(Zitat aus Produktdatenblatt)

  • Nutzung nach 24 Stunden (AS=Gussasphalt: direkt nach dem Abkühlen)
  • Funktionsheizen nach 3 Tagen (AS: direkt nach dem Abkühlen)
  • 2 % Restfeuchte nach 3 Tagen! (AS: nicht zutreffend)
  • verformungsfrei erhärtend (AS: schwindfrei, da kein Wasser beinhaltet)
  • physiologisch einwandfrei (AS: ebenfalls zutreffend)
  • wasserfest, für innen + außen (AS: ebenfalls zutreffend)
    Facit zum Beitrag „superseven“: nichts Praxisverwertbares.
    Viel geschrieben, Neue oder ergänzende Hinweise fehlen, widerlegt wurde in dem Antwortposting in Hinsicht auf den Hinweis auf eine schnelle Nutzung des Gußasphaltestrichs nichts!
    -.-.-.-.-.-.-.-
    Klaus