Warum heißt das Gänseblümchen Gänseblümchen?

Guten Abend zusammen,

das war die Frage meiner 5jährigen Nichte; der „Kluge“ hat leider keine überzeugende Antwort geliefert.

Kann jemand aushelfen? Ich möchte so gerne diejenige sein, die Licht ins Dunkel bringt :smile:

Danke und viele Grüße,
agnes

Guten späten Abend, liebe Agnes,

Kluge sagt dazu:

_ Gänseblümchen
Substantiv Neutrum Standardwortschatz (16. Jh.), fnhd. gensbluome Stammwort.
Älteres mhd. gensebluome bezeichnet (anders als heute) die weiße Glockenblume, so daß das Benennungsmotiv wohl „weiß“ (und „häufig“) ist.
Vielleicht auch, weil sie auf den Gänseanger wächst.
Sauerhoff (2001), 130-132. deutsch s. Gans, s. Blume_

Der Universalduden gibt an:

_ Gän|se|blüm|chen , das [vermutlich nach einem Vergleich des weißen u. gelben Blütenkopfes mit dem weißen Gefieder u. dem gelben Schnabel der Gans]: (zu den Korbblütlern gehörende) fast das ganze Jahr hindurch blühende, kleine Pflanze, deren Blüte aus einem gelben Körbchen u. strahlenförmig darum angeordneten schmalen, weißen, an der Spitze oft rosa gefärbten Blütenblättern besteht.

© Duden - Deutsches Universalwörterbuch 2001_

Gruß Fritz

Grüß dich, Agnes!

das war die Frage meiner 5jährigen Nichte; der „Kluge“ hat
leider keine überzeugende Antwort geliefert.

Diese Frage stellte mir auch meine Enkelin einmal. Ich antwortete ihr so:
Genau weiß ich das nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass es daher kommt, dass diese Blümchen gerne von Gänsen gefressen werden. Sie blühen ja fast das ganze Jahr über, bis zum ersten Schnee. Und kaum ist ein aperes Fleckerl zu sehen, sprießen schon die Gänseblümchen. Früher wurden auf jedem Bauernhof Gänse gehalten - und Gänse mögen Pflanzen!
Wie gesagt - meine ganz persönliche Erklärung. :wink:

lg
Helene

Lieben Dank euch beiden :smile:
Man könnte also sagen: Nix gwiss woas ma ned :wink:

Ich werde ihr alle Möglichkeiten vorstellen, dann kann sie sich eine aussuchen!

Liebe Grüße,
agnes