Warum heißen Freikarten am Theater Steuerkarten?

Die Frage kam in einer Diskussion mit Freunden auf. Mein Erklärungsversuch lautete, daß mit Freikarten der Besuch nicht gut verkaufter Vorstellungen gesteuert wird. Die anderen meinten, die genannten Billets seien steuerfrei. Wer hat Recht? Oder gibt es eine ganz andere Erklärung?

Danke für die Antworten.

Liebe® pejoka,
weder noch: der Preis für Steuerkarten ergibt sich (theoretisch) aus den Steuern (daher der Name) und Gebühren (Tantiemen, GEMA etc.), die auf eine „normale“ Karte fällig wären. Jedes Theater setzt diesen Preis eigenständig fest - in der Regel als Pauschale.
Steuerkarten gibt es im Allgemeinen nur für Bühnenmitglieder, oft auch für Mitglieder anderer Bühnen. Auch die Regelung, wie viele es pro Vorstellung gibt, ist an den Theatern unterschiedlich - meist gibt es Steuerkarten nur nach Verfügbarkeit, d.h. nur, wenn der normale Kassenverkauf genügend Plätze übrig lässt. Oft müssen sie auch vorher beantragt und von der Verwaltung oder Theaterleitung genehmigt werden.

Herzlichen Gruß
Günter