Die Bezeichnung Biber stammt tatsächlich von dem Tier Biber.
Ursprünglich wurden damit Wollstoffe bezeichnet, die dermaßen bearbeitet wurden (aufgerauhte Noppen, die einen dichten Flausch bildeten), dass sie möglichst einem Biberpelz ähnelten.
Im Gegensatz zu beispielsweise Satin-Bettwäsche ist Biber-bettwäsche aufgerauht und die Fasern bilden (je nach Qualität) auf beiden seiten des Tuchs einen dichten Flor.