Warum heisst es eigentlich Dickmacher Brot?

Hallo Experten! Das Schlagwort „Dickmacher Brot“ kann ich nicht verstehen. Warum soll Brot dick machen? Ich habe immer gedacht, dass Brot seit jeher zu unseren Grundnahrungmitteln gehört. Hat sich daran etwas geändert? Ist Brot denn nicht gesund? Ich freue mich auf eine Antwort, danke!

Hallo Roswitha,

hier die Antwort, die ich gerade auf eine ganz ähnliche Frage gegeben habe:

Bei Diäten darf Brot ja grundsätzlich nur sparsam gegessen werden, weil es voller Kohlenhydrate steckt. Wenn du also abnehmen willst, solltest du deinen Brot-Konsum vorübergehend einschränken.

Ansonsten halte ich Brot nicht für einen Dickmacher, sondern für ein lebensnotwendiges Grundnahrungsmittel, das uns gesund ernährt! Dickmacher sind doch eher die fette Leberwurst oder die Schokocreme obendrauf - oder die extra Portion Butter.

Dies ist meine ganz persönliche Erfahrung: Wenn ich Chips und Schokolade weglasse und mir täglich eine gute Portion Obst und Gemüse gönne, kann ich ganz unbesorgt auch leckeres Brot essen.

Scheint, als wären wir uns da einig. :smile:

Viele Grüße,

Tamarina

Hallo,
Brot, besonders das mit Auszugsmehlen hat sehr viele leere Kohlenhydrate und wenn am Abend viel davon gegessen wird setzt das über Nacht an, nachts verbrennt der Körper nicht so viel. Aber richtige Vollkornbrote oder Vollwertbrote wie sie im Bioladen zu haben sind, sättigen mehr, man ißt nicht so viel davon und der Körper kann diese Kohlenhydrate besser verarbeiten.
Es gibt jetzt in vielen Bäckereien ein Eiweißbrot nach Dr. Pape entwickelt, zu kaufen, das hat sehr wenige Kohlenhydrate und viel Eiweiß z. B. aus Sojamehl und Lupinen-Eiweiß u.a., dieses Brot am Abend gegessen, sättigt und man kann davon abnehmen wenn der Brotaufstrich oder die Zutaten zum Brot auch eiweißreich gehalten werden.
Ich hoffe das hat dich jetzt etwas weiter gebracht,
es grüßt die Entenliesl

Hallo Roswitha,

da ich Hobby-Bäcker und kein Ernährungsberater bin, kann ich dir nur soviel sagen, dass meistens eher das was auf dem Brot „drauf“ ist dick macht und selten - vor allem wenn es nicht nur mit hellem Mehl gebacken wurde - das Brot selbst :wink:.
Mir ist beim Selber-Brot-Bbacken besonders wichtig, dass ich genau weiß, was drin ist und das möglichst alles in bester Bio-Qualität aus der Region stammt.

Beste Grüße
sailcat

Hallo Roswitha,
warum Brot dick machen soll, kann ich dir nicht beantworten. Sicherlich gibt es mehrere Faktoren, die einen Menschen an Gewicht zunehmen lassen. Auf die Dosis kommt es an!
Lieben Gruß
Chrys

Leider kann ich keine schlüssige Antwort darauf geben.MfG Klaus

Liebe Roswitha.

Du hast Recht, dass Brot schon lange zu den Grundnahrungsmitteln zählt. Es ist jedoch tatsächlich sehr kalorienhaltig, aber da es früher oft das einzig Nahrhafte war, was Leute gegessen haben, brauchte man sich um die Menge keine großen Gedanken machen. Heutzutage ist es jedoch nur eines von vielen Lebensmitteln, die wir zu uns nehmen, sodass wir wie bei anderem Essen auch, die Menge z.B. je nachdem wie aktiv unser Alltag ist, anpassen müssen.

Die industrielle Revolution hat anscheinend auch eine große Rolle gespielt. Mit den neuen Maschinen konnte Mehl sehr viel feiner gemahlen werden, was praktischerweise zu einer längeren Haltbarkeit des Mehls führte. Der Nachteil war, das Teile des Korns, die besonders nahrhaft sind, durch die neue Mahltechnik entfernt wurden. Es wurden auch Ballaststoffe entfernt, die sonst dafür sorgten, dass der natürlich im Mehl vorkommende Zucker nicht so schnell freigesetzt wird. Dass heißt, unser heutiges Brot ist nicht mehr so sättigend, und der schnelle Anstieg des Blutzuckerspiegels kann zu Heißhungerattacken führen (sprich wir essen mehr/zuviel). Vollkornbrot oder Brot mit grob gemahlenen Körnern enthält noch die nahrhaften Bestandteile des Korns, man muss also weniger davon essen und wird schneller satt.

Es scheint auch eine Rolle zu spielen, was man auf sein Brot drauf streicht (klingt einleuchtend) und zu welcher Tageszeit man isst, aber hierzu weiß ich nichts Weiteres.

Grüße,
Cordula

Hallo Roswitha, das ist eine gute Frage. Ich glaube nicht, dass jemand vom Brot dick wird, eher von dessen Belag oder von dem, was er außer dem Brot noch isst.

Gibt es das Grundnahrungsmittel „Brot“ tatsächlich noch? Ist Brot heute nicht eigentlich ein Industrieprodukt, das mit dem eigentlichen Brot nicht mehr viel gemeinsam hat? Mit Farbstoffen für die Teigfarbe, mit Zusatzstoffen für die Haltbarkeit, mit Designer-Mehl für die Konsistenz …

Falls Deine Frage auf Low-Carb anspielt - dazu gibt es reichlich Informationen imNetz.

viele Grüße JuttaAE

Sehr geehrte Frau Brahms,
Ich werde Ihre Anfrage leider erst am Dienstag beantworten können, da ich erst soeben aus den Herbstferien zurückgekehrt bin. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

C. Jürgens

Hallo Frau Brahms,

Brot gehört zu den Grundnahrungsmitteln ebenso wie Zucker und andere Dinge. Per se ist Brot nicht zu verteufeln, aber wie immer liegt die Frage im Detail. Richtiges Vollkornbrot ist weitaus besser als einfaches Weißbrot. Im Vollkorn sind Ballaststoffe enthalten, der Körper benötigt einige Zeit, um das Vollkorn in seine Bestandteile zu zerlegen. Im Gegensatz dazu besteht das einfache 405 Mehl aus relativ kurzen Kohlehydratketten, das Verdauungssystem wird nicht gerade gefordert. Folge ist, dass der Blutzuckerspiegel schnell ansteigt, und damit auch schnell wieder ein Hungergefühl entsteht.

Außerdem sind in den fertigen Backprodukten, die in den weitverbreiteten „Aufwärmstationen“ vertrieben werden, soviel Zusatzstoffen enthalten, dass man vom altbekannten Brot oder Brötchen kaum noch reden kann.
Andererseits sollte man immer auf eine ausgewogene Ernährung achten. Also mal eine Scheibe Weißbrot ist ok, auch ein Croissant, aber in der Regel eher ein gutes Vollkornbrot oder Brötchen. Es gibt Bäcker, die haben können genau sagen, welche Mehlsorte in ihren Backwaren verarbeitet wird! Denn nicht alles, was nach Vollkorn ausschaut ist auch Vollkorn. Brote mit hohem oder ausschließlichem Dinkel- oder Roggenanteil sind z.B. sehr zu empfehlen. Oder backen Sie doch einfach selbst, schmeckt wunderbar und man weiß, was drin steckt!!

Ich hoffe, Ihnen mit dieser Antwort geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
C. Jürgens

Damit ist eigentlich nur das Eiweißbrot gemeint