Wer kann mir mitteilen, woher der Kuchen; Bienenstich seinen Namen hat!?
Ingmar
Wer kann mir mitteilen, woher der Kuchen; Bienenstich seinen Namen hat!?
Ingmar
Hallo Ingmar.
Vielleicht, weil man beim Verzehr desselben
im Sommer auf die bewußten kleinen gelbbraunen
Stechtierchen achten sollte ?
Besser weiß ich es auch nicht
Gruß, Walter
Laut Kluge/Etymologisches Lexikon kann mit -stich eine gestockte Masse bezeichnet sein (vgl. Eierstich), doch was die Bine darin zu suchen, diese Herkunft bleibt unklar.
Gruß Gisela
Hallo Walter,
Dein Kommentar hat mir nicht wirklich weitergeholfen!
Ingmar
Süß
Schau mal hier, Ingmar,
http://www.creative-storm.de/brumsumsel/bienenstich…
der ist wirklich üß.
Grüße von
Burkhard
Hallo Ingmar,
ich weiß es nicht wirklich, aber bevor Du noch verzweifeln mußt, weil keine guten Antworten kommen, tippe ich mal einfach, daß im Bienenstich ja Honig ist, und der wird doch von Bienen gemacht. Zum „Stich“ hast Du ja unten schon eine Erklärung.
ciao,
erik
Wer kann mir mitteilen, woher der Kuchen; Bienenstich seinen
Namen hat!?Ingmar
Hallo Ingmar,
im Originalrezept werden die Mandeln in Honig eingerührt (statt in Zucker) und kommen auf den oberen Teil des Hefekuchens, der ja nach dem Backen dann durchgeschnitten und mit der Vanille-Creme-Masse gefüllt wird.
Das scheint mir einleuchtend zu sein, da der Honig den Bezug zu den Bienen herstellt.
Und wenn man beim Essen des Kuchens im Freien nicht aufpasst, dann kann einen durchaus eine Biene stechen (–
das meint mit herzl. Grüßen
Eleonore
Hallo Ingmar,
ich kenne den Bienenstich mit einer Oberfläche aus Honignuss
(wie schon erwähnt) und einer wabenförmigen Verzierung aus
einem Teil des Teiges.
Also von oben gesehen schaut der Kuchen wie eine Bienenwabe
mit Honigfüllung aus.
Wo der Stich herkommt…keine Ahnung.
Liebe Grüße
Kerbi